Seite 62 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 18. Jan 2017, 23:07
von planthill
Norna hat geschrieben: 18. Jan 2017, 23:00
... und keinen Krankheitswert haben muss.


nett formuliert ...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 08:15
von Norna
Man muss sich vor Augen halten, dass ein Virusbefall ohne Krankheitssymptome die ideale Lebensform für Viren darstellt. Außerhalb ihres Wirtes sind Viren nicht vermehrungs- und nur bedingt lebensfähig. Ein Wirt, der lange lebt und gedeiht, erlaubt auch den Viren eine dauerhafte Existenz. Ein Virus, das seinen Wirt schädigt oder zerstört, beraubt sich auf Dauer der eigenen Lebensgrundlage.

Man geht davon aus, dass viele Lebewesen unerkannt Viren in sich tragen, ohne daran zu erkranken, wie u.a. in den Beiträgen von Rollo gezeigt wurde. Dass diese Viren einzelne, empfindlichere Individuen krank machen oder in schädlichere Formen mutieren können, ist natürlich eine traurige Option.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 08:35
von planthill
Danke Norna ...

... doch wenden wir uns lieber wieder genüßlicheren Themen zu...
In wenigen Tagen (Wochen) wird ILSE BILSE wieder mit GREEN TEAR zusammentreffen.
Im vergangenen Jahr hatten sich beide sehr gut verstanden ...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 10:04
von neo
planthill hat geschrieben: 19. Jan 2017, 08:35
Im vergangenen Jahr hatten sich beide sehr gut verstanden ...


Dann gilt "Ilse Bilse keiner will se`" in diesem Fall nicht. ;)
Ein sehr schönes Paar. :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 10:04
von pumpot
Du bist fies. ;D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 10:31
von planthill
neo hat geschrieben: 19. Jan 2017, 10:04
Dann gilt "Ilse Bilse keiner will se`" in diesem Fall nicht. ;)


Köche mochten sie schon immer ... ;D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 10:39
von Irm

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 11:03
von Irm
Das erstemal, dass ich ein Hagen-Glückchen im Verkauf sehe ;) ;)

;) hier

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 11:06
von Irm
'Mother Goose' gibs auch ::) und 'Castle green Dragon' ...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 11:30
von Ha-Jo
......und wenn wir hier schon in der Werbetrommel rühren, GRÜNE OSTERN wird auch angeboten.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 12:52
von Irm
Ha hat geschrieben: 19. Jan 2017, 11:30
......und wenn wir hier schon in der Werbetrommel rühren, GRÜNE OSTERN wird auch angeboten.


Das habe ich in Saxdorf fotografiert im letzten März.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 12:58
von malva
Ja, das ist sehr schön! Laut der Beschreibung im Waldorf Buch ist die Blüte auch recht groß, heißt für mich, sie ist nicht so klein, daß sie hier untergehen würde. ;)
Danke für die Antwort zum Teilen Cornishnow.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 13:30
von Tungdil
Irm hat geschrieben: 19. Jan 2017, 11:06
'Mother Goose' gibs auch ::) und 'Castle green Dragon' ...


Die Gänsemutter ist wirklich genau so schön wie Hagens 'Das Gelbe vom Ei' und auch zum grünen Drachen würde ich keinesfalls Nein sagen, ;) ;D, aber die Preise sind weit weit ab ab von dem, was ich für ein einzelnes Glöckchen investieren würde.
Aber vielleicht kann ich sagen, "kommt Zeit, kommt Glöckchen ( dann etwas preiswerter... ).

Aber ich habe auch 'Ding Dong' gesehen. Ist der Preis ( 20 Pfund ) annehmbar?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 15:09
von Ha-Jo
Und die Fracht aus UK ist recht teuer. Kostet in NL derzeit 18€.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Jan 2017, 15:12
von Scabiosa
Vergleiche doch bitte noch kurz bei Paul Barney/Edulis, Tungdil, davon hatte ich kurz vor Weihnachten eine Liste in der Hand. Es waren nur sehr wenige Exemplare verfügbar, aber recht günstig, wenn ich mich richtig erinnere.