Seite 62 von 110
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:51
von Callis
Schade, das davon praktisch nichts auf dem Markt zu finden ist.
Wo wir die bloß alle her haben?

Kannst ja mal
hier anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind.

Aber ist es bei den Rosen anders? Da habt ihr doch auch eure Spezialbezugsquellen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 22:56
von Callis
Rosabelle van ValkenburghNicht gerade ein eingängiger Name.....aber hey, das ist die erste Blüte !!Ziemlich gut dafür, nicht ? :)maliko
ja, erstaunlich. Das weiße Rändchen ist niedlich.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:11
von maliko
Finde ich auch. Aber sonst noch ein unbeschriebenes Blatt...Ob ich sie aber wieder kaufen würde

- es gibt integrationsfreudigere..Bei dem schleppenden Saisonanfang der Taglilien waren die gemischten Staudenrabatten für den Garteneindruck doch sehr hoch anzusetzen - und da ist es schwer lauter Diven unterzubringen. maliko
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:16
von Pewe
Malikos 'Igor' finde ich seeehr schön. Ansonsten - ich liebe Farbkracher und viele der als schrill Geschmähten gefallen mir durchaus.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:22
von rosetom
Malikos 'Igor' finde ich seeehr schön. Ansonsten - ich liebe Farbkracher und viele der als schrill Geschmähten gefallen mir durchaus.
Ja, Igor ist klasse!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:23
von Callis
Ob ich sie aber wieder kaufen würde - es gibt integrationsfreudigere..
E.H. Salter züchtet ja ganz wunderschöne Kleinblütige. Aber leider leider sind die meisten für unser Klima nicht geeignet. Ich bin mit Salter-Sorten sehr zurückhaltend geworden.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:39
von pearl
ich auch.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 13. Jul 2011, 23:58
von Callis
Eine kleine Salter, die ich immer noch mag und die vor allem die Winter anstandslos übersteht, ist Patchwork Puzzle.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 00:07
von pearl
sehr schön, nur ist sie mir im ersten Winter eingegangen.Vielleicht hat irgendwer eine Ahnung was dieses für eine ist:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 07:20
von Staudo
marcir hat geschrieben:hier[/url] anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind.
Das tut fast schon weh.

Ich hatte ein paar Sorten bei Tamberg bestellt.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 08:47
von Martina777
Diese Diven, die so schwer zu kombinieren sind, daylilly hat mir den Tipp mit den Töpfen gegeben, Nahila hat mir die Idee des ganz puren Präsentierens nahegebracht.Ich werde zu meiner Leidenschaft stehen und sie NICHT in Staudenrabatten integrieren. Ich finde, die sollten für sich selbst stehen, nichtmal was dazu, gibt eh genug grünes Laub .... das vermittelt zwischen den einzelnen Farbklecksen.Danke für die Fotos!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 09:11
von Callis
Diese Diven, die so schwer zu kombinieren sind, daylilly hat mir den Tipp mit den Töpfen gegeben, Nahila hat mir die Idee des ganz puren Präsentierens nahegebracht.Ich werde zu meiner Leidenschaft stehen und sie NICHT in Staudenrabatten integrieren. Ich finde, die sollten für sich selbst stehen, nichtmal was dazu, gibt eh genug grünes Laub .... das vermittelt zwischen den einzelnen Farbklecksen.
Mit 10 Taglilien mag das sehr gut gehen. Aber 500 in Töpfen von 30-150cm hoch und alle für sich irgendwo wirkungsvoll inszeniert...Das übersteigt meine Fähigkeiten.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 09:15
von Callis
Ich hatte ein paar Sorten bei Tamberg bestellt.
Das sind auch sehr gartenwürdige Sorten. Aber Züchter brauchen manchmal auch noch einen Kick woanders her.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 09:28
von marcir
Schade, das davon praktisch nichts auf dem Markt zu finden ist.
Wo wir die bloß alle her haben?

Kannst ja mal
hier anfangen zu schauen. Dann weißt du, warum die in Gartenmärkten nicht zu finden sind.

Aber ist es bei den Rosen anders? Da habt ihr doch auch eure Spezialbezugsquellen.
Callis, jetzt bin ich völlig erschlagen! Von den Formen, Farben und Preisen!Ich glaub ich stell um, alle Rosen raus, Hems rein!

Ein Unterschied bei den Rosen zu den Taglilien besteht natürlich schon im Preis und ja, Bezugsquellen für Rosen sind für alle offen, mehr oder weniger.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Verfasst: 14. Jul 2011, 09:43
von Martina777
Mit 10 Taglilien mag das sehr gut gehen. Aber 500 in Töpfen von 30-150cm hoch und alle für sich irgendwo wirkungsvoll inszeniert...Das übersteigt meine Fähigkeiten.


Das glaub ich Dir gern! Ich halte derzeit knapp unter 20 Sorten und bewundere mich ob meiner Entsagungsfähigkeit während der letzten beiden Jahre, hier nicht aufzustocken. Vermutlich einfach deswegen, weil mich das Angebot erschlägt

im positivem Sinn.Ich kanns nicht lassen, der grüne Schlund hier und das fruchtige Erdbeerrosa ist herrlich kitschig - doppelt schön: