Seite 62 von 116

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 19:11
von Most
Ich habe heute im GH gearbeitet. Bei den meisten Kamelien hängen nun neue Schildchen. Mein GG hat mir mit seinem neuen Spielzeug, ein 3D Drucker, alle gedruckt. Morgen zeige ich dann mal ein Bild, wenn der Fotoapparat wieder geht , Batterie leer :-\.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 21:04
von tarokaja
Da Barbara bei den Wabisuke Herr Bianchi erwähnte... ich hatte mir damals eine Neuzüchtung von ihm mitgenommen 'Maestro Secondo Casadei', die mir in einer Ausstellung sehr gefallen hat. :D Im Topf waren zwei Jungpflanzen, die ich dann geteilt hatte, was sie mit zweijährigen schmollen quittierten... Dieses Jahr hat eine der Pflanzen ordentlich zugelegt und eine Knospe angesetzt, ich hoffe sie blüht auch... dann kann ich auch mal ein Foto zeigen... ::)
Eine hübsche, sehr verspielte rote Blüte hab ich von der Ausstellung in Verbania noch in Erinnerung von dem 'Maestro' (war ein Musiker, der Herr, oder?).Schön, dass sie noch lebt - Herr Bianchi hat ja als einer der wenigen in Europa überhaupt noch selbst gezüchtet. Ich weiss gar nicht, wie's dem alten Herrn geht und ob er seine Gärtnerei überhaupt noch betreibt. Von Daniele Marcacci hab ich im Hinterkopf, dass es ihm zu viel wurde... wäre sicher ein Frühlingsbesuch wert, um zu schauen.@ Most - du hast wahrlich Luxuskamelien im Nobelquartier. ;) ;) Schön so ein liebevoller GG mit solch praktischem Spielzeug!

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 11. Dez 2014, 21:10
von cornishsnow
Eine tolle Gärtnerei... ein spannender Gärtner und ein wunderbarer Geburtstag! :D ;) Die Blüten von 'Maestro Secondo Casadei' ähneln 'Mark Allan'... war glaube ich eine Kreuzung aus 'Hagoromo' x 'Colletii', wenn ich es recht in Erinnerung habe. :)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 20:04
von Most
Ergebnisse vom 3D-Drucker
Ettiketten.jpgpflanze mit etikett.jpg
Mal sehen wie lange diese Etiketten haltbar sind. :) Es war dringend nötig sie auszuwechseln, teilweise waren die alten Etiketten nicht mehr lesbar.Und nun noch ein Blütenfoto. Gleich 5 Knospen blühen auf. :DBokuhan dez14.jpg

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 20:13
von Alva
Wow, die sind toll, Most! Ich hätte auch gerne einen 3D-Drucker. Da könnte man sich auch schnell mal einen Blumentopf ausdrucken....Ich bin übrigens schwer von euch geschädigt, ich habe doch tatsächlich Bokuhan erkannt (bevor ich den Bildtext gelesen hatte). ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 12. Dez 2014, 21:10
von tarokaja
Na, wenn du das als 'Schädigung' ansiehst, Alva... ;D Most, die sehen recht haltbar aus - was ist es für ein Material? Und die Namen sind wie ausgestanzt, sehe ich das richtig? Dann kann ja eigentlich nix mehr unlesbar werden, ausser das Schild zerbricht in X kleine Stücke.Ah, ganz vergessen. Ich hab mir heute einen Ausflug zu den Kamelien nach Locarno gegönnt. Und weil es mittags nicht zuzog sondern strahlend sonnig blieb, bin ich lange zwischen den blühenden Japonicas und Species umhergewandert.Es blühen schon so viele Sorten, wie ich es um diese Zeit noch nie erlebt habe und v.a. nicht nur einzelne Blüten sondern der ganze Busch!Ob da für die Kamelienausstellung Ende März noch genügend Knospen übrig sind?? Ich bezweifle es.Fotos folgen...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 13. Dez 2014, 07:16
von Jule69
Most: Die Schilder sehen gut aus und meine Frage nach dem Material hat ja Tarokaja schon gestellt... ;)Die Bokuhan ist echt ein Träumchen :-X Tarokaya: Auf die Bilder bin ich ja mal gespannt. Bei mir ist so einiges aufgeblüht, doch bei dem Sturm gestern konnte ich nichts machen...Das Problem mit der Nicht-mehr-Lesbarkeit hatte ich auch, hab mir letztes Jahr Aluschilder gekauft und den Güse-Stift. Leider musste ich inzwischen fststellen, dass ich wohl ein paar Pflanzen vergessen habe. Das wird dann wohl ein Ratespiel...leider.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 13. Dez 2014, 10:01
von Most
Das ist Kunststoff , Plastik.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 13. Dez 2014, 12:14
von tarokaja
Hab ich mir gedacht - wenn es PLA ist, so wäre dieser Kunststoff sehr UV-stabil, die Gefahr also gering, dass er zerbrösselt.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 14. Dez 2014, 11:41
von Jule69
Das Luder lässt sich schwer fotografieren...wahrscheinlich bin ich mal wieder zu blond...White nun...sonst blüht sie bei mir im April.. ::)Bild

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 14. Dez 2014, 13:38
von klunkerfrosch
@ Mostdeine neuen Schilder finde ich super und wenn sie dann noch "haltbar" sind, perfekt ;) Bokuhan :D im Garten fangen auch hier die ersten Kamelien an zu blühen :) @Jule, October Affair hat sich mit deiner White nun abgesprochen ;) Bild wünsche euch allen noch einen schönen 3. Adventsonntag :-* BildlgKlunkerfrosch

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 14. Dez 2014, 13:42
von Jule69
Klunkerchen: Was für ein schöner Eintrag....Danke schön...Schwelg... :o

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 14. Dez 2014, 20:38
von Most
Quintessence beginnt auch schon mit der Blüte :D Quintessence dez14.jpgUnd das ist nun ziemlich sicher eine falsch Angeschriebene. Nicht Hanadajin-benten sondern nur Benten tsubaki.Benten Tsubaki.jpgNun, immerhin blüht sie mal. Ich habe sie vor 4 Jahren gekauft.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 14. Dez 2014, 20:44
von Most
@ TarokajaSind die Kamelien in Locarno nicht wassergeschädigt? Kam das Hochwasser nicht bis dorthin?

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 17. Dez 2014, 09:29
von tarokaja
Erstaunlicherweise sieht man vom Hochwasser im Parco gar nichts. Eines der untersten neuen Beete ist abgesperrt. Dort wird vermutlich das Wasser weiter dran gekommen sein, der grösste Teil des Parco hat wohl nichts abbekommen.Gefährlicher als kurzfristiges Hochwasser dürfte sein, dass der Parco teils auf einer ehemaligen Mülldeponie steht und giftige Stoffe hochgedrückt werden könnten.Das Regenwetter gestern hab ich ausgenutzt, um ein paar Fotos vom Parco in Locarno zu bearbeiten. Es blühten auch einige Japonicas, die mir vorher noch gar nicht aufgefallen waren.
imura[td][galerie pid=115803]ô-niji[/galerie][/td][td][galerie pid=115787]jean milhet[/galerie][/td][td][galerie pid=115794]c.m.hovey[/galerie][/td]
[td][galerie pid=115790]hagoromo[/galerie][/td][td][galerie pid=115791]debutante[/galerie][/td]
higo kyo nishiki