Seite 62 von 216
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 15:56
von Irisfool
:D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 15:57
von Irisfool
Avarexil von Pia Altenhofer. Hab mir mehr davon erwartet. ;)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 15:57
von maigrün
danke, scabiosa. :-*
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 15:59
von Nova Liz †
Die Pia hat ja immer sehr spezielle Namen für ihre Iris.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 16:02
von Irisfool
Stimmt, aber die Sorte ist nicht so der burner ;)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 16:05
von Anke02
Irisfool hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 15:53Witchwork will einfach nicht besser. Nun las ich dass es eine IB ist, also dann in Gottes Namen! ::) :-\
Muss sie denn besser? Ist doch schön! :D
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:03
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:15Ja!!! Und sowas bitte in ganz groß!!!
Anke02 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:08Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 22:04SDB `Drichtoklatt´ (Pia Altenhofer 2016), habe bestimmt zehn Bilder gemacht, keines ist halbwegs scharf, wenn die Zeit es will, versuche ich nochmal. Krasse Iris!
Ist die in der Mitte im Verhältnis zu den Hängeblättern wirklich so groß wie es wirkt?
Verrückte Farbe....
Die Perspektive ist vielleicht etwas ungünstig, wenn es hinhaut, mache ich nochmal Bilder...
Gerade noch so bei Sonne erwischt...
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:05
von Krokosmian
IB `All Abuzz´ (Paul Black 2000), die einzelnen Blüten scheinen wenig haltbar.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:07
von Krokosmian
IB `End Zone´ (Harold Stahly 2001), auf die warte ich seit Tagen und sie hat sich auch heute in der Sonne nicht ganz erweichen lassen. Wird wohl nicht so schwarzrot bleiben, glaubt man den Bildern.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:09
von Krokosmian
IB `Grindelwald´ (Sterling Innerst 1999), das Wasserzeichen sieht man aus der Perspektive schlecht, anders ging aber nicht, da hätten mehrere Stiele der Nachbarsorten dran glauben müssen.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:10
von Krokosmian
IB `Helen Proctor´ (Harley Briscoe 1977) auf schwarzem Fuß erwischt!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:11
von Krokosmian
IB `Hellcat´ (Jerry T. Aitken 1981) schon wegen des Namens und auch so unbedingt habenswert!
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:15
von Nova Liz †
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 20:11IB `Hellcat´ (Jerry T. Aitken 1981) schon wegen des Namens und auch so unbedingt habenswert!
Und auch sonst eine starke Farbgebung.Die muss ich mir merken. ;)
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:16
von Krokosmian
IB `Kolksee´ (Lothar Denkewitz 1975) welche sehr niedrig ist, weswegen sie mir vor drei Jahren in Laufen als "sehr späte Zwergsorte, die erst anfängt wenn die anderen aufhören" sehr positiv aufgefallen ist. Jetzt blüht sie das erste Mal hier und ich bin nicht hin und weg :-[. Vielleicht weil es momentan eh überall blüht oder weil sich in ihrer Ecke das Unkraut besonders breit gemacht hatte. Wofür sie natürlich nichts kann, bleiben tut sie sowieso.
Re: Bartiris 2019
Verfasst: 12. Mai 2019, 20:17
von Krokosmian
Nova hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 20:15Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 20:11IB `Hellcat´ (Jerry T. Aitken 1981) schon wegen des Namens und auch so unbedingt habenswert!
Und auch sonst eine starke Farbgebung.Die muss ich mir merken. ;)
Und die auch!
IB `Royalaz´ (Barry Blyth 2008) schonmal bei Regen gezeigt, jetzt bei Sonne.