Seite 62 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:05
von MarkusG
Und nochmals Tulpen, diesmal mit Euphorbia Bonfire:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:06
von MarkusG
Und als letztes Bild die Anfänge von Miscanthus Variegata:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:08
von Henki
Wahnsinn, große Klasse! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:11
von MarkusG
Danke, Hausgeist, ich bin selbst sehr erstaunt, wie es wächst.
Wir machen dieses Jahr zum ersten Mal beim Tag der offenen Gärten hier in Rheinhessen mit. Da hatte ich im Winter schon etwas Lampenfieber. Die ganze Zeit über dachte ich, dass bei der langanhaltenden winterlichen Witterung beim ersten Termin nichts blühen wird. Jetzt denke ich, es wird nichts mehr blühen! Das Wetter kann es uns Gärtnern einfach nicht recht machen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:26
von tarokaja
Einfach grandios! Wie euer kleines Paradies gedeiht, ist beeindruckend zum zuschauen. :) :) :)
Und wieder einmal fällt mir auf, wie natürlich alles wirkt, auch dank der grosszügigen Pflanzungen.
Es ist schon schön, wenn man klotzen kann!! :D :D ;D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:45
von pearl
MarkusG hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 13:00Was hier sehr gut wächst ist Phlox subulata:
sehr toll! Im Augeblick sind Gesamtgartenbilder etwas schwierig, weil der Garten im Frühling so flach ist, aber es gibt Ausreißer wie diesen hier. Da gibt es Strukturen und auch Vertikale. Beneidenswert die Polsterphlox, 'G. F. Wilson'? Kann ich hier nicht kultivieren. Zu viele Schnecken.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:47
von pearl
MarkusG hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 13:02Jetzt fängt auch langsam Phlox divaricata an:
statt Neid, hemmungslose Bewunderung! Diese Wald-Phloxe habe ich schließlich nur im Kübel am Leben erhalten können und dann im Garten am Bach gelassen.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 13:49
von MarkusG
Hallo tarokaja,
ich glaube, da sagst Du etwas sehr wahres. Die Kunst steckt darin, sich zu beschränken. Das fällt natürlich bei reichlich Platz leichter, weil ich dann Pflanzwünsche einfach an einer anderen Stelle umsetze. Ich stelle bei mir fest, dass ich immer wieder gerne Stellen betrachte, die einfach gehalten sind und nicht zu viele unterschiedliche Pflanzenarten beinhalten. Aber das fällt mir sehr schwer: Da noch ein Pflänzchen und dort noch eins... So ist das halt. ;D
Ich müsste noch viel mehr reduzieren. Vielleicht "hilft" mir mit der Zeit der Pflegeaufwand. Z.B. Euphorbia amygd. robbiae ist pflegeleicht und breitet sich stark aus. Ich lasse sie gewähren. Das wird die Artenanzahl von alleine stark reduzieren!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 14:46
von Wühlmaus
Markus, das sind wieder wunderbare Eindrücke!!
Ist die Laubdecke der Bäume noch nicht ganz geschlossen? Das Licht, das auf die Pflanzen fällt, wirkt sehr weich!
Ich bin total begeistert :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 16:06
von cydora
Deine gezeigten Schattenbereiche sind zum Schwelgen :D
Auch mir gefallen die etwas flächig gepflanzten Bereiche mit den rhythmischen Wiederholungen besonders. Das bringt gerade die Bodendecker sehr gut zur Geltung :)
Mach dich bloß nicht verrückt mit der offenen Gartenpforte! Dein Garten bietet immer irgendwelche Blühhöhepunkte, mach dir da keine Sorgen! Selbst wenn nicht, ist die Pflanzung durch die Strukturen und Blattkontraste interessant genug. Und das Flair des Ortes wirkt immer ;) :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 16:07
von cydora
Wirklich zu schade, dass ich nicht kommen kann!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 16:57
von neo
MarkusG hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 13:11Wir machen dieses Jahr zum ersten Mal beim Tag der offenen Gärten hier in Rheinhessen mit.
Platzprobleme wegen der Besucher wird es keine geben. ;)
So wünsche ich euch viele Besucher, gutes Wetter und damit auch eine gewisse "Würdigung" des Geschaffenen und natürlich viel Spass an der Sache!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:10
von MarkusG
W hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 14:46Markus, das sind wieder wunderbare Eindrücke!!
Ist die Laubdecke der Bäume noch nicht ganz geschlossen? Das Licht, das auf die Pflanzen fällt, wirkt sehr weich!
Ich bin total begeistert :D
Hallo Wühlmaus,
das "Lichte" liegt an mehreren Punkten: Zum einen haben wir hier viele Eschen, die ja sehr spät austreiben. Außerdem mussten wir sukzessive Gehölze rausnehmen, da sie viel zu dicht stehen. Wenn Du dann zu lange wartest, sind sie zu groß und beim Fallen beschädigen sie viel. Wenn man sie zu früh weg macht, ist der Schatten weg. Wir haben uns gegen Fallschäden entschieden. Perspektivisch soll es eher wieder schattiger werden, aber das wird dauern.
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:11
von MarkusG
@neo und cydora: Danke für Eure Wünsche. Es wird an den Tagen schon irgendwie laufen.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:59
von MarkusG
@Pearl: Es ist Emerald Cushion Blue. Das Blau kommt auf der Aufnahme wenig rüber. Übrigens habe ich bemerkt, dass der Phlox divaricata sehr gerne von Schnecken gefressen wird. Da habe ich heute teilweise bestandschädigende Fraßspuren entdeckt. Leider!