Seite 62 von 82

Re: Terra Preta

Verfasst: 5. Jun 2019, 09:29
von b-hoernchen
Angesetzter Terra-Preta-Kompost: Holzkohle, Kaffeesatz, Rasenschnitt, Geschredderte Küchenabfälle, Sägespäne und Unkraut in Heißrotte:

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 20:25
von b-hoernchen
Da hat die Tafel mal viele kaputte Eier geliefert bekommen...

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 20:27
von b-hoernchen
Eier verquirlen und verdünnen:

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 20:33
von b-hoernchen
... und durch ein Kohlebett filtrieren - die Kohle saugt sich voll mit wertvollen Inhaltsstoffen:
Die "beladene" Kohle ist bereit zum Mischen und Kompostieren.

Das Filtrat nicht lange stehen lassen, sonst stinkt's! Lieber stark mit Wasser verdünnen (ca. 1 + 20) undt zum düngenden Gießen auf Sägemehlmulch ausbringen

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 20:35
von b-hoernchen
Gemüseabfälle zum Welken auf Sägespänen, dann kommt der Rasenmäher... .

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 21:19
von Natternkopf
Das gibt eine gute Startmischung :D

Re: Terra Preta

Verfasst: 10. Jun 2019, 21:48
von b-hoernchen
So viele Eier bekomme ich normalerweise nicht und würde ich auch nicht alle beimischen - die Kohle kann nicht "unendlich" Geruch binden! Auf einen Sack mit 50 Liter Kohlepulver kommen ca 50 Liter Harnstofflösung (ca. 2%ige Lösung ) zum Löschen, das sind pro "Konservendosen-Ansatz" ca. 1 Liter. Die kalte, gelöschte Mischung wird in einem Blumencontainer durch die Abzugslöcher filtriert, das Filtrat bekommt dann die Eier (normalerweise 1-2 auf 10 Liter) verpasst und nochmal durchfiltriert, dann sollte sie "beladen" sein.

Was beim 2. Filtrieren durchläuft kann wieder zum Löschen oder zum Düngen im Garten genommen werden (die Maibeeren gehen damit ab wie Schmidts Katze...).

Auf einen Komposthaufen von ca. 700 Liter habe ich gut 150 Liter beladenes Kohlepulver genommen, nochmal so viel Kaffeesatz, der Rest sind dann die gehäckselten Abfälle, Holzspäne und Rasenschnitt, auch etwas Sand und Erde; innen im Haufen wird's heiß wie Hölle.

Dann will ich mal sehen, ob ich eine anständige Terra Preta hinkriege... .

Re: Terra Preta

Verfasst: 21. Aug 2019, 14:01
von b-hoernchen
Terra preta for future!

Auch im folgenden Winter möchte b-hoernchen "Heizen gegen den Klimawandel" praktizieren.

Aus der Atmosphäre sequestrierter Kohlenstoff gehört in elementarer Form in den Boden und nicht als CO2 verpresst!


Re: Terra Preta

Verfasst: 21. Aug 2019, 17:48
von Nemesia Elfensp.
b hat geschrieben: 21. Aug 2019, 14:01
Kohlenstoff gehört in elementarer Form in den Boden
:D

Ja, wo hast Du den diesen tollen Dosenquell aufgetan!!!!!?


Re: Terra Preta

Verfasst: 21. Aug 2019, 23:42
von thuja thujon
Da sind sie die Ritter der Tafelrunde.
Die ein oder andere PR sollten sie vielleicht mehr abbekommen als andere.

Re: Terra Preta

Verfasst: 22. Aug 2019, 11:16
von b-hoernchen
Nemesia hat geschrieben: 21. Aug 2019, 17:48
Ja, wo hast Du den diesen tollen Dosenquell aufgetan!!!!!?

Fragen Sie den freundlichen Mafioso in der Pizza Connection Ihres Vertrauens... .

Re: Terra Preta

Verfasst: 28. Okt 2019, 19:54
von b-hoernchen
Es ist wieder soweit:

Heizen gegen den Klimawandel - coal for future!

Sozusagen eine "triple-win-situation":

1. Energiegewinnung aus Schwelgasen
2. Aktivkohle für Terra Preta
3. Dauerhafte CO2-Entfernung aus der Atmosphäre
(mit der Einschränkung, dass 1000 b-hoernchen in 1000 Jahren nicht das an CO2 binden können, was ein NATO-Manöver an einem einzigen Tag in die Luft bläst...).

Blick in den Reaktor - "brennende Konservenbüchsen":
Hier wird aus der Atmosphäre sequestriertes CO2 unter Energiegewinnung in elementaren Kohlenstoff umgewandelt.

Re: Terra Preta

Verfasst: 28. Okt 2019, 20:43
von spider
Ich hab ja von der ganzen Prozedur keine Ahnung und davon reichlich, aber es interessiert mich wirklich sehr. Womit füllst du die Dosen jetzt genau und wie verschließt du sie wieder?

Re: Terra Preta

Verfasst: 28. Okt 2019, 20:54
von b-hoernchen
#908; #909; #911-915;

Re: Terra Preta

Verfasst: 28. Okt 2019, 21:01
von spider
Danke!