Seite 615 von 691
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Nov 2021, 21:13
von thuja thujon
Ausdünnen ist doch der geringste Aufwand von allem. Bringt dazu noch riesen Vorteile.
Wenn man keine 2 Minuten zum gucken und pflegen hat, dann muss man sich auch mal die Frage stellen was man für Null-Aufwand überhaupt noch erwarten kann.
Man trotzt die Erträge doch der Natur ab, daran hat sich die letzten 2000 Jahre nichts geändert.
Silesier: Morio Muskat hast du auch schon auf dem Schirm? Alles alte hocharomatische Sorten deren Weine immer weniger gehandelt werden weil die alten Omas die solche Weine noch regelmäßig getrunken haben langsam nicht mehr das Glas halten können.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Nov 2021, 22:17
von cydorian
Morio Muskat ist eine reine vitis vinifera und sehr anfällig für Echten Mehltau, den Falschen Mehltau und die Grauschimmelfäule. Pflegeleicht ist die leider gar nicht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Nov 2021, 23:52
von silesier
Phönix gehört auch zum Piwi und als Wein schmeckt mir nicht .Zuviel Bacchus drinnen.
Garant dagegen je länger bleibt hängen verliert den Muskat wie Galanth und Muskat Bleu..
Ich vermute mit Birstaler Muskat wird identisch.
Habe Bolero auch von V.Bl.
Supergute Sorten braucht man sie kaum Spritzen.
Nero identisch sammelt viel Zucker.
Einzige Galanth werde nicht empfohlen. Kleine Beeren. Wespen atakiem schon am Anfang blau zu werden.
Bekomme dieses Jahr bombastische
Weinrebe .
Kazacziok. Große Trauben Richtung Dornfelder.
Bin sehr neugierig.
Noch warte ich auch was zeigt der Krasień blaue große kernlose Trauben sammelt über 100 Öchsle Zucker.
Aus Jupiter machen russische Kollegen tolles Wein. Besseres als aus Dornfelder.
Sehr ertragreiche Sorte.
Markete ist auch super Ertragreich.
Hab schon mehrere gepflanzt.
https://youtu.be/py-9sURCj-M
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Nov 2021, 21:15
von Rüttelplatte
Moin bzw Nabend, hat zufällig jemand die Sorte Crimson im Anbau und könnte Reiser bzw Stecklinge abgeben?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Nov 2021, 22:05
von cydorian
Falls du sie auch kaufen willst, hier gibts sie: https://www.heidis-tafeltrauben.de/rote-tafeltrauben/38/crimson-seedless-kernlose-tafeltraube
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 22. Nov 2021, 22:13
von thuja thujon
Dieser Seite würde ich keine 2€ für Sortenechtheit anvertrauen.
Im Notfall beim IPK nachfragen. Hat noch nie geschadet, da dürfte man sich wohl auch noch den Klon aussuchen. Bei dieser Sorte vielleicht nicht ganz unwesentlich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 10:35
von cydorian
Die gibts doch überall, ist eine der häufigsten Tafeltraubensorten der Welt, Früchte in jedem Supermarkt, dürfte entsprechend schwer verwechselbar sein. Nur die Preise sind unterschiedlich. Wegen ihrer hohen Krankheitsanfälligkeit dürfte sie aber bei Hobbyisten in Deutschland nicht gerade verbreitet sein.
Hier kannste mehr ausgeben:
https://www.online-pflanzenversand.de/de/weintrauben-rebsorten/vitis-vinifera-crimson-seedless-weintraube-crimson-seedless-60-100.html
https://www.kiefl.de/shop/obst/beerenobst/weintrauben/tafeltraube-crimson-seedless
In den Anbauländern immer: https://www.piantinedaorto.it/de/prodotti/187-rote-tafeltraube-kernlos-crimson-seedless
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 12:23
von Rüttelplatte
Moin, danke für eure Antworten. Eine Adresse zum Kaufen hab ich, ich hatte gedacht tauschen über pur wäre auch nicht schlecht. so käme man ins Gespräch und könnte Erfahrungen mit Crimson austauschen. Was ist eigentlich mit Jacob, der Traubenprofi. Wohin hat der sich abgeseilt?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 14:01
von cydorian
Eigentlich dorthin https://big-trauben.com ist aber gerade down. Kommt wohl mit der Technik nicht klar.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 14:23
von Rüttelplatte
Hab Jacobs Seite gefunden und mich registriert. Die Endung ist nicht"com" sondern "de"
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 14:52
von cydorian
Also https://big-trauben.de ? Da kommt bei mir "Domain erwerben" und sonst nix.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 16:48
von trauben-freund
Rate von crimson ab. Hatte sie paar Jahre im weinbaugebiet an südwand und selbst da problematisch. Ich bezog sie aus frz rebschule. Wenn vollreif schönes Aroma aber gibt inzwischen eine Vielzahl besserer piwis. Fast alle die sich ernsthaft mit tafeltrauben beschäftigen sind im big-trauben forum. Jakob verkauft auch aber nur ab und zu und sind schnell weg
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 19:52
von thuja thujon
Ja, Verkausfkanal ist letzendlich ebay usw. Nicht nur von Jakob, auch andere.
Man muss nicht jeden neuen Sortenwahn mitmachen, aber die Rebschulen wie Schmidt kommen halt auch nicht mehr mit. Wen wunderts, es gibt keinen Markt und keine Tafeltrauben in Deutschland.
Von den Händlern reden wir mal garnicht erst.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 20:50
von cydorian
Crimson Seedless ist 40 Jahre alt. Eine Sorte für den kommerziellen, konventionellen Anbau, tropengeeignet, nicht geeignet für nördliche Gegenden wie Deutschland und nicht geeignet für Sparsamkeit beim Pflanzenschutzmitteleinsatz. Aber probieren kann man alles, macht ja auch Spass.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 20:55
von trauben-freund
@cydorian
Also im weinbaugebiet an südwand würde sie schon knapp reif aber warum knapp reif und voller pflanzenschutz wenn man dafür auch Liwia oder so hat