Seite 63 von 105
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:01
von Conni
Beim Bilder angucken hab ich schon gedacht: haben die denn gar keine Amseln und Maulwürfe - die bringen die schöne Ordnung schneller durcheinander als die
Un Spontanvegetation.
Das perfekte Mulchbild sieht heute schon ganz anders aus - Amseln, Staren und Co. sei Dank. Maulwürfe haben wir GsD keine, dreimal Holz. Gänselieschen: Nein, das Wasser läuft auf den leicht erhöhten Beeten nicht schneller ab. Durch die Mulchschicht bleibt es besser im Boden und mit den Minifurchen, die beim Saatgut festklopfen mit dem Rechen entstehen, läuft auch das Gießwasser genau dorthin, wo es sein soll.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 14. Mai 2012, 22:22
von Nina
Fein, wenn alles gejätet, gewässert und frisch gemulcht ist und die Amseln noch nicht gewühlt haben.
Ooh, das sieht aber wirklich fein aus!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 05:40
von Apfelfreund
Dafür hat die Rote Bete nur drei e.

Sie entwickelt sich einmal gekeimt recht rasch. Jetzt kannst Du auf alle Fälle noch aussäen. In Gewächshaus würde ich es allerdings nicht machen.
Warum nicht?
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 06:47
von brennnessel
....wahrscheinlich, weil es staudo für diese robusten knollen um den kostbaren platz zu schade wäre

(mir auch - aber ich hab genug anderen .......

).
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 07:32
von Staudo
Dass wir mal einer Meinung sind ...
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 10:30
von Gänselieschen
Bei mir wuchert das Beikraut im Gemüse, dass es eine Pracht ist - meine Möhren werde ich wohl nicht finden - soviel Zeit hat niemand. Ansonsten wachsen sich jetzt die Radieschen aus - und haben in diesem Jahr leider auch ne Menge Maden. Spinat hatte ich nicht verzogen - der will jetzt auch schießen - d.h. er muss in die Kühlung, sonst war es das. Damit habe ich dann aber zwei schöne lange Reihen Platz für meine rote Beeetee. Muss direkt mal schauen, ob die nach Spinat gehen. Oder ich lasse den Platz mal für Grünkohl. Irgendwie ist es dies Jahr bissel eng im Gemüse, viel zu viele kurze Reihen - habe ich blöd gemacht.Dill ist bei mir endlich wirklich ein Selbstläufer geworden und auch die blaue Gartenmelde hat sich brav ausgesät - da war ich erst nicht sicher.Kartoffeln sind sehr hoch - meine Sorge, wenn jetzt nochmal Frost kommt.Mein Tipi für die Stangenbohnen habe ich wieder rausgeschmissen - es war viel zu dünn und wackelig - nun muss dringend was Neues her - die Stellen habe ich erstmal mit kleinen Pflöcken markiert und die Bohnen drumrumgelegt - ganz schön kalt die Tage - hoffentlich faulen sie nicht.L:G:Gänselieschen
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 17:53
von Apfelfreund
....wahrscheinlich, weil es staudo für diese robusten knollen um den kostbaren platz zu schade wäre

(mir auch - aber ich hab genug anderen .......

).
Bei mir ist es eher umgekehrt. Alles was zum Gärtnern frei ist, ist seit Herbst letzen Jahres unter Glas! :oAlso spricht nichts dagegen Rote Beete im Gewächshaus zu ziehen. Ich hatte nur so meine Bedenken, daß es vielleicht zu warm ist...
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 20:32
von brennnessel
Du sollst aber darauf achten, dass es für die Roten Rüben nicht zu heiß und zu trocken wird, sonst können sie schorfig werden ! Dabei bekommen sie harte Flecken, die man beim Kochen ausschneiden muss.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 20:51
von Christina
Rote Bete ins Gewächshaus... das würde ich nicht machen. Da drinnen wirds zu heiß, wie Brennnessel schon sagte.Conni, super deine Gemüsereihen!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:00
von oile
Kartoffeln sind sehr hoch - meine Sorge, wenn jetzt nochmal Frost kommt.
Ich habe Kartoffeln (und Erdbeeren) kürzlich mit Vlies abgedeckt. Heute durfte ich feststellen, dass die Spitzen des Kartoffellaubs trotzdem abgefroren sind.@ ConniDeine Gemüsereihen sehen perfekt aus.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Mai 2012, 11:03
von Most
was würdet ihr machen mit diesen Setzlingen? Auspflanzen

oder gehen die grad in die Höhe?

Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Mai 2012, 11:08
von Nina
Das sind Forellenschluss, oder?Die sehen doch ganz ok aus - auspflanzen!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Mai 2012, 11:10
von Most
Ja, Forellenschuss. Na dann versuch ichs mal. ich dachte nur, sie haben einen ziemlichen Abstand zwischen den Blättchen. So hatte ich das noch nie.
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 17. Mai 2012, 12:50
von brennnessel
Die sehen schon aus, als würden sie bereits "schossen"!
Re:Der Gemüseclub
Verfasst: 27. Mai 2012, 19:02
von Apfelfreund
Ist vielleicht nicht wirklich Gemüse, aber was solls: Bei mir blühen die ersten Physalis im Gewächshaus, wie ist es bei Euch? Soll man die auch ausgeizen, oder einfach alles kommen lassen?Meine Artischocken, der erste Versuch, sehen prächtig aus. Die Blätter sind inzwischen völlig gezahnt, nicht mehr lang oval wie die ersten 10 Blätter etwa. Die 5 Artischocken stehen im Gewächshaus und sind eine wahre Augenweide! So richtig kräftig. Vorgezogen habe ich sie seit Mitte Februar. Wann beginnen die den zu kindeln? Und ab wann kann man die Ableger versetzen?