Seite 63 von 256

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 19. Nov 2015, 20:03
von neo
Jule, Ausgepflanzen würde ich sie ja jetzt nicht. Bin mir aber generell einfach unsicher, auch ob ich überhaupt einen geeigneten Platz für eine Sasanqua habe. Und wenn mein Bauchgefühl nicht stimmt, dann lass`îch`s halt. (Zwei Japonicas stehen noch im Topf, werden draussen überwintert und werden dann im Frühling ausgepflanzt, so der Winter will.)Das stimmt, tarokaja`s Ganzkörperfotos sind toll, sowas schätze ich auch bei den Rosen. (Aber ich schaue auch gern Blütenbilder von ganz nah`. ;))

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Nov 2015, 18:02
von tarokaja
Je nach Standort der Kamelie und Licht, finde ich Ganzkörperaufnahmen wirklich nicht einfach. Gerade meine Kamelien am Steilhang, die sich gerade erst von den Rehattacken des letzten Winters erholen, verschwinden gern im Hintergrund.Anyway - Asakura erholt sich ganz gut, wächst buschig und nicht sehr schnell. Sie blüht mit ihren schönen Schalen seit 2. November.Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 22. Nov 2015, 21:15
von tarokaja
Grad hab ich festgestellt, dass ich noch gar keine Bilder von Maiden's Blush hier rein gestellt hab, tzz. Dabei ist sie so eine dankbare Sorte. :DMaiden's Blush wächst kräftig und wohlproportioniert - sie blüht seit 26. September unermüdlich. Sie ist jetzt 15jährig, seit 2008 ausgepflanzt und hat den Umzug vor 3 Jahren hierher bestens mitgemacht.Am Bodensee, in 7b/8a war sie die einzige Sasanqua, die zuverlässig zur Blüte kam. Bild BildBild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 11. Dez 2015, 17:42
von tarokaja
Beatrice Emily wächst langsam und bisher eher als lockerer kleiner Strauch, der 12 Jahre alt ist. Sie blüht dieses Jahr seit 7. November, aber erst seit Dezember steht sie in voller Blüte.Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 13. Dez 2015, 09:57
von Jule69
Hab gesehen, wir haben die Cleopatra noch gar nicht gezeigt.Sie wächst bei mir recht flott und blüht sehr dankbar.CleopatraBildBildund hier kommt noch die kleine YumeBei mir wächst sie sehr langsam und macht sich prima als Bodendecker ;)BildBild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Dez 2015, 12:43
von tarokaja
'Yume' lässt sich hier noch Zeit - vielleicht auch, da sie letzten Winter über mehrere Monate geblüht hat.Meinem Ministrauch 'Dwarf Shishi' ist es ev. an seinem Pflanzplatz zu sonnig, den vielen 'Sommersprossen' nach.'Dwarf Shishi' ist jetzt 14 Jahre alt, aber noch immer winzig. Sie blüht dieses Jahr seit 18. Nov und die Blüten sind 4-5cm klein, sehen aber genauso aus wie die der grossen Schwester 'Shishigashira'. Bild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 23. Dez 2015, 12:51
von Jule69
14 Jahre :o aber niedlich ist sie schon.Gut, dass Du das mit den Sommersprossen mal erwähnst, ich beobachte das auch bei der einen oder anderen Pflanze und hatte bisher keine Idee z.B. bei Paradiese Susan...obwohl...ich dachte immer, die Sasanquas wollen die Sonne...und bei der Transnokoensis (beide sind allerdings nicht ausgepflanzt).

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 24. Dez 2015, 18:18
von tarokaja
C. nokoensis ist eine meiner ausgepflanzten Wilden. Ich hab heute gestaunt, wie weit die Knospen schon sind. Mit dieser Verheissung auf zarte Blüten wünsche ich euch 'Buone Feste' aus dem Ticino! Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 26. Dez 2015, 13:29
von Jule69
Heute zeige ich Euch die Shibori-egao. Da sie bei mir einen tannenbaumähnlichen Wuchs aufwies, hab ich versucht, sie spaