Seite 62 von 94
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:19
von martina 2
Umgekehrt ist das gezeigte C. hederifolium mit den C. coum mitgekommen, die sich nicht zeigen

Von den zugleich gepflanzten C, coum ist nichts zu sehen - ist das normal oder kommen die später erst? Ihre Blätter waren recht bald von Erdraupen (?) abgefressen worden


Kann ich irgendwas tun?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:31
von Staudo
Warten und hoffen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:36
von cornishsnow
...vor allem hoffen, die Blätter müssten auch bei C. coum schon längst da sein.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 09:49
von martina 2
Hm. Danke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 10:45
von lord waldemoor
habe meine sämlinge wieder rausgestellt,draussen ists im moment wärmerdieses (leopardenmuster) fand ich auch schön
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:11
von planthill
dieses (leopardenmuster) fand ich auch schön
es soll Leute geben, die sind gerade vom Blattschmuck der Cyclamen besonders begeistert.......zu diesen gehöre ich auch....
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:17
von lord waldemoor
denke den meisten gehts um die blätter, die hat man ja auch länger als die blütenhier sehn die kinder gleich aus wie die eltern
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:31
von oile
Ich finde beides schön. Diese frischen Farbtupfer unter den sich entblätternden Gehölzen z.B. sind doch allerliebst
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:34
von Gänselieschen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:35
von cornishsnow
Das sind aber wohlerzogene und gut geratene Kinder, alle in Reih und Glied. :DIch bin ein Nasenmensch und mag neben den wunderschönen Blattvariationen auch die Blüten und ihren Duft, so sie denn einen haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:38
von cornishsnow
Woran lag es? An Oile lag es bestimmt nicht!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:47
von Wühlmaus
Für mich ist das ein wenig wie Ostereiersuchen

Es ist spannend, immer wieder neue Spontansämlinge an verschiedenen Plätzen zu entdecken

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 11:56
von Gänselieschen
Ich befürchte, dass sie vertrocknet sind. Von meinen eigenen, haben sich aber offenbar auch einige versamt. Muss ich die jetzt vereinzeln, oder klappt es auch so?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 12:08
von cornishsnow
In der Natur vereinzelt sie auch keiner bewusst, die schaffen das auch so.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Verfasst: 9. Nov 2015, 12:21
von martina 2
...vor allem hoffen, die Blätter müssten auch bei C. coum schon längst da sein.

Vertrocknet können sie nicht sein, sonst wäre das Gleiche ja mit C. hederifolium daneben passiert

Oder?