Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 20. Jul 2009, 14:21
nicht trompetenförmig 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Irgendwie scheint diese Diskussion über Trompeten mitten ins Züchterherz getroffen zu haben...Lass dich nicht beirren, Callis, deine Blumen sind toll. Es sind doch nur diese wursteligen Exzesse auf amerikanischen Webseiten, die dem kritischen Publikum so gar nicht gefallen wollen ...nicht trompetenförmig
aber schon 10 Jahre alt.Mottenicht trompetenförmig
...und?aber schon 10 Jahre alt.Mottenicht trompetenförmig
Also, ...wenn ich die gerüschten Ränder mag, gehöre ich also nicht zum kritischen PublikumEs sind doch nur diese wursteligen Exzesse auf amerikanischen Webseiten, die dem kritischen Publikum so gar nicht gefallen wollen ...
Da habe ich nun mal durchgeguckt und das bringt mich zu der Frage: Hat hier jemand die 'Zimtziege' und könnte mir (gegen Tausch oder sonstwas) ein Fächerchen zukommen lassen? Ganz davon abgesehen, dass ich sie hübsch finde, wäre sie vom Namen her das ideale Geschenk für meine Tochter
Das habe ich nicht bedacht und mich von meiner Begeisterung hinreißen lassen - sorryDie 'Zimtziege' war erst 2008 in der Endbewertung. Da wird sie noch kaum verbreitet sein, bzw. wenn sie jemand hat, dann ist es unwahrscheinlich, daß bereits 1 Fächer übrig ist.Ich habe sie jedenfalls nicht.
daylilly, bist du jetzt wirklich angesäuert? ich glaube nicht, dass dich hier jemand angreifen, dir kritikfähigkeit absprechen oder dir schlechten geschmack unterstellen wollte - es ist doch völlig in ordnung, dass runde, flache, gerüschte, massiv strukturierte und wild gemusterte, mehrfach gebändert geäugte gezeigt und schön gefunden werden. genauso ist es in ordnung solche blüten zu züchten - die nachfrage ist ja offenbar da!es ist dennoch für mich auffällig, dass die namensgebende blütenform der taglilie nur noch selten als außenseiter(landschafts)sorte (oder eben glücklicherweise bei manchen spidern) auftaucht und es ganz überwiegend eine ähnliche entwicklung wie bei den schwertlilien gibt: mehrheitlich immer größer und stärker gerüschte runde, kaum noch lilienähnliche blüten, immer weniger eine klare glattrandige form. da ich das schade finde, aber platzbedingt leider selbst nicht züchten kann und auch nicht glaube, dass es sinnvoll ist, wenn ich als privatmensch alle europäischen züchti anmaile, finde ich es sehr erfreulich über pur gleichgesinnte zu finden und gemeinsam ein kleines signal in die welt zu funken, dass es mindestens noch ein bisschen interesse an solchen "altmodischen" blütenformen gibt. :)schade, dass manche sich davon offenbar angegriffen fühlen.... Also, ...wenn ich die gerüschten Ränder mag, gehöre ich also nicht zum kritischen PublikumMeiner Ansicht nach ist das eine reine Geschmackssache und hat nichts mit Kritikfähigkeit zu tun.
ach ja, und:... ich bin überhaupt nicht angesäuert und fühle mich auch überhaupt nicht angegriffen, sondern habe das nur etwas provozierend in den Raum geworfen.