Seite 62 von 74
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:36
von Inken
Norna hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 08:18´ Eva Foerster´ war ein Spontankauf von mir vor drei Jahren, weil mir dieser Phlox so gut gefiel. Wenn er es denn ist. Das Rosa der für diesen eher niedrigen Klon recht großen Blüten ist ausgesprochen knackig, das weiße Auge blieb bislang immer bestehen, was bei ähnlich gefärbten Sorten leider meist nicht der Fall war. Er steht hier nur etwas bedrängt von einer Veronica, was ich ändern werde, vielleicht gibt´s nächstes Jahr dann ein ansprechendes Foto.
Oh ja! :D
@Norna, zu 'Eva Foerster' schrieb Friedrich Meyer 1954: "
70 cm, früh, warmes Rosa mit scharf gezonter weißer Mitte. Großblumig, verblüht etwas unordentlich, Laub anfällig, bei Dürre 15 % Laubfall. Versagt auf trockenem Stand. Nicht zu dicht pflanzen, braucht Wurzelraum!"
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:37
von lerchenzorn
Ja, das ist so bei 'Eva Foerster'. Sie ist etwas heikel, nicht so wüchsig, aber im Blütenbild etwas Feines und im Ganzen überhaupt nicht grobschlächtig.
Steht hier im tieferen Schatten der Süßkirsche, was bisher, das sind zwei Jahre, zu passen scheint.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:41
von Inken
Das stimmt, sie wächst eigentlich schwach und man möchte sie in Watte packen, aber das ist dann doch nicht nötig. Sie ist verlässlich und von einer Aura umgeben.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:43
von Glockenblume
Ich wohne im Norden . Hier ist alles flach. Den Vorgarten haben wir zum Teil erhöht. So ungefähr um 30 cm. 20 t Steine wurden verbaut.
Und mein Boden ist der totale Sand. Den so bewunderten Phlox habe ich unter dem Namen vor Jahren auf dem Kiekeberg gekauft. Und der Vorgarten liegt nach Osten.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 08:56
von Inken
Es wird sicher 'Eventide' von Symons-Jeune (1947) gemeint sein. Sortenecht ist dieser Phlox im Buch von Birgitte Bendtsen und auf der
RHS-Seite zu sehen (dort leider mit Blitzlicht aufgenommen?). Hartmut Rieger zeigte die Sorte auch, über die Google-Bildersuche findet man das Foto noch.

'Eventide'
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 09:04
von Inken
teasing hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 21:13Ich habe eben mal mein sicheres Parmaveilchen angeschaut, das an anderer Stelle steht, das hat eindeutig kleinere Blüten, auch wenn die Färbung sehr ähnlich ist.
Von daher schließe ich es aus, zumal ich jede Sorte nur einmal im Garten habe. ...
@teasing georgia, falls Dir einfällt, welche Sorte es ist oder sein könnte, teilst Du es bitte mit? Der Name würde mich sehr interessieren. Die Blüten sind so schön.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 09:17
von Inken
Hempassion hat geschrieben: ↑9. Aug 2022, 23:23Auch die daneben stehende 'Charlotte Blanchet' (hier im Bildvordergrund) ist mittlerweile voll erblüht. ...
Dieses Phloxfoto zeigt Phlox, wie er aussehen muss in meinen Augen: Dicht blütenbesetzte "Dolden", kräftig, gesund, imposant, unvergleichlich. Das kann nur Phlox, sind andere Stauden auch noch so schön. Danke!
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 09:19
von Inken
Glockenblume hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 22:48Miss Pepper
Oder so! Toll. :D
Deshalb habe ich 'Miss Pepper' in die Allee gepflanzt. ;)
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 10:58
von Norna
Glockenblume hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 08:43Ich wohne im Norden . Hier ist alles flach. Den Vorgarten haben wir zum Teil erhöht. So ungefähr um 30 cm. 20 t Steine wurden verbaut.
Und mein Boden ist der totale Sand. Den so bewunderten Phlox habe ich unter dem Namen vor Jahren auf dem Kiekeberg gekauft. Und der Vorgarten liegt nach Osten.
[/quote]
Danke für die hilfreichen Informationen, Glockenblume! Vermutlich sind Sonneneinstrahlung und Temperaturen bei Euch nicht so hoch wie am Niederrhein - wir haben dieses Jahr schon zweimal wieder 40 °C im Schatten gehabt. Das hat sicher viel Einfluss auf die mögliche Blaufärbung der Phloxe. Eine Besucherin aus Deiner Region erkannte hier ´Fiosin´nicht wieder, der bei uns nur violett blüht, nie so bläulich wie wohl bei Euch. Der einzige Phlox in meinem Garten, der stets unveränderlich hellblau blüht, ist ´Donau´.
[quote author=Inken link=topic=70809.msg3912619#msg3912619 date=1660200997]
Es wird sicher 'Eventide' von Symons-Jeune (1947) gemeint sein. Sortenecht ist dieser Phlox im Buch von Birgitte Bendtsen und auf der
RHS-Seite zu sehen (dort leider mit Blitzlicht aufgenommen?). Hartmut Rieger zeigte die Sorte auch, über die Google-Bildersuche findet man das Foto noch.

