Seite 62 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 30. Jun 2022, 17:35
von Sven92
Das ist eigentlich das Ziel :) wir trocknen sie immer vor auf dem warmen Betonboden. Danach kommen sie unters Dach und trocknen da weiter.
Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 4. Jul 2022, 22:38
von Sven92
So sieht es aktuell im Hofladen aus :)
Heute musste ich die Kasse an den Tisch festschrauben, die komplette Kasse wurde am Samstag mittag gestohlen. Es ist nur so eine Blechkiste mit Schlitz, sogut wie kein Geld drinn. Aber trotzdem ärgerlich, und unverständlich..... trotzdem wollen wir nicht auf das Bargeld im Laden verzichten.

Hoffe kann bald mal ein paar Fotos vom Feld machen :) es ist gerade vieles voll im Ertrag, auch das Beikraut -.-

Re: Heimat für rares

Verfasst: 4. Jul 2022, 23:00
von Roeschen1
Schön bunt eure "Gemüsekiste"
gemein, respektlos so ein Vertrauensbruch, das wenige Geld zu stehlen.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 12:27
von Sven92
Ja der Meinung waren wir auch.... geht nicht um viel Geld, aber der Aufwand nervt einfach.....


Wir sind erneut in die Kartoffeln gestartet, nach dem die Agata bereits geerntet sind.
Nun kommen Sunshine, Matilda blaue st.galler an die Reihe. Bintje wird es auch nicht mehr lange machen.....
Auf dem Foto sind die Matilda zu sehen

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 12:28
von Sven92
Das hier sind Sunshine

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 12:28
von Sven92
Und die blauen St.Galler zum Schluss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 12:34
von helga7
Sven92 hat geschrieben: 8. Jul 2022, 12:28
Und die blauen St.Galler zum Schluss

Wow, sind das Riesen!! :D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 12:38
von Irm
sehen alle gut aus :D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 13:26
von zwerggarten
auf die blauen st. galler bin ich neidisch, tolle kartoffeln! :D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 13:32
von thuja thujon
Die sehen alle gut aus.

@Sven: ist der Absatz noch ok oder ist der massiv eingebrochen?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 17:26
von Sven92
@Irm und @zwerggarten danke euch :)

@thuja thujon welchen Absatz meinst du bzw. auf was bezogen?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 18:17
von thuja thujon
Ein Bekannter setzte letztes Jahr in seinem Hofladen pro Tag ein paar Bund Radieschen, ein paar Salate usw um. Dieses Jahr setzt er das eher pro Woche ab.
Die Leute gehen öfters im Restaurant essen oder müssen sparen und das am Essen, unklar warum.

Ihr beliefert doch ein Restaurant, oder?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Jul 2022, 18:26
von Roeschen1
In der CH sind die Preise relativ stabil im Gegensatz zu D geblieben.
Der Agrarmarkt ist durch Zölle ganz anders strukturiert und somit geschützt.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 9. Jul 2022, 11:33
von Sven92
thuja hat geschrieben: 8. Jul 2022, 18:17
Ein Bekannter setzte letztes Jahr in seinem Hofladen pro Tag ein paar Bund Radieschen, ein paar Salate usw um. Dieses Jahr setzt er das eher pro Woche ab.
Die Leute gehen öfters im Restaurant essen oder müssen sparen und das am Essen, unklar warum.

Ihr beliefert doch ein Restaurant, oder?


Das war der Coronaboom wie ich dem so gerne sage.... Viele sind darauf aufegsprungen und haben zum Teil mehr Produziert oder angefangen etwas zu Produzieren das guten Absatz brachte. Wir hielten uns da zurück.....
Was wir definitiv merken das wir nicht mehr die Kunden haben die letztes Jahr regelmässig kamen.... die gehen jetzt wieder zum Grossverteiler.
Bei den Läden die wir beliefern ist es mal so und mal so, schwierig einzuschätzen.
Was nach wie vor gut läuft sind Hofläden die wir beliefern oder Marktfahrer.
Restaurant zurzeit nur 1, das wird aber auch ändern.... da meine Frau die Köchin ist die Stelle wechselt.
Ziel ist es den Direktverkauf ab Hof anzukurbeln, bis man die Leute erreicht und sich bekannt machen kann dauert es halt seine Zeit.

Aber das kommt gut :D

Re: Heimat für rares

Verfasst: 12. Jul 2022, 21:20
von Sven92
Gelbe Gurken :)
Das Motto diese Woche:
Giessen,Giessen und nochmals Giessen.
Der Rollomat läuft heiss, und mit der mobilen Bewässerung werden die entlegenen Orte bewässert.