Seite 62 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 10:03
von Glockenblume
Platz haben wir zum Glück noch etwas aber ich muss teilen. GG ist auch Gartenverrückt.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 10:37
von Inken
Querkopf hat geschrieben: 14. Aug 2021, 09:09
... Eins hat die Erinnerung noch ans Licht befördert: Meine Pflanzen Nr. 5 und 6, #882 und #883, Wahrscheinlich-'Lichtspel', müssten identisch sein. ...[/quote]

Da habe ich mich nicht getraut, aber es war anhand der Fotos meine Vermutung. Doch wie auch hier gerade erst wieder gesagt wurde: Phloxsortennachbestimmung ist heikel, insbesondere auf der Grundlage von Bildern. Manche Sorten erkennt man gut (z.B. 'Popeye' oder 'Drakon'), andere wiederum gar nicht, und bei vielen hat man Namen oder einen Typ vor Augen oder glaubt nur es zu wissen. :-X ;)
Oft sind direkte Sortenvergleiche notwendig. Allerdings wird es einfacher und möglich, wenn klar ist, dass ein Phlox zu einem relativ bestimmten Zeitpunkt als echte Sorte gekauft und gepflanzt und danach gepflegt wurde.

[quote author=Querkopf link=topic=68749.msg3738029#msg3738029 date=1628924987]
... Beim Phlox kapituliere ich noch nicht ;)...


Das unterstütze ich. 8) ;) ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 18:58
von Inken
Norna hat geschrieben: 13. Aug 2021, 22:52
... So sieht - leicht wettergebeutelt - das aus, was hoffentlich noch ´Lotten von Köhler ´ist, kann das sein?


Ich weiß es nicht. Nach meinem Eindruck ist der Phlox, den ich aus Schweden bekommen habe, nicht der gleiche. Bei Dir sieht er anmutiger aus, weniger rustikal. ;)
Die Farbe hier ähnelt 'Rijnstroom', 'Otley Choice' und 'Württembergia', aber auch Blütenform und -erscheinung kommen mir anders vor. Die Blüte wirkt im Verlauf oft leicht kantig, wie man es von einigen Fred-Simpson-Sorten kennt (z.B. 'Hampton Court'). In dem Stauden-Buch des POM sind die alten Phloxe leider nicht namentlich abgebildet; auf einem Foto gleicht ein Bauerngarten-Phlox zwar 'Lotten von Köhler' ..., und im Internet findet man nur wenig. Das kennst Du sicher?
@Norna, ich müsste Deinen Phlox vor mir sehen. Live. Oder Du meinen. Zwei alte Fotos (beide keine Schmuckstücke), die ich nach dem Pflanzen machte, sind im Lotten-Ordner. Ich befürchte, das hilft auch nicht weiter. Dazu noch eines zur besten Blütezeit. Ich schaue mir 'Lotten von Köhler' morgen noch einmal genau an.

Bild Bild Bild

Was denkst Du?
Wie groß ist die Blüte bei Deinem Phlox? Welche Phloxsorte hat eine vergleichbare Farbe?


Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:11
von Inken
Symons-Jeune 1947 und Simpson 1953 - 'Eventide' und 'Windsor':

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:15
von Inken
Noch einmal, weil einfach goldig: 'Wunderhold'.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:20
von Nova Liz †
Ja,Wunderhold trägt seinen Namen zu Recht.Immer propper, immer gesund und überaus wüchsig.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:37
von Nova Liz †
Ich muss wohl mal aufpassen,dass 'Jeffs Blue' nicht von aufdringlichen Nachbarn überwuchert wird. ;)
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:40
von Nova Liz †
'Cool Water'
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:42
von Nova Liz †
'Sarastro' hinten sieht man seine Sämlinge.
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 19:44
von Nova Liz †
Und aus der Nähe betrachtet.
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:06
von goworo
Eine namenlose, aber sehr durchsetzungsstarke Sorte:

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:07
von Norna
Inken hat geschrieben: 14. Aug 2021, 18:58
Norna hat geschrieben: 13. Aug 2021, 22:52
... So sieht - leicht wettergebeutelt - das aus, was hoffentlich noch ´Lotten von Köhler ´ist, kann das sein?


Ich weiß es nicht. Nach meinem Eindruck ist der Phlox, den ich aus Schweden bekommen habe, nicht der gleiche. Bei Dir sieht er anmutiger aus, weniger rustikal. ;)
Die Farbe hier ähnelt 'Rijnstroom', 'Otley Choice' und 'Württembergia', aber auch Blütenform und -erscheinung kommen mir anders vor. Die Blüte wirkt im Verlauf oft leicht kantig, wie man es von einigen Fred-Simpson-Sorten kennt (z.B. 'Hampton Court'). In dem Stauden-Buch des POM sind die alten Phloxe leider nicht namentlich abgebildet; auf einem Foto gleicht ein Bauerngarten-Phlox zwar 'Lotten von Köhler' ..., und im Internet findet man nur wenig. Das kennst Du sicher?
@Norna, ich müsste Deinen Phlox vor mir sehen. Live. Oder Du meinen. Zwei alte Fotos (beide keine Schmuckstücke), die ich nach dem Pflanzen machte, sind im Lotten-Ordner. Ich befürchte, das hilft auch nicht weiter. Dazu noch eines zur besten Blütezeit. Ich schaue mir 'Lotten von Köhler' morgen noch einmal genau an.

Bild Bild Bild

Was denkst Du?
Wie groß ist die Blüte bei Deinem Phlox? Welche Phloxsorte hat eine vergleichbare Farbe?

Danke, Inken! Der Ärger ist, dass ich diesen Phlox verpflanzen musste und nicht sicher bin, ob es noch das Original ist. Die Blüten messen 3 cm im Durchmesser und haben einen kühleren Ton als auf Deinen Fotos, die Form wechselt ein wenig von kantig zu rund oder umgekehrt. In meiner Erinnerung sieht er etwa so aus wie ´Lotten von Köhler´aus Schweden, als er erstmals hier im Topf blühte und wie er auf früheren Seiten von Säve und anderen schwedischen Fotos wirkte. Das Foto auf der Bogrönt- Seite macht schon auf den ersten Blick keinen authentischen Eindruck, es scheint werbewirksam verfremdet. Hoffentlich komme ich in den nächsten Jahren noch einmal in die Gärtnerei, in der ich die Sorte erhielt. Seinerzeit war die Sorte auch nicht in Blüte, da die Gärtnerin Probleme mit Verbiss durch Rehe hatte - sie hatte die Teilstücke aus ihrem Garten ausgegraben.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:08
von Norna
Nova hat geschrieben: 14. Aug 2021, 19:42
'Sarastro' hinten sieht man seine Sämlinge.
Bild

Diese Sorte hatte ich auch einmal und fand sie ausgesprochen schön - auch wenn der Züchter im Nachherein nicht mehr ganz glücklich mit der Namenswahl war.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 20:24
von lerchenzorn
Warum? Weil Sarastro der Zweite aufkam? 8)

'Gräfin von Schwerin' hält im Schatten lange aus.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 23:05
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:24
Warum? Weil Sarastro der Zweite aufkam? 8)


Hmmm, der gute Sarastro aus der Zauberflöte war der Erste, der wunderschöne Phlox ´Sarastro´der Zweite, oder? ;)