Seite 62 von 108

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 15. Feb 2023, 22:32
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: 15. Feb 2023, 17:53
Und dann waren da ja noch die Sämlinge von 'Seraph'.

:o so lange hast du doch den Seraph noch nicht! Und jetzt schon blühende Sämlinge? Ich muss da auch mal einsteigen in die gezielte Vermehrung. Oder doch alle selbst aussamen lassen. ;D

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 15. Feb 2023, 22:34
von pearl
Callis hat geschrieben: 15. Feb 2023, 18:27
'Big Boy' steht weitgehend im Schatten, braucht deshalb noch etwas bis zur vollen Größe.
Bild

.
na, die fühlen sich ja bei dir sauwohl! Wie ist der Boden? Der Standort?

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 15. Feb 2023, 22:36
von pearl
Schn hat geschrieben: 15. Feb 2023, 19:20
Bei uns im Garten ist ein gelber, sehr wüchsiger Sämling aufgetaucht. Wir nennen ihn ‚Amber Yellow‘. Inzwischen bevölkert es schon verschiedene Standorte, um seine Standorteamplitude zu testen.😉
Bild

:D sehr gelungen! :D

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:34
von rocambole
Väschenzeit :D.

hinten Gloria - Hyppolita - Primrose Warburg - Diggory - Primrose Warburg
Mitte Schorbuser Lampion - Primrose Warburg - Richard Ayres - Alan's Treat
vorne Lady Beatrix Stanley - Diggory - Primrose Warburg - Godfrey Owen

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:37
von RosaRot
Schön!
Aber ich brächte es nicht über's Herz, die Besonderheiten zu pflücken...

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:39
von rocambole
Primrose Warburg hatte ich letztes Jahr isoliert, Virusverdacht. Da mussten Zwiebeln raus, nicht tragisch, es gibt ja noch Spindlestone Surprise. Und Diggory zeigte auch solches Laub, raus mit ihm, er wuchs eh schlecht.
Ich glaube, den Virus habe ich mal mit Wandlebury Ring bekommen, jedenfalls habe ich die ewige einzelne Zwiebel mal wg. merkwürdigem Laub isoliert, sie sah krank aus und schied dahin. Und drumherum standen die anderen, alles übrige sieht gut aus, hoffentlich bleibt das so. nicht nuyr saugende Insekten und Nematoden verbreiten den, als wahrscheinlichste Verbreitung wurde Deadheading genannt, dabei werde ich nun besonders aufpassen.

Bei den anderen sind die Tuffs groß und ich habe mehr davon im Haus, inkl. Duft ;)!

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:54
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 15. Feb 2023, 21:08
Die gefallen mir alle vier! :D

mir auch :D
Ein weißes blüht hier auch 'Annielle'

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:56
von Irm
'Green Tear'

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:57
von Irm
eins von Ruslan, namenlos

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:58
von Irm
'Trumps'

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:00
von Irm
Ein einsames 'Frohnau Gold', das mag mich nicht ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:01
von Irm
'Golden Fleece' ein paar mehr, obwohl es erst halb so lange im Garten steht wie das FG

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:02
von Irm
'Spindelson Surprise', da hatte ich einen großen Tuff, aber dieses Jahr nur 4 Blüten.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:03
von Irm
und das wars erstmal von mir ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:18
von kaieric
Irm hat geschrieben: 16. Feb 2023, 09:56
'Green Tear'

stammen von dem deine herrlichen grünen sämlinge ab?