Seite 63 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2015, 21:25
von Staudo
Das Laub auf dem Rasen beruht auf einer optischen Täuschung?

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2015, 21:44
von Henki
Das war nach dem jüngsten Sturm und ist längst wieder zusammengeharkt.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 23. Nov 2015, 23:18
von Natternkopf
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 09:43
von hymenocallis
nach meinen Beobachtungen ist bei sonnigem, trockenem Herbstwetter und kühleren Nächten die Laubfärbung am schönsten.
Haben wir hier leider nur im Ausnahmefall - der Spätsommer ist häufig sonnig und warm, dann bricht das Wetter ein und es wird für einige Wochen nass und kühl/kalt und die Niederschläge triggern den Laubfall. Die danach öfter folgende sonnige Wetterphase färbt das Laub am Boden dann aber auch nicht mehr. ;)LG
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 21:36
von Zausel
... sieht es unordentlich aus.
Dort ist es bis auf den Rand ganz ordentlich, finde ich:

Am Rand könnte ich ja von dort noch Laub hinstreuen.


Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 21:37
von Henki
Is dunkel draußen.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 21:50
von Zausel
... auch deine Knipse hat Blitzlicht, denke ich.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 21:58
von Henki
Dit is kalt draußen und du weißt, wie weit dit bis zum Nussbaum is.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 22:02
von Zausel
... und dann immer noch die Anrufe zwischendurch!

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 22:03
von maigrün
ihr beide seid schlimm OT. hier geht es nicht um phyllophilie.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 22:08
von Danilo
In mir entsteht der threadtitelgemäße Zwang zum Laubkehren durchaus aus Phyllophilie.

@Hausgeist, wurden für die Kompostfläche eigentlich die Hühner in ihren
Grundrechten oder anderswo be- bzw. gestutzt?

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 22:10
von Henki
Ja.

Um exakt 12 Quadratmeter.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 24. Nov 2015, 22:31
von Danilo
Wir haben seinerzeit den Hühnergarten nicht angetastet. Sondern gleich die Hühner gestutzt. 
OT.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 25. Nov 2015, 06:49
von Silvia
Wir kehren immer das Laub zusammen, besonders das vom Blutahorn. Wir haben es auch schon in die Beete geschoben, aber es verrottete nicht. Dann hatten wir die Sammelei mit dem matschig-schweren Zeug im Frühjahr. Also alles zusammengeharkt und auf den Kompost damit.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 25. Nov 2015, 07:50
von sarastro
Zuviel an Laub auf den Beeten ist nicht gut. Es drohen die Galanthus zu ersticken. Der Grauschimmel tritt auf.