Seite 616 von 2167

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 08:00
von philippus
Tatsächlich.. Das Pendant heißt in Spanien offenbar nur Coll de Dama, behält also anscheinend auch in anderen Landesteilen die katalanische Bezeichnung für Col..

Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, aber das bestätigt welches Chaos wir bei den Namen haben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 08:15
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: 19. Mai 2020, 08:00
Tatsächlich.. Das Pendant heißt in Spanien offenbar nur Coll de Dama, behält also anscheinend auch in anderen Landesteilen die katalanische Bezeichnung für Col..

Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen, aber das bestätigt welches Chaos wir bei den Namen haben.


Ja allerdings.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 09:43
von Valentin2
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mai 2020, 20:00
War heute beim besten Gärtner in der Umgebung und was sehe ich an den aus Spanien importierten Feigen?
Gespinste mit kleinen Raupen, super, da nützt auch kein Gesundheitspass.
Bekommt man zu den Feigen gleich den passenden Schädling.




Nacktschnecken haben wir ja angeblich auch aus Spanien importiert warum nicht auch Raupen dazunehmen.



Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 15:34
von Wurzelpit
Anfang Februar hab ich ein paar Stecklinge meiner Col de dame blanc gesetzt. Von den Vieren die ich behalten habe hat eine einzige bewurzelt. Das Foto habe ich beigefügt. Die anderen drei stehen noch im Wintergarten und harren der Dinge (ich könnte sie eigentlich raus stellen). Die noch nicht bewurzelten Stecklinge sehen eigentlich sehr frisch aus, vielleicht gibt es ja schon kleine Wurzeln, die noch nicht bis zum Rand gewachsen sind? Ich hab schon überlegt, die Stecklinge umzutopfen und etwas Bewurzelungspulver beizufügen. Hat jemand von euch so eine Aktion schon mal gemacht?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 18:23
von Arni99
Falls sie noch keine Wurzeln haben, kannst du sie ja vorsichtig rausziehen und mit Bewurzelungspulver pushen.
Gibt aber auch Sorten, da tut sich gar nichts....

Hier meine von W/N/O geschützte ausgepflanzte Brown Turkey. Soll ein Busch werden, deshalb (schräg) abgeschnitten. Hoffe es kommt kein Jahrhundertwinter :D.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 18:23
von Arni99
Hier der Standort der Brown Turkey
Heut waren die Gärtner hier den Rasen mähen.
Bin noch schnell zur RdB runter und hab sie mit einem Bambusstock markiert, damit er nicht drüberfahrt ;D.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 20:56
von Roeschen1
Warum schräg schneiden, bietet doch nur eine größere Angriffsfläche für Pilze.
Jedes Schneiden eines Triebes über dem Auge führt zu einer Verzweigung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 21:16
von Arni99
Damit die Feuchtigkeit nicht stehen bleibt.
Ja klar, hab ich blöd formuliert :-*, ich schneide prinzipiell so, damit stehende Feuchtigkeit vermieden wird. Egal wie man schneidet, es verzweigt unterhalb.
Äste möglichst senkrecht und Stämme schräg.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 21:25
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Mai 2020, 20:56
Warum schräg schneiden, bietet doch nur eine größere Angriffsfläche für Pilze.
Jedes Schneiden eines Triebes über dem Auge führt zu einer Verzweigung.

Ich schneide auch immer schräg ab. So bleibt kein Wasser drauf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Mai 2020, 21:53
von Roeschen1
OK, das macht Sinn.
Meine Pfälzer verzweigt sich ganz alleine, muß nicht geschnitten werden.
Die MddS wächst ganz anders, da werde ich mal die langen Triebe entfernen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2020, 10:43
von Arni99
Meine "Blaue Bozner" (abgemooster neuer Trieb) ist bereits dabei von grün "auf Holz" zu wechseln. Ursprünglich waren 5 Feigen und 5 Blätter dran.
Scheint die kritische Phase überstanden zu haben, bleibt aber hier, denn meine Freundin meint das bayerische Klima (15km südwestlich von München) bekommt ihm sicher nicht so gut wie das Wiener Klima. Ok...fahr ich heute ohne Feigenbaum nach Bayern ;) .
https://photos.app.goo.gl/399S3GWGWMksqqJz6

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2020, 20:20
von philippus
Erstaunlich was in nicht mehr ganz frischen Stecklingen noch stecken kann.

In der ersten Märzhälfte habe ich mehrere Äste der Hardy Chicago eingekürzt (die Sorte mag regelmäßigen Rückschnitt). Den Großteil habe ich verschenkt, ein bisschen was bewurzelt. Das restliche Schnittgut habe ich in einer schattigen Ecke liegen gelassen und vergessen.
Anfang Mai habe ich aufgeräumt und das Schnittgut wieder gefunden. Einige Zweige sahen immer noch recht gut aus und da habe ich einfach einen Steckling entnommen, diesen in einen Becher mit Kokosfasern gesteckt, oben mit Plastikfolie verschlossen und an ein sonniges Südfenster gestellt.

Und siehe da... Wurzeln innerhalb von zweieinhalb Wochen.. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Mai 2020, 23:15
von Arni99
Gratuliere Philipp :)
Hardy Chicago hatte ich noch nie, neben RdB wahrscheinlich kein Muss, oder?


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2020, 08:27
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 20. Mai 2020, 23:15
Gratuliere Philipp :)
Hardy Chicago hatte ich noch nie, neben RdB wahrscheinlich kein Muss, oder?

Ich sag mal in deinem Fall nicht unbedingt, weil der Platz beschränkt ist und du aufgrund der geschützten Lage mehr Möglichkeiten bei späteren Sorten hast .
Im Freiland, je nachdem wie viel Platz vorhanden ist, kann das sinnvoll sein. Die beiden haben was gemeinsam und sind gleichzeitig recht unterschiedlich, aber hätte ich nur Platz für 2, würde ich nicht diese beiden nehmen (eine davon schon :) ).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Mai 2020, 10:47
von Marsch_Düne
Welche Sorten kämen für den zweiten Platz in Frage?

Edit
Frage konkreter gestellt