Seite 616 von 691
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 20:56
von Rüttelplatte
.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 20:58
von Rüttelplatte
cydorian hat geschrieben: ↑23. Nov 2021, 14:52Also https://big-trauben.de ? Da kommt bei mir "Domain erwerben" und sonst nix.
Tschuldigung, hab noch mal nach der URL geschaut, lautet
so.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 23. Nov 2021, 22:19
von thuja thujon
Ja, und wenn man bei den Sorten mitlesen oder mitreden möchte muss man sich anmelden, man sieht diesen Teil vom Forum nicht als Gast.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:05
von Felix24-7
Hallo zusammen,
Ich suche eine Tafeltraube für den Garten. Diese sollte hell und geschmacklich gut sein, Muskat ist nicht wichtig. Ebenso habe ich kein Problem mit Kernen.
SAT-Wert 2350-2400 und Winterhärtezone 8a
Boden lehmig und nährstoffreich
Reifezeit würde ich wahrscheinlich so auf 110 Tage begrenzen.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:28
von cydorian
110 Tage ist "früh". Was heisst "guter Geschmack" bei dir? Darüber gehen die Meinungen sehr auseinander. Wie wichtig sind die anderen Faktoren? Bist du zum Beispiel gewillt, gegen Krankheiten zu behandeln?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 2. Feb 2022, 23:23
von silesier
Jupiter würde mein Favorit.
Alles bei ihm ist supergut.
Voriges Jahr umveredelt gleich viele Trauben mit guten süßen Geschmack und wächst wie verrückt. Angeblich braucht man ihn sogar ein Steckling ins Erde stecken und der bewurzelt sich mit vollem Wucht.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 06:45
von minthe
... ausser man ist im Reblaus-Sonderanbaugebiet :)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 09:37
von Starking007
"Jupiter würde mein Favorit."
Dann tauschen wir!
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 09:40
von cydorian
silesier hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 23:23Alles bei ihm ist supergut.
Ist das nicht eine blaue Sorte, er wollte doch hell? Wie war die Krankheitsanfälligkeit in dem schwierigen letzten Jahr oder hast du sowieso stark behandelt?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 09:55
von silesier
Wird der überhaupt reif bei dir in Bayerland?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 10:09
von silesier
Gute Frage. Bin sehr verwundert über Resistenz von Jupiter. Wo viele Sorten haben versagt Jupiter mit ökologischen Spritzmittel blieb gesund sogar unter meiner kritischer Pergola wo weniger Durchzug ist.
Welche helle ausser Schrott Isabela hat man si resistent?
Nur die Kreuzungen Familie Wostorg und Talisman haben sich als super erwiesen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 11:00
von cydorian
Das klingt doch super. Und besser, du bist über Resistenz verwundert wie wenn du dich über Anfälligkeit wundern müsstest :-)
Hast du Bilder von den Trauben? Wann wurden sie reif? Stimmt es, dass das Erntefenster lang ist?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 19:55
von Felix24-7
cydorian hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 21:28110 Tage ist "früh". Was heisst "guter Geschmack" bei dir? Darüber gehen die Meinungen sehr auseinander. Wie wichtig sind die anderen Faktoren? Bist du zum Beispiel gewillt, gegen Krankheiten zu behandeln?
Geschmacklich bin ich da wirklich flexibel und kann mich eigentlich anpassen, außer foxton. Spritzen gegen Krankheiten möchte ich nicht, das schließt sich für mich aus. Also hell wäre gut, gerne nehme ich rot noch mit in die Auswahl. Blau habe ich schon die Muskat Bleu.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 3. Feb 2022, 21:18
von cydorian
Hell, früh, knackig und ansonsten recht brav aber ohne Highlights ist Garant. Schaffts in den meisten Jahren auch ohne Behandlung. Die alte Druschba dasselbe. Das ist eine der Sorten, die wirklich jedes Jahr was erntbares hat. Selbst nach hartem Spätfrost treibt sie Ersatzgescheine, so dass immer noch was da ist. Garant hat ein bisschen Gewürz, Druschba kräftig.
Es gibt dann noch einen grossen Haufen neuere Züchtung aus dem Osten. Davon ist bei mir 2021 aber besonders viel rausgeflogen, weil es viel weniger krankheitsfest war wie behauptet, teilweise lächerlich schlecht. Ich würde solche speziellere Sorten schon ausprobieren, aber nur als Kür, nicht als Pflicht. Also eine kleine Gruppe mit bewährten Tafeltauben, die sichere Ernten bringen und dann erst dann zusätzliche Experimente, wo es egal ist wenn sie versagen. Da hat man reiche Auswahl. In dein Suchfenster passt z.B. Billi, Kamila, Muskat Szenkwicki, Nowoje Stolietije, die sehr süsse Novyj Podarok Zaporozhyu, Werona, Hutorok und endlos mehr.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 5. Feb 2022, 09:56
von silesier
Bogiatanowski und Bajkonur stehen bei mir und ist super resistent .
Bogiatanowski helle Trauben schmeckt besser als Arkadia. Beeren sind sehr groß fast wie Zwetschgen. Trauben haben 10 bis 15 Beeren sind nicht groß und ist immer nur eine Traube pro Trieb. Blätter und Trauben voll gesund obwohl steht neben einer Sorte welche ständig kränkelt.
Bajkonur ist ein Wunder.
Starkwachsende Sorte immer 2 Trauben auf Trieben und eine muss weg.
Trauben und Beeren sind sehr groß.
Bin sehr begeistert von diesen Sorten.
Wenn jemand hätte Bajkonur i Glashaus könnte sogar 2 große Trauben lassen.
Bei manche Trieben lass ich 2 Trauben waren im Dezember die zweite fast reif.
Nachteil. Schlächter Verholzung.