Seite 62 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Apr 2016, 20:53
von goworo
Arisaema amurense würde ich sagen
Danke knorbs! Ja, das sollte passen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 23. Apr 2016, 10:21
von goworo
Arisaema amurense würde ich sagen
Ein bisschen verwunderlich für mich ist der Zeitpunkt der Blüte: hier die erste Arisaema noch vor A. nepenthoides. Aber ok. Gusmans schreiben für A. amurense März-April.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 23. Apr 2016, 21:49
von Norna
Bei mir blühte bislang A. amurense immer als erste, dieses Jahr macht ihr aber A. sikokianum Konkurrenz.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Mai 2016, 20:01
von Zwiebeltom
Dank des bisher kühlen Wetters blüht A. sikokianum seit Mitte April und ist noch immer vorzeigbar.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 2. Mai 2016, 21:07
von Henki
Meins ebenfalls. Wenn du es auch vor gestrichener Fassade zeigst, kann ich mein Foto ja doch hierher holen.


Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2016, 21:23
von Henki
Arisaema urashima blüht nun auch. Im Freiland sind bisher noch keine Arisaema sichtbar.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2016, 21:34
von Norna
Eine sehr schön gezeichnete Blüte, Hausgeist!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2016, 21:59
von Zwiebeltom
Äußerst schick! Falls das mal Brutknollen machen sollte...

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2016, 22:01
von tiarello
Die kann aber durch aus ins Freiland, Hausgeist. Bei uns hat sie sich als äußerst stabil erwiesen. Unterm Strich eine der lohnenswertesten, finde ich.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Mai 2016, 22:04
von Henki
Da soll sie auch hin. Das ist der Neuzugang vom Kiekeberg, über den wir uns beim Treffen noch unterhalten haben.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2016, 08:24
von cornishsnow
Arisaema urashima blüht nun auch. Im Freiland sind bisher noch keine Arisaema sichtbar.
Na, der ist doch Schick! Hab ich es nicht gesagt! :DFalls er sich gut bestockt und ich mal mehr Platz haben sollte, heb ich auch mal einen Finger...

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2016, 21:54
von cornishsnow
Wenn er nur nicht ins Beet schauen würde...

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2016, 22:09
von knorbs
...dann hättest keine kollateralschäden verursachen müssen

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2016, 22:15
von cornishsnow
Das sind nur die welken unteren Blätter von Smyrnium perfoliatum.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:00
von Waldschrat
A. heterophyllum - wie vermehren die sich vegetativ? Meiner, im letzten Jahr gesetzt und da eintriebig, zeigt jetzt 5 Triebspitzen. Die Knolle kann sich in 1 Jahr doch nicht sooo umfangsvermehrt haben - oder?