Seite 62 von 71

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 21. Nov 2016, 22:57
von Natternkopf
h hat geschrieben: 20. Nov 2016, 19:16
Bei Lilien "mit Blatt" würde ich um diese Jahreszeit auf Lilium candidum tippen. Meine wollten nicht umgepflanzt werden :( - ich habe sie mir wieder neu gekauft.

Wünsche Dir gutes Anwachsen! Für die Candidümmer sonnigen Standort, und gut mit Kompost (haben sie bei Dir ja :D) bzw. Mist (habe ich noch nie gemacht, nur angelesen) düngen.


Herzlichen Dank, häwimädel ! Bild

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 22. Nov 2016, 20:35
von blommorvan
Endlich geschafft. Mein gesamter Heleniumbestand ist nun gerodet und erstmal zum Überwintern getopft. Mal sehen, was davon übrig bleibt. ::)

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 22. Nov 2016, 20:51
von Anubias
Ich drücke dir die Daumen, dass alle wieder austreiben.

Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft (oder dich überhaupt interessiert ;D) :

Seit wir in der Gärtnerei die Helenium in Kisten gestapelt auf Paletten überwintern, die wir bis März/April im ungeheizten Gewächshaus "parken", haben wir deutlich weniger Probleme mit Ausfällen durch Winternässe.
Das war zuvor in einigen Sorten ein echtes Problem.

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 22. Nov 2016, 21:25
von blommorvan
Ich bin immer dankbar für Tipps.
Winternässe ist tatsächlich ein großes Problem bei Helenium. Jetzt habe ich erstmal viel Sand unter das Substrat gemischt, damit Wasser gut abziehen kann.

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 24. Nov 2016, 09:51
von manhartsberg
nasses laub rechen ist öd, vor allem auch wenn er nicht von meinen bäumen fällt sondern von den bäumen hinter dem zaun

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 24. Nov 2016, 10:56
von maigrün
nasses laub rechen kann auch verdammt anstrengend sein, wenn man es, wie ich gestern, aus einer schlecht gemähten und 800qm großen wiese rauszerren muss. :P (ich wollte mir den galabauer für den zweiten schnitt sparen und bin neulich mit meinem alten stiganormalmäher drüber. ganz blöde idee.)

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 24. Nov 2016, 17:52
von Hero49
Seit mehreren Tagen bin ich mit dem Unkrautstecher stundenweise in den Beeten um die verflixten Akeleisämlinge aus den Stauden und Rosen zu entfernen und gestern zeigt mir meine Schwiegertochter stolz ein Päckchen Akeleisamen, das sie fürs Frühjahr gekauft hat.
Außerdem hatte sie Samen vom Himalaya-Scheinmohn; das Richtige für Gartenanfänger! Sie versucht sich mal dran.

Ich hab die Anleitung durchgelesen und stutzte, weil bei Standort/Boden angegeben war: Saurer Boden, kalkhaltig!
Bin ich doof? Entweder ist der Boden sauer - also ohne Kalk, oder eben kalkhaltig.

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 24. Nov 2016, 19:18
von Natternkopf
Guten Abend

- Rasen gemäht, oder eher abgesaugt. Material als Abdeckung auf das Gemüsebeet gelegt.
- Zwei Storchschnäbel verbuddelt
- Ein paar Lilien gepflanzt
- Zeug gesetzt wo ich noch keine Ahnung habe was es sein könnte.
- Sechs bereit gestellte, grosse Laubsäcke verteilt.
- Pferdeäpfel auf der Strasse aufgewischt. Als Wurmfutter in den Schnellkomposter rein.
- Eine Fackellilie, mit ca. 40 Liter-Ballen, den neu eingezogenen Nachbarn rübergebracht.
Haben frisch gebaut, kleines Kind dabei und ihre Umgebung ist noch leer. :-0
Dazu ein Blatt zusammen gestellt, ausgedruckt und mitgeliefert von der Seite hier zu Fackellilien
und von da. Fackellilien sind nicht giftig

Mich beim Gartensitzplatz bequem hingesetzt.
Etwas getrunken, eine gequalmt, die Dämmerung beobachtet.
Genossen wie die Nacht in den Garten kam.

Gruss Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 25. Nov 2016, 10:55
von Romantica
Das letzte muss ich unbedingt auch noch erledigen. ;D

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 26. Nov 2016, 19:58
von Henki
Gestern habe ich noch ein paar Krokusse versenkt, zahlreiche Carex-Horste aus diversen Beeten operiert, um dann einige Farne zu pflanzen. Heute hat der Volierenbau für's Geflügel viel Zeit gefressen. Immerhin habe ich es dann noch geschafft, zehn von etwa 20 der immerhin schon gut 2 m großen Hainbuchen zur Verlängerung der Hecke umzupflanzen. Erwähnte ich schon, dass diese frühe Dunkelheit nervt? ::)

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 27. Nov 2016, 11:28
von Danilo
Hausgeist hat geschrieben: 26. Nov 2016, 19:58
Erwähnte ich schon, dass diese frühe Dunkelheit nervt? ::)


Dito. Ich war bisher zu faul, die letzten Geophyten zu setzen, melde nun aber ebenfalls Vollzug. Ich konnte ja bei der Bestellung (schon im März) mal wieder nicht an mich halten. ::)
Zum Wochenende kommen die Dahlien raus und "Laub-Management" steht an - das nur als Vorgriff auf den Dezember-Thread. ;)
Alles andere heb ich mir für die zwei Wochen rund um den Jahreswechsel auf, das ist traditionell eine Phase effizientester Gartenarbeit, weil das Ablenkungspotential im Vergleich zum Rest des Jahres minimal ist (keine Hitze, keine Sonne, keine Nachbarn draußen, nichts zu gießen, kein wachsender Rasen...)...

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 27. Nov 2016, 17:24
von Henki
Naja, auf den eisigen Wind hätte ich heute gut und gerne verzichten können. ::) Dennoch: die letzten Hainbuchen sind umgezogen, außerdem habe ich eine Magnolie, einen großen Viburnum lantana, einen Prunus persica 'Spring Glow' und fünf Rosen umgesetzt, Cornus racemosa und zwei Eiben und eine Birne neu gepflanzt. Unter'm Strich wird dabei nun ein schöner neuer Sitzplatz herausspringen.

Zum Feierabend gab es noch Kopfarbeit - diesen Winter werden noch einige zu groß gewordene bzw. zu dicht stehende Immergrüne fallen müssen (Koreatannen, Serbische Fichte, Thuja 'Smaragd' und ein paar Pinus mugo). ::)

Re: Gartenarbeiten im November

Verfasst: 27. Nov 2016, 17:37
von erhama
Endlich mal wieder Gartenwetter an einem Tag, wo ich ausreichend Zeit hatte! Ich habe im Schattenbeet schon mal aufgeräumt, damit ich es nicht im Frühjahr machen muss, wenn die Krokusse zu Hunderten dort erscheinen und die Glückchen und Tulpen und was da noch alles rumzwiebelt.
An der Terasse die riesengroßen Löwenmäulchen abgeschnitten, vielleicht treiben sie im Frühjahr wieder aus. Wenn nicht, ists auch nicht schlimm, nächstes Jahr ist die Terasse sowieso dran, Platten neu ausrichten und Pergola bauen.
Nochmal Laub auf die Beete geharkt. Die Wucherasternstengel weitgehend abgeschnitten und obendrauf gelegt als Abwehr gegen Amseln, die nichts besseres zu tun haben, als das Laub breit zu schmeißen.
Den Viersortenapfelbaum beschnitten sowie ihn und den noch kleineren Lausitzer Nelkenapfel in weiße Plastikspiralenstreifen eingewickelt.
Maulwurfshaufen zum Auffüllen von Unebenheiten verteilt.
Glühwein getrunken und Stolle gegessen. :D

Gartenarbeiten im Dezember

Verfasst: 2. Dez 2016, 17:43
von Henki
Das Wetter war heute nochmal richtig gut, auch wenn es nicht gereicht hat, alle Gartenteile wieder aufzutauen. Ich habe die letzten Carex 'Icedance' gerodet, zwei Paeonien gepflanzt ('Ye Guang Bei' und 'Sonoma Kaleidoscope'), ein paar Lilien, Gräser, Farne, Sedum und die letzten Astern in die Erde gebracht, die bewurzelten Weidenstecklinge in ein Beet und die Canna endlich in den Keller verfrachtet.

Nun müssen nur noch 6 Kubikmeter Laub in die Komposter verfrachtet werden. :P

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Verfasst: 2. Dez 2016, 17:45
von Bienchen99
Laub geharkt....immer noch ::)