Seite 62 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:52
von Dunkleborus
Hach!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:52
von Elro
Dunkleborus hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:13Hier ging es gerade noch am Frostschmitzebackes vorbei. Mein Arbeitsweg explodiert. Bild von vorgestern...
Was für saubere Beete und Rasenweg, super.
Wer jätet da?
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:54
von Dunkleborus
Der Kollege mit dem Abflammgerät und drei Frauen halbtags während der Saison.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:55
von Elro
Crambe hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:47Das sieht wieder fantastisch aus. Leider klappt es dieses Jahr nicht mit Brüglingen. Dafür konnte ich jede Menge Iris bei Irisfool bewundern. :D
Oh, da sind ja wieder zwei Bekannte aufgetaucht, Irisfool und Crambe, schön wieder von Euch etwas zu lesen :D
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:56
von Crambe
Elro hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:55Crambe hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:47Das sieht wieder fantastisch aus. Leider klappt es dieses Jahr nicht mit Brüglingen. Dafür konnte ich jede Menge Iris bei Irisfool bewundern. :D
Oh, da sind ja wieder zwei Bekannte aufgetaucht, Irisfool und Crambe, schön wieder von Euch etwas zu lesen :D
Tiger Honey fehlt!!
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:57
von Elro
Dunkleborus hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:54Der Kollege mit dem Abflammgerät und drei Frauen halbtags während der Saison.
Ähm, wie jetzt, Unkraut zwischen den Iris einfach abflammen?
Ich bekomme gerade die Krise, zwischen den Rhizomen keimt aber auch immer alles was man nicht braucht ::)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:57
von Elro
Crambe hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:56Tiger Honey fehlt!!
Ja :'(
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:58
von Fini
Dunkleborus hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:52Hach!
pfff .. das ist Klagenfurt auch ;D ;D ;D
später klapper ich das alles mit einem Wohnmobil ab ... und Fotoapparat und GG .. 8) 8)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 20:58
von Fini
Elro hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:57Dunkleborus hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:54Der Kollege mit dem Abflammgerät und drei Frauen halbtags während der Saison.
Ähm, wie jetzt, Unkraut zwischen den Iris einfach abflammen?
Ich bekomme gerade die Krise, zwischen den Rhizomen keimt aber auch immer alles was man nicht braucht ::)
ja vor allem das Zeug mit ganz tiefen und verzweigten Wurzeln ... diese Mistdinger ...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 21:02
von Irisfool
Dunkleborus hat mal Lavasteinchen gesagt und das hab ich dazwischen und das erspart viel jäten..... 8) 8) 8) Vor allem die Flugunkräuter haben da ganz schlechte Karten...
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 21:33
von zwerggarten
Dunkleborus hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 20:29... ist nur die Irissammlung in den Meriangärten in Brüglingen. ...
:o
die ist ja nächste woche schon verblüht! :-\ :'(
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 21:46
von Dunkleborus
Ach was - drei oder vier unterwäschefarbene Blüten werden dann sicher noch blühen. :)
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 21:51
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑19. Mai 2017, 15:11Kennt jemand zufällig diese?
[/quote]
Sehr, sehr schön! Helfen kann ich da nicht...
[quote author=zwerggarten link=topic=60234.msg2874703#msg2874703 date=1495202058]
sie erinnert mich an 'prinzessin viktoria luise', scheint aber satter in den farben und auch etwas moderner in der form zu sein...
...aber genau das waren auch meine Gedanken!
Die Sorte blüht hier gerade recht unverdrossen, wenn auch etwas blass. Überhaupt stehen die historischen Variegatas , die ich noch habe, im Großen und Ganzen recht gut da. So ein wenig die einzige rote Linie in der Frostreaktion.
Den Schneckenschiss hab ich beim Fotografieren übersehen, lass das jetzt so.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 22:12
von Krokosmian
Wobei natürlich die moderne `Andalou´ auch nicht zu verachten ist. Ziemlich unbeschadet, was mich etwas überrascht (warum kann ich nicht sagen), aber so sei es. Davor ein versprengter Stiel von `Amethyst Flame´.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 19. Mai 2017, 22:16
von Krokosmian
Und was lange nicht mehr Gesehenes Iris x sambucina (Bezug von Gaissmayer). Hatte sie früher schonmal und heute wieder bemerkt, was ich so gar nicht vermisst habe ;) ;D.
Holunderduft hat sie, mit gutem Willen ;D, es stehen noch vier Pflanzen aus anderen Quellen da, vielleicht sind die deutlicher.