News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2017 (Gelesen 82280 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Januar 2017

RosaRot » Antwort #915 am:

+3°, ziemlich grau, es soll regnen heute.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11364
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2017

Kübelgarten » Antwort #916 am:

4° und Regen
LG Heike
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Januar 2017

tarokaja » Antwort #917 am:

Aktuell +2° bei bedecktem Himmel. Tmin 0°

Morgen noch mal sonnig und dann sollen ein paar Tage mit Starkregen folgen - endlich Niederschlag ist dringend nötig.
Im Januar gab es ganze 8.5mm. Die letzten Jahre waren es zwischen 33mm und 250mm!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2017

Amur » Antwort #918 am:

Tmin heut früh -8° und klar.
Mittlerweile sind die Wolken gekommen und zumindest auf der Alb regnets bei Temperaturen unter 0° (im Nachbarort vom Betrieb sagt die Wetterstation immer noch -3°). Alles friert sofort fest.
Das wird noch ein Spass sofern mehr Regen kommen sollte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar 2017

Thüringer » Antwort #919 am:

Grauer Himmel, teilweise kräftiger Wind, erste Lücken in Schnee und Eis auf den Wegen, aktuell +1°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Januar 2017

Wühlmaus » Antwort #920 am:

Es ist eigentlich ein Tag zum ZuhauseBleiben :-X

Tmin: -7,6ºC
Takt: -4,6ºC
Vor einer guten Stunde setzte leichter Sprühregen ein. Inzwischen kommen auch einige größere Tropfen. Im Laufe des Tages sollen es 5-10 Liter werden :o
In den vergangenen drei Wochen lagen die morgentlichen Tiefsttemperaturen stets zwischen -10 und -20ºC (gestern -16ºC).das heißt, im Boden - besonders unter schneefreien Straßen und Wegen - steckt viel Frost...
Im Garten liegen noch 10-15cm Schnee und am dörflichen Skilift herrschte gestern noch Hochbetrieb.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Januar 2017

Ha-Jo » Antwort #921 am:

Guten Morgen, es sind 8 Grad und es hat gerade aufgehört zu regnen. Glöckchenwachswetter!
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januar 2017

Mediterraneus » Antwort #922 am:

Wir haben im Südspessart immer noch Dauerfrost mit Schnee.
Heute früh bin ich im Hochspessart dann bei -2 Grad in kräftigen Regen reingefahren. Zum Glück war die Autobahn noch gut gepökelt.

Momentan im Westspessart Tauwetter, das Thermometer ist in Aschaffenburg mittlerweile auf plus 5 hochgeschnellt.
Östlich des Spessartkamms ist es noch immer dauerfrostig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Januar 2017

Crambe » Antwort #923 am:

Petrus kann sich nicht entscheiden, ob er es regnen oder schneien lassen soll, also wechselt er ab. 2°C
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar 2017

Thüringer » Antwort #924 am:

Hier regnet's inzwischen und das brachte uns feinstes Glatteis auf allen Wegen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Januar 2017

Paw paw » Antwort #925 am:

4,9° C, es regnet ganz leicht.

Die nächsten Tage sollen mehr Regen bringen und frostfrei bleiben. Darum habe ich wieder eine Regentonne aufgestellt. Die im Folientunnel untergebrachten Topfpflanzen wollen gegossen werden. Auch die Zimmerpflanzen würden sich freuen, wenn sie wieder Regenwasser abbekommen.
mifasola

Re: Januar 2017

mifasola » Antwort #926 am:

2,3° C im Berliner Nordwestzipfel; vor ein paar Minuten hat es angefangen zu regnen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Januar 2017

Irm » Antwort #927 am:

Hier fängts auch grade an, bei 1,5°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Januar 2017

martina 2 » Antwort #928 am:

Aus Wien nix Neues: bleigrau, -5°C.
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re: Januar 2017

hymenocallis » Antwort #929 am:

Südöstliches Österreich: um 14.00 Uhr hatte es südlich von Graz -7,2°C - ein weiterer grauer Eistag.

http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/einer-der-zwei-kaeltesten-jaenner-monate-seit-30-jahren

In der Steiermark beträgt die Abweichung zum langjährigen Mittel -3,4°C, die Niederschlagsabweichung immerhin -39%. Die vorhergesagte Erwärmung wird derzeit täglich um einen Tag weiter in die Zukunft verschoben.
Antworten