Seite 620 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 11:47
von Marcel Schmid
philippus hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 11:24Marcel hat geschrieben: ↑30. Mai 2020, 21:33Für mich ist der Geschmack und natürlich die Winterhärte sehr wichtig. Die Feigen möchte ich hauptsächlich frisch geniessen. Ich möchte jedenfalls keine Feigensorte, welch die Früchte abwirft. Frühreifende Sorten sind bei unserem Klima sicher gut.
Es fallen mir noch Longue d'août und Hardy Chicago ein. Longue d'août reift zwar etwas später als die frühen Sorten mit einer Ernte, aber sicher auch bei dir noch früh genug um gute Qualität und Mengen ernten zu können. Dann gibt es die weit verbreitete Brown Turkey die viel und zuverlässig trägt, aber so richtig früh ist die nicht und die Qualität befriedigt viele nicht ganz.
Alternativ könntest du es mit Campanière versuchen. Die habe ich zwar erst gepflanzt und letztes Jahr nur aus dem Kübel kosten können, aber diverse Erfahrungsberichte über diese Sorte sind vielversprechend. Bécane ist auch so eine frühe Sorte, aber es gibt wenige Berichte dazu und meine Erfahrung reicht noch nicht für eine klare Empfehlung. Vielleicht ist auch Gayet eine Option, die trägt 2 Mal aber auch da ist noch wenig aus der Praxis in unseren Breiten bekannt.
Eine sichere Nummer ist auf jeden Fall Ronde de Bdx.
Wie ist eigentlich die Qualität der Hardy Chicago und wäre die Negronne nicht dafür geeignet?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 12:03
von philippus
HC schmeckt gut, trägt zuverlässig und früh.
Negronne schmeckt hervorragend (auch die Blütenfeigen sind wirklich gut), ist aber bei mir später als Longue d'août. Als früh würde ich die nicht bezeichnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 12:19
von RePu86
Michurinska 10 hat bei mir als erste Kübelfeige Herbstfeigen angesetzt und das obwohl die Pflanze noch recht klein ist und das Wetter wirklich bisher nicht gut war bei uns.
Sollte also wirklich eine frühe Sorte sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 15:22
von Wurzelpit
Anbei ein aktuelles Foto meiner Grise du Brégoux
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 15:29
von Roeschen1
@Marcel
Wie wäre es mit einer Isi d'oro, early Black, Dauphine von einem schweizer Anbieter, sind gerade im Angebot.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 15:50
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:29@Marcel
Wie wäre es mit einer Isi d'oro, early Black, Dauphine von einem schweizer Anbieter, sind gerade im Angebot.
Denke, werde mir eine RdB von Wien bestellen 😁
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 16:16
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:50Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:29@Marcel
Wie wäre es mit einer Isi d'oro, early Black, Dauphine von einem schweizer Anbieter, sind gerade im Angebot.
Denke, werde mir eine RdB von Wien bestellen 😁
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Da sie sehr groß wird, ist sie nicht für den Kübel geeignet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 16:55
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 16:16Marcel hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:50Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 15:29@Marcel
Wie wäre es mit einer Isi d'oro, early Black, Dauphine von einem schweizer Anbieter, sind gerade im Angebot.
Denke, werde mir eine RdB von Wien bestellen 😁
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Da sie sehr groß wird, ist sie nicht für den Kübel geeignet.
Werde sie einpflanzen lassen. Eine Negronne und eine Hardy habe ich noch zu Hause.
-denke, Hardy hat nicht so gute Früchte wie RdB
-bei der Negronne hört man viel, dass sie nicht so Winterhart ist.
Würde natürlich gerne eine Pflanze wo ich schon habe einpflanzen, dann müsste ich nicht noch extra eine kaufen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 17:37
von Roeschen1
Ich weiß nicht wieviel Platz du zur Verfügung hast, eine HC und Negronne kannst du am Bodensee auspflanzen.
Ich kenne das Klima auf der Höri, Öhningen.
Den 1. Winter mit etwas Schutz.
Wie kalt war der kälteste Tag letzten Winter bei dir?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 17:43
von philippus
Marcel hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 16:55-bei der Negronne hört man viel, dass sie nicht so Winterhart ist.
Das kann ich nicht bestätigen. Meine habe ich 2006 gepflanzt und nur nach strengen Wintern manchmal geringe Schäden gehabt, die sich aber nicht auf den Ertrag ausgewirkt haben. Es gibt aber Sorten mit früherer Reife.
Die RdB bekommst du locker in der Schweiz, da brauchst du nicht den Feigenhof oder Krauliz.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 18:14
von Marcel Schmid
Platz habe ich eigentlich genug. Weiss aber nicht, ob die HC gut genug ist. Wo würdet ihr die RdB kaufen. Habe eigentlich alle Pflanzen von Feigenhof. Sind teuer aber die Quali ist gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 18:23
von Roeschen1
Da ich keine HC habe, kann ich zum Geschmack nichts sagen.
Zur Qualität beim Feigenhof,
jemand hat geschrieben, daß alle Feigen im Freiland durch die späten Fröste geschädigt wurden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 18:25
von Marcel Schmid
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 18:23Da ich keine HC habe, kann ich zum Geschmack nichts sagen.
Zur Qualität beim Feigenhof,
jemand hat geschrieben, daß alle Feigen im Freiland durch die späten Fröste geschädigt wurden.
Dies kann ich persönlich nicht bestätigen. Habe auch noch die Peters Honey von Feigenhof :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 18:42
von alpen-feigen
Nachdem ich philippus Beitrag zur Campanière gelesen habe und dass Video von Ross gesehen hab, würde ich mir auch gerne so eine zulegen.
Ich hab figues du monde mal angeschrieben, aber er will 40 Euro für drei cuttings oder 50 Euro für eine einjährige Pflanze (im November). Das scheint mir schon teuer und es ist fraglich ob ich es hinbekomme, dass er wurzelt.
Gibts noch andere Bezugsquellen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Mai 2020, 18:44
von Roeschen1
Marcel hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 18:25Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Mai 2020, 18:23 Zur Qualität beim Feigenhof,
jemand hat geschrieben, daß alle Feigen im Freiland durch die späten Fröste geschädigt wurden.
Dies kann ich persönlich nicht bestätigen. Habe auch noch die Peters Honey von Feigenhof :)
Hast du ein Foto?