Seite 63 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 14:25
von hargrand
Hallo Hargrand,(Quietschie war schöner )
schade :( ;DMein Buch von Oscar Tintori "Zitrusbäume im Zieranbau" ist heute gekommen! :DDa steht drin das sogar in der Toskana die Kübel anfang November reingeholt werden. Medi würde die wahrscheinlich das ganze Jahr draußenlassen. :-X ;D 8)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 16:20
von Mediterraneus
Meine Zitrus gestern doch schon reingeräumt.Die Ponderosa-Zitrone hat etwas gelitten (glasige Blätter an den Triebspitzen), die Chinottos direkt daneben sehen gut aus.Clementine, Meyerzitrone, Pursha Limette sehen auch gut aus. Sogar die Früchte scheinen ok.Sie alle standen bei 2 mal -7 Grad und 2 Tagen leichtem Dauerfrost draußen, unter einem Vlies in Hauswandnähe.Immerhin hat kein Zitrus momentan Ungeziefer :D
Die Ponderosa Zitrone hat im oberen Bereich alle Blätter abgeschmissen. Das Holz schaut aber grün und saftig aus, also wohl nichts schlimmes passiert.Die anderen Citrus haben den Frost gut überstanden, man sieht nix erfrorenes.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 16:54
von hargrand
Wie/wo bei wieviel Grad überwinterst du?

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 16:59
von Mediterraneus
Nicht beheiztes und ziemlich dunkles Treppenhaus. Hat dort im Winter etwa 10 Grad.Da es nicht gerade lichtdurchflutet ist, versuch ich die Zeit da drin so kurz wie möglich zu halten und die Citrus so lang wie möglich draußen zu lassen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 17:01
von hargrand
:D Ja das will ich nächstes Jahr auch machen, ein Vorsatz für 2013 ;)Bisher hab ich mich nie getraut, aber nächstes Jahr, dann.. 8)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 31. Dez 2013, 17:05
von Mediterraneus
Und lieber nur einen Citrus, und den gut pflegen, als zig verschiedene nicht unterbringen können ;)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 1. Jan 2014, 15:26
von murkelbi
Hallo,Ein Gesundes Neues Jahr wünsch ich Euch allen!!! Besonders Hargrand!!!Bevor ich den Garten hatte, war ich Kübelpflanzengärtner infiziert vom Exotenfieber, sprich Palmen, Bougainvillea, Plumeria,Hibiskus,Oleander,Palmfarne, nicht zuletzt Citrus.Ziel ist bei meinen Kübelpflanzen auch, alle so lange wie irgend möglich draußen zu lassen. Deshalb versteh ich Medi, Vlies drüber oder Kübelpflanzensack im Letzten Moment kenn ich auch ;) Es gibt so viele tolle Citrus-schwärm- ::) ::) Mit Büchern über Citrus fing es an. ::) Ich fand immer die panaschierten besonders schön und die mit den besonderen Früchten (z.B.Citrus aurantium Canaliculata oder Citrus medica sacodactylis- Buddhas Hand), aber auch die Zitronen (Citrus limon) mit Ihren besonderen Sorten sind super schön.Leider musste ich feststellen, das auch verschiedene Arten Citrus unterschiedliche Überwinterung brauchen- Wärmer (Citrus Hystrix-Kaffir Limette auch die Pursha+ Grapefriut+Zitronatzitrone)und weniger warm (Zitronen+Pomeranzen+Kumquat). Auch Licht ist ein Faktor, je wärmer desto mehr Licht (Stichwort Zusatzbeleuchtung).Aber ich glaube, dass Buch von Tintori sagt da mehr.Erstaunlich fand ich, dass sogar in Russland Zitronen draussen überwintert wurden, Citrus limon ist neben der Poncitrus trifoliata eine der härtesten, neben den Pomeranzen- den Pflanzen, die früher in Orangerien überwintert wurden.Bei den wärmer zu überwinternden hatte ich sehr mit Schildläusen zu kämpfen, ein verklebtes Wohnzimmer ist nicht so mein Ding, weshalb die jetzt auch im GH überwintern müssen. Die Frage ist halt, ob sie es überstehen, da die Temperatur mit 3 Grad ziemlich am unteren Ende hängt. Da sie auch noch in Tontöpfen stehen, hab ich die Töpfe noch mal eingepackt. Ein kalter Wurzelballen... :( :(Bei den Temperaturen ist das Gießen problematisch. Wenn ich da gieße, dann nur mit abgestandenem lauwarmen Wasser in so kleine Tonkegel, damit die Pflanzen sich nur die Feuchte ziehen, die sie wirklich brauchen. Die sind auch im Sommer praktisch.Es gibt übrigends das Exotenforum, da gehts nur um Kübelpflanzen, auch um Citrus, um Beleuchtungs- und Düngerfragen, um Pflanzenhormone, Superthrive etc. Da kann man auch ne Menge über Exoten und deren Lebensraum lernen. Ich hoffe, der Hinweis ist hier i.O.?Fotos mache ich im Sommer, ist im Moment im Vollgestopften GH nicht so möglich.Übrigends vorne auf dem Bild vom GH-Inneren steht die Kaffir Limette. Die brauchts am wärmsten im Winter.Viele Grüße und ein tolles 2014murkelbiPS Wenn ich citrustechnisch noch mal anfangen könnte, würd ich mich erstmal auf Citrus limon und Citrus aurantifolia etc. konzentrieren, die Exoten unter den Citrus-sprich warme Überwinterung- würd ich aussen vor lassen, wenns die Sucht erlaubt. :-X

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 1. Jan 2014, 16:39
von Amur
Meinen Erfahrungen nach gibt es auch innerhalb der Arten reichlich Unterschiede. Eine Penny 0815 C. limon wirft z. Bsp. gern die Blätter im Winterquartier ab, während sie im Sommer völlig unkompliziert ist. Die andere C. limon dagegen hat im Winter gar kein Problem, bekommt dagegen im Sommer gerne gelbes Laub. Meine habe ich schon bis -5° draussen gehabt, was dann aber mit Blattschäden quittiert wurde. Aber nix schlimmes, die wären wahrscheinlich eh meist abgefallen.Was sie dagegen gar nicht mögen, ist ein kalter Zug. Wenn man sie beispielsweise unter ein im Winter gekipptes Fenster stellt oder im GWH in der Nähe der Tür hat. Wobei ich da das "Problem" habe das mein alter Herr mit seinen 88 Jahren jeden Tag x-Mal ins GWH reinläuft (warum weiss er selber nicht, sind halt so Anwandlungen die man in dem Alter hat) und die Tür nicht immer hinter sich gleich schließt. Da waren mal die Zitrus gleich neben der Tür und haben sich dann schnell entlaubt. Erst als ich mal sah wie oft die Tür dann auf und zu ging war mir klar warum.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 1. Jan 2014, 17:32
von murkelbi
Guter Einwand :-\ @AmurIch werd die Limette wohl doch noch mal umstellen und wie jedes Jahr etwas Luftpolsterfolie vor die Tür hängen.Es ist noch kreatives Potential nötig. ;D ;DEine zweite Wärmequelle hab ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Mal sehen.Richtig kalt ist ja GsD noch nicht! ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 1. Jan 2014, 18:16
von hargrand
:D Murkelbi mir geht es genauso mit der Zitrussucht! :)Gestern ist das Tintoribuch gekommen 8) ;) ;DIch dachte ich hätte die Möglichket hell/kühl in einem ungeheizten Raum, aber jetzt da kein winter da ist, ists da halt auch "warm" 8)Da dort auch Engel drinsind ists natürlich voller Spinnchen. :PEin Problem hab ich mit der Bezeichnung meiner "Orange" (als die wurde sie zumindest gekauft ;D ) denn sie hat überhaupt nicht die typischen Orangenblätter, die Früchte waren Bocksauer >:( ;D und sie hat im Sommer auf einmal alles Laub gelb werden lassen, innerhalb einer Woche war sie kahl. Hat wieder ausgetrieben, sieht aber immer noch nicht "super" aus. Kann es vielleicht daran liegen dass die Früchte so sauer waren weil die Pflanze eventuell unter Kunstlicht oder so herangezogen wurde ??? Sie hat keine neuen Früchte mehr angesetzt, sie und die Titrone haben eigentlich keinen Zuwachs, ich will lieber schön große, gesund wachsende Pflanzen wie Früchte, welche ich übrigens von den Beiden genanten auch nicht bekomme ;DMeine ca. 60 Sämlinge strotzen dagegen nur vor Kraft, tolles gesundes Laub. :DAber Was könnte die fake-Orange denn sein? ???

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 1. Jan 2014, 21:29
von murkelbi
Citrus hat viel mit unseren Obstbäumen wie Äpfeln gemeinsam.Äpfel brauchen auch lange Jahre, um vom Sämling bis zum tragenden Apfelbaum zu kommen. Normalerweise werden sie veredelt, um bestimmte Sorten zu erhalten. So ists bei Citrus auch . Mit den Unterlagen kenne ich mich nicht so aus. Aber die Unterlage muss im Wuchsverhalten ähnlich sein wie der Edelreis. Bei Deinen Sämlingen musst Du noch ziemlich lange warten, (6 oder 7 Jahre) bis sie blühen und Früchte tragen und was rauskommt, weiß man nicht.Zu deiner Orange: Du hast Dir die Wurzel deiner Orange bestimmt angekuckt, oft kommen die aus Italien vom Acker mit einem Lehmbatz um die Wurzel. Das vertragen die oft nicht, Lehm ist kalt und hält die Nässe sehr lange, die Erde sollte locker und durchlässig sein.Zu den sauren Früchten: Es fehlt einfach die Sonne und Wärme. Die Wärmesumme hier in Deutschland reicht nicht, um große,süsse Früchte zu bilden. Meine einzige übrig gebliebene Orange (Citrus sinensis)hat bisher 2-3 tischtennisballgroße Früchte gebracht, die dann den ganzen Winter hängenbleiben. Schmecken ist aber anders. :(Eine Blutorange war mein Traum, 2 Früchte hat sie gebildet. Rot werden die im Inneren erst durch kalte Nächte, leichten Frost. Im Winter ist das Edelreis eingegangen, die Unterlage trieb durch. Ich hab sie nicht ersetzt. So ähnlich liefs auch mit Grapefruit. Zum Überwintern-Du must nicht kalt überwintern. Wenn die Temperatur nicht stimmt, must Du nur darauf achten, dass je wärmer es ist, es auch hell sein muss und trocken, so trocken das der Ballen nicht austrocknet. Also wenns sein muss eine Zusatzbeleuchtung. Ich hatte, als ich anfing die hellste Energiesparlampe in ner Stehlampe über meiner einen Pflanze :D Je wärmer,leider auch mehr Schädlinge. :'( :'(Noch nicht ausprobiert hab ich Bergamotte und Kumquat/Loquat. Kommt aber vielleicht noch. Ich hab gelesen, die sollen unkomplizierter sein ::) ::) ::) Wenn sie im Sommer am heissesten Platz im Garten stehen, im Frühjahr eine ordentliche Düngergabe mit ab und an mal etwas Eisenchelat, dann sollten sie auch blühen. ;DPS gelbe Blätter sind ein Zeichen von Eisenmangel. Bei Staunässe (Lehm)kann die Pflanze kein Eisen mehr aufnehmen. VG mukelbiPS Citrus sind tolle Pflanzen ;D ;D ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 2. Jan 2014, 07:26
von Amur
Bei Zitronen bekomme ich immer brauchbare Früchte. Habe dieses Jahr einen ganzen Schwung schöner, großer, gelber Zitronen abgemacht, weil die im engen Winterquartier oft beschädigt oder abgerissen werden. Gab eine Ladung Zitroneneis das sehr gut schmeckt.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Jan 2014, 15:18
von Mine
Murkelbi, so ähnlich vollgestopft sieht auch mein Überwinterungsraum aus (Garagenanbau mit kleinem Südwestfenster und Frostwächter). Bisher sieht alles ganz gut aus, nur meine Oleander werden immer so schnell unansehlich, d.h. die Blätter nicht mehr frischgrün und außerdem haben sie komischerweise im Winterquartier viele Samenschoten gebildet. Sollte ich die abnehmen (hoffentlich nicht, dann müsste ich erstmal diverse andere Kübel zur Seite räumen ;) )
Hallo, mag evtl. doch nochmal wegen dieser ominösen Schotenbildung an den Oleandern nachdenken, ob und was da zu tun wäre ;) Lieben Dank!

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 17. Jan 2014, 21:32
von Klio
Hallo Mine, wenn Du keine Oleander aussäen möchtest kannst Du die Schoten abschneiden - sowas mache ich normalerweise vor dem Einräumen und auch im Sommer, wenn die Pflanzen blühen. Aber falls Du jetzt nicht an die Pflanzen rankommst machts bestimmt auch nicht viel, Oleander sind ja hart im Nehmen. :)Meine 2 überlebenden Hochstämme stehen seit längerem wieder draußen am Balkon. Immerhin ist es zu kalt für weitere Schildlausvermehrung. ::) >:(

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Jan 2014, 18:28
von Amur
Nun wenn man sicher wüsste dass es nicht doch noch richtig kalt wird, dann könnte man hier einiges rausstellen.Aber im Moment warte ich lieber noch....Bild