Seite 62 von 112
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 10:57
von martina 2
cydora hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 18:49Das letzte Bild ist besonders schön. Ich liebe solche bunten Wiesen mit Margeriten und Glockenblumen und und und :D
Cydora, Margariten- und Glockenblumenwiesen sind eine Kindheitserinnerung, sie waren der Inbegriff des Glücks für mich. Deshalb hab ich die Margariten auch auf meine Wiese geholt und sie konsequent aussamen lassen. Das dauert, aber es wird, auch weiter unten, wo nur zweimal gemäht wird :D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 11:05
von martina 2
helga7 hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 20:04wunderschön, Martina1 :D :D :D
Lustig, genau die gleichen drei Irisse habe ich beim Kauf unseres Zweitgartens auch vorgefunden! ;D
Sind halt Klassiker, ob Süd oder Nord ;) Wobei ich I. f. und I. p. von einer Purlerin bekommen habe, davor hatte ich als alte Puristin nur die alte Blaue, aber die an vielen Stellen. Ein paar andere, so eine abgründig Morbide und eine fast Schwarze hab ich wieder verschenkt.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 11:32
von pearl
martina hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 15:31Alt, außerordentlich wüchsig und unbenannt:
wahrscheinlich Perfection, 1880 Barr and Sons, die Stiele sind mit 76 cm in
wiki.irises angegeben.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 13:23
von cydora
martina hat geschrieben: ↑11. Jun 2020, 10:57cydora hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 18:49Das letzte Bild ist besonders schön. Ich liebe solche bunten Wiesen mit Margeriten und Glockenblumen und und und :D
Cydora, Margariten- und Glockenblumenwiesen sind eine Kindheitserinnerung, sie waren der Inbegriff des Glücks für mich.
Genau so :D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 14:51
von martina 2
Cydora :D
pearl hat geschrieben: ↑11. Jun 2020, 11:32martina hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 15:31Alt, außerordentlich wüchsig und unbenannt:
wahrscheinlich Perfection, 1880 Barr and Sons, die Stiele sind mit 76 cm in
wiki.irises angegeben.
Danke, Pearl, daß die alte Dame noch einen Namen bekommt, hätt ich nie und nimmer gedacht. Aber der Name paßt :) Dazu fällt mir die Geschichte ein, die ich im Zusammenhang mit einem Phlox aus dem gleichen alten Garten (ev. Elizabeth Campbell, leider ist Inken verschwunden) in einem kleinen Bauerndorf erzählt hatte. Unweit davon ist ein Ort, der um die Jahrhundertwende mit nur ca. 80 km Entfernung beliebtes Urlaubsziel der Wiener war, die Betuchteren haben sich dort gleich Villen mit Gärten gebaut. Und hatten mit Sicherheit Personal, das sich die eine oder andere Pflanze für den eigenen Garten mitgenommen hat - so könnte sich erlkären, wie sie dorthin gekommen ist. Jedenfalls wurde diese Iris ebenfalls seit Generationen weitergegeben.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 15:30
von cydora
Schöne Geschichte :)
Hier ist die Rosen-Hochzeit vorbei. Clematis, Kalimeris und Geranium übernehmen die Blütentupfer neben der Langspielplatte Orlaya grandiflora

Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 15:35
von cydora

Wachstumswetter :o

Die Glockenblume sitzt seit Jahren in der Fuge

Nur so ist Kirschlorbeer erträglich ;)

Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 15:40
von cydora
Ohne Fernwirkung

aber trotzdem bezaubernd: Lilium martagon 'Claude Shride'

und noch etwas näher dran

leider immer nur ein kurzes Vergnügen

Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 15:58
von Cryptomeria
Kompliment für sie Super-Arrangements und tatsächlich: So ist Kirschlorbeer gut zu ertragen. Leider hält die Blüte nicht das ganze Jahr.
VG Wolfgang
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 11. Jun 2020, 22:11
von kaieric
spannende laubkombinationen - der grazile acer in dem himmlischen kupferton neben diesem (beinahe etwas martialisch wirkenden) riesenblatt - um was handelt es sich?
sei dankbar, dass der lorbeer ein guter füller ist und zudem die clematis effektvoll stützt - ohne ihn wäre die ecke leer ;D ;)
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 00:51
von cydora
Danke :)
Das Riesenblatt gehört Astilboides tabularis, dem Tafelblatt. Der Acer ist der stinknormale Acer palmatum dissectum Garnet. Beides steht - wie alles in der Ecke bis auf die Kletterhortensie- im Topf.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 12. Jun 2020, 05:51
von deep in the woods
@cydora
Ich finde die Vielfalt in deinem Garten immer wieder beeindruckend, sehr schön....
MFG
Gerhard
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 13. Jun 2020, 07:02
von helga7
Das ist wieder sooooo wunderschön gestaltet, Cydora! :D :D :D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 13. Jun 2020, 08:13
von Schnäcke
helga7 hat geschrieben: ↑13. Jun 2020, 07:02Das ist wieder sooooo wunderschön gestaltet, Cydora! :D :D :D
Dem kann ich mich anschließen. Hoffentlich gibt es Regen ohne Unwetter.

Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 13. Jun 2020, 08:16
von Schnäcke
Papaver somniferum bringt überall ein bisschen Farbe.