'Eventide'
Schade, dass er hier nie so blau blühen kann wie bei Glockenblume! ´Eventide´ist ein beliebter Sortenname im englischsprachigen Raum, es gibt auch eine Päonie, die von Glasscock 1945 so benannt wurde.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 22:25
von Hempassion
Norna hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 08:06@ Hempassion: Vor einigen Jahren besuchte ich eine ältere Gartenfreundin, die im August schon viele Stauden bodennah abgeschnitten hatte und fand das sehr befremdlich. Dieses Jahr mache ich das nun auch so, weil eine flächendeckende Bewässerung ökologisch in Anbetracht der Entwicklung nicht sinnvoll scheint.
Ja, Norna, das ist natürlich auch ein schlagendes Argument und zeugt von Umsicht und Vernunft. Ich muss allerdings gestehen, dass die Begründung für das sukzessive Einstellen der Bewässerung ab August in meinem Fall eher persönlicherer Natur ist, da ich nach den Wochen des (Taglilien-)Blütenrausches und der damit verbundenen Notwendigkeit konsequenter Bewässerung einfach irgendwann nicht mehr kann und mich daher auch gezwungernermaßen etwas zurücknehmen muss, wenn ich nicht selbst über den Garten hopps gehen möchte. Es kostet schon auch alles eine Menge Kraft und Energie.
@Inken + Lerchenzorn
Ich hatte versprochen, die 'Weiße Wolke' noch einmal in Vollblüte zu zeigen und möchte das mit dieser Aufnahme nun einlösen. Und stelle ganz nebenbei fest: Schneeweiße Phloxe zu fotografieren ist echt nicht so einfach, weil die Fotos oft zu grell geraten oder irgendwie verschwommen wirken... :-\
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 11. Aug 2022, 22:37
von Hempassion
Inken hat geschrieben: ↑11. Aug 2022, 09:19Deshalb habe ich 'Miss Pepper' in die Allee gepflanzt. ;)
Moment, jetzt bin ich neugierig, Inken: Was hat es mit dieser "Phlox-Allee" auf sich?!
Hast du die schon mal irgendwo gezeigt? :D
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 12. Aug 2022, 06:14
von lerchenzorn
Eine grandiose weiße Wolke, Deine 'Weiße Wolke'! Das Bild ist im Zentum gut scharf und auch nicht wirklich überbelichtet.
Danke für diese Freude am Morgen.
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 12. Aug 2022, 06:55
von lerchenzorn
Am frischen Morgen, vor dem nächsten Hitzetag.

1 - 'Düsterlohe' (zu kleine Blüten), 2 - 'Elfe', Nachblüte, 3 - 'Sweet William', 4 - 'Marc Ilya', 5 - 'Ocharovatelnye Glaski', 6 - 'Blue Paradise', 7, 14 - Sämling mit Farbwechsel, 8 - roter Sämling, ausgeblichen, 9 - 'Apfelblüte', 10 - Sämling, 11 - 'Orange', 12 - 'Nachbars Neid', 13 - Sämling, 15 - 'Jeff's Blue', 16, 17 - 'Donau', 18 - ??Sämling?? von Gericke, 19, 28 - Fragezeichen ('Rote Eva'?, 'Capri'? ... ), 20 - 'Prospero', 21, 26 - Sämling mit Farbwechsel, 22 - 'Karminvorläufer, Nachblüte, 23 - 'Euphorion', 24 - ?? kleinblütig, Wildform?, 25 - 'Uspech', verblasst, 27 - 'Jill', 29 - 'Feniks', Nachblüte
edit: Nachtrag der Namen
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 12. Aug 2022, 07:49
von Waldschrat
:D
Re: Phloxgarten 2022
Verfasst: 12. Aug 2022, 07:59
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Aug 2022, 06:55Am frischen Morgen, vor dem nächsten Hitzetag. ...
:D
Wer ist der Kleine unter 'Euphorion'? Links davon - ist das 'Karminvorläufer' mit Nachblüte?? Und der Milka-Phlox rechts vom 'Fliederenzian'-förmigen, wer ist das?