Seite 62 von 520

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 29. Apr 2010, 21:54
von troll13
Es liegt vielleicht am Wetter.Heute war der Himmel bedeckt. Bei dem Bild von 'Butterflies' gab es Sonne am Abend.Es stimmt jedoch. Die Blüte von 'Yellow River' würde ich als "cremegelb", die von 'Butterflies eher als "grüngelb" bezeichnen.Ich hoffe, ich habe am Wochenende gutes Licht um Fotos von beiden zur selben Zeit zu machen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 1. Mai 2010, 09:41
von bristlecone
Magnolia 'Daphne' mit Cercis canadense.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 11:18
von chamsi
Hallo,ich habe eine Frage zur M.Grandiflora.Bin erst im vergangenen Jahr aus SWFrankreich in die kalte Oberpfalz gezogenund habe eine grosse Grandiflora (vermutlich Fastigiata) im TerracottaKübelmitgebracht.Kann ich es wagen, sie hier auszupflanzen ?Der Kübel ist hoch und nicht sehr breit, behindert das ihr typisches Wurzelwachstum in die Breite nicht ? Bislang gedeiht sie prächtig und blüht auch. (Höhe ca. 1,75m)Bin ausserdem auf der Suche nach einer garantiert sehr winterharten Grandifloraund hatte an Edith Bogue gedacht.Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte ?Liebe Grüsse,Chamsi

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 20:29
von raiSCH
Ui - Oberpfalz, bayerisches Sibirien... Ob da M. grandiflora Chancen hat, ist schwer zu sagen. Die 'Edith Bogue' habe ich nicht, aber sie soll sehr hart sein. Bei mir hat eine voriges Jahr gepflanzte 'Gallisionnaire Nana' den Winter problemlos überstanden.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 20:30
von raiSCH
Ein Bild noch vor dem großen Regen gestern und heute: M. 'Pinkie':

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 20:37
von troll13
Ich kann zwar nur Erfahrungen aus Zone 7b beitragen. Wir hatten hier im januar jedoch auch Temperaturen um -17/18 Grad C. Eine 5 Jahre alte 'Gallisionnaire' (Pflanzgröße ca 1 m) hat im Garten eines Bekannten den Winter schadlos überstanden.Die Pflanze steht geschützt, wurde jedoch nicht eingepackt.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 21:06
von tomma
Bei mir erträgt irgend eine M. grandiflora seit ca. 10 Jahren bisher jedes Wetter. Sie steht allerdings etwas geschützt in einer Hausecke, WHZ 7b. Nach sehr kalten Wintern wirft sie immer etwas mehr Blätter ab, treibt dann aber immer gleich wieder neu durch. Sie ist etwas blühfaul. Da soll es bessere Sorten geben. Das halte ich für das eigentliche Problem. In Essen stehen vor der Villa Hügel zwei ausgepflanzte Exemplare, die dort augenscheinlich gut gedeihen.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 22:09
von chamsi
"Bayrisches Sibirien" ist leider wahr ;)Obgleich... die meisten der neugesetzten Pflanzen haben diesen toughen Winterüberlebt, bis auf eine von mir aus Bordeaux mitgebrachte schönegrosse Feige. Aber vielleicht treibt sie ja noch aus...Bei den Grandiflora schwanke ich jetzt zwischen Bracken's Brown Beautyund Edith Brogue.Aber es ist wohl nicht so einfach sie ab einer bestimmten Grösse zu bekommen,vielleicht kennt jemand hier eine gute Bezugsquelle ?

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 2. Mai 2010, 22:23
von raiSCH
Ich habe beste Erfahrungen mit divaplant im Taunus.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 3. Mai 2010, 07:36
von chamsi
Ja, dort gibt es leider Bracken's Brown Beauty erst wieder im Herbst.habe es auch bei einem Harrie Theelen in Roermond versucht, derhat sie leider nicht in der passenden Grösse.Alle anderen Bezugsquellen, die ich im Internet finden konnten,sind in den USA oder in Südfrankreich ::)Aber vielen Dank !

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 3. Mai 2010, 15:41
von Cryptomeria
Der Verkauf von Michael Gottschalk nicht mehr divaplant ( Schaugarten ) sondern www.lunaplant.deEs lohnt immer eine Anfrage oder nach telef. Anmeldung einen Besuch in Eschborn.Viel ErfolgWolfgang

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 5. Mai 2010, 11:25
von hjkuus
Hier ist Magnolia stellata 'Keiskei Plena'P1010213.JPGP1010215.JPG

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2010, 12:08
von bristlecone
Eine Frage an die Magnolienkenner:Wenn ihr eine im Frühling blühende Magnolie mit folgenden Eingenschaften pflanzen wolltet:- baum-, nicht strauchartig- lieber schmal- als breitwüchsig- großblütig- Blütenform möglichst "cup and saucer" wie bei M. campbellii oder zumindest etwas daran anklingend - eine "reine" M. campbellii traue ich mich hier nicht zu pflanzen - wir haben zwar Zone 7b/8a, aber im zeitigen Frühjahr nach warmen Tagen nicht selten Nachtfröste,- möglichst spät blühend (wobei das angesichts der gewünschten Blüten eher ein "Kann" als ein "Muss"-Kriterium ist):Welche würdet ihr da nehmen?Auf meiner Liste stehen derzeit ganz oben:'J.C. Williams''Sweetheart''Burncoose Purple''David Clulow'außerdem noch'Athene''Copeland Court''Dark Diva' Möglich wären evtl. auch 2 Pflanzen, wenn zumindest eine davon schmaler in die Höhe ginge.Ich dachte da an die weiß blühende 'David Clulow', wenn diese Sorte wirklich "Cup and Saucer"-Blüten hat, plus eine zweite, schmalere Sorte XXX mit überlappender Blütezeit, also vor oder nach 'David Clulow' in Vollblüte.P.S. Damit man sieht, worum es geht, hier ein Weitwinkelfoto, dass ich gerade eben vom Balkon aus gemacht habe:Der große Ahorn im Hintergrund wird im Herbst herausgenommen werden, er ist zweistämmig und droht, instabil zu werden. Außerdem verlichtet sich die Krone immer mehr, was nach Erfahrungen mit anderen Ahornbäumen auf dem Grundstück ein sicheres Zeichen für das nicht mehr ferne Ende ist.An der Stelle gibt es dann Platz für etwas Neues, und das sollen eben gößer werdende Magnolien sein.Vorne im Bild übrigens Magnolia 'Daphne' und Cercis canadensis, beide etwa 3 m hoch.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2010, 20:14
von bristlecone
Bristlecone, könnte deine Unbekannte nicht Big Dude sein?
Bin immer noch am Grübeln und Suchen.Meine vermeintliche Spectrum ähnelt ziemlich dieser hier: 'Laura Saylor', noch eine Hybride mit Anteilen von M. sprengeri 'Diva' (M. denudata ‘Sawada’s Pink’x sprengeri ‘Diva’, Züchter Phil Savage).

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 6. Mai 2010, 20:26
von bristlecone
stimmt...das mit der mangelnden winterhärte hatte ich nicht bedacht. aber die 'joe mc daniel' ist nicht nach meinem geschmack, was du ja nicht wissen kannst ;D ;). mir gefallen blüten vom typus 'wiesneri' oder sieboldii, aber nach den beschreibungen von fars + raisch zu urteilen scheint die mir die 'wiesneri' zu 'krakelig' zu wachsen.
Hatte schon jemand die Sorte 'Aashild Kalleberg' erwähnt? Die könnte was für dich sein: sommerblühend und offenbar nicht so "krakelig" wachsend wie M. x wieseneri.