Seite 62 von 72
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 07:53
von partisanengärtner
Da scheint der Klon von Charlie doch was anderes zu sein. Die Blütenblätter sind ähnlich wie Maria Theresia aber mehr Füllung ist auch ziemlich dunkel, wie die Besitzer wohl bestätigen können. Erstaunlich.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 16:03
von Davidia
Es gibt unter den blau gefüllten ja auch noch den "Typ Schweden" (Schlyter?). Blüht bei mir so spät, dass ein Vergleich mit dem "Typ Tschechei" schwierig ist - aber die Blüten scheinen mir dunkler zu sein.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 20:53
von partisanengärtner
Hier ein aufgeblühtes.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 21:26
von Davidia
Auf jeden Fall ist es sehr, sehr schön.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 21:49
von Starking007
Ha, Wettrennen, hier nochmal mein Findling, blüht grad,doch nur der Teil im Topf

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 1. Apr 2015, 22:07
von Ulrich
Das sind ja alles schön gefüllte Pflanzen, nur die Unterschiede sieht man erst im Detail. Ich vermute, die Blütengröße ist bei allen in etwa gleich.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 10:30
von Irm
Es gibt unter den blau gefüllten ja auch noch den "Typ Schweden" (Schlyter?). Blüht bei mir so spät, dass ein Vergleich mit dem "Typ Tschechei" schwierig ist - aber die Blüten scheinen mir dunkler zu sein.
Den habe ich auch dieses Jahr bekommen, rückt und rührt sich bei diesem kalten Wetter leider wenig. Ich hoffe aber, dass sich die Knospen noch öffnen

Typ Tschechei ist - wie ge
meckertsagt ein Mickerling, hat eine Knospe, aber winzig.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 19:38
von partisanengärtner
Habe heute die offene Blüte nachgemessen. 25 mm. Die sind bei mir ziemlich gleichförmig und wüchsiger als ich gedacht habe. Starking bist Du sicher, daß der Findling nicht der von Charly ist?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 20:15
von Katrin
Die Vielfalt der Gefüllten ist wirklich faszinierend.Meine beiden Findlinge (von 2005 und 2011) sind auch ganz unterschiedlich.Hier Typ 1, mit sehr spitzen Blütenblättern und einer eher sternförmigen Erscheinung:

Und die zweite Pflanze, mit sehr viel volleren Blüten, die aber auch schwerer werden, wenn es regnet. Sie blüht heuer nicht, weil sie ein doofer Pilz erwischt hat, der ihr schon im Sommer letzten Jahres das Laub gekostet hat

Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 20:16
von Irm
schön Katrin, beide. Gehst Du ab und zu noch suchen ?
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 20:17
von Katrin
Immer, wenn es Wetter und Zeit zulassen

. Eine Menge großblütige und sehr schöne rundblütige Pflanzen waren heuer dabei

.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 2. Apr 2015, 22:34
von Ulrich
Katrin, wunderbare Pflanzen die Du da zeigst. Das sind echt Glücksgriffe.
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 3. Apr 2015, 17:42
von Irm
Ich bin voller Hoffnung, dass der Schweden-Typ noch was wird, wenns bisschen wärmer wird ... ...
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 3. Apr 2015, 18:33
von EmmaCampanula
Der Reigen der gefüllten Hepatica - herrlich - einfach alle!
Re:Hepatica 2014/2015
Verfasst: 4. Apr 2015, 09:27
von oile
So etwas schönes habe ich überhaupt nicht. Aber gestern strahlten mich etliche Sämlinge im Zweitgarten (die im Kastanienmull) an. Ein Gesamtbild ist mir nicht gelungen, die Kamera hatte große Probleme mit der Belichtung. Da habe ich eben eine kleine Blütenparade veranstaltet.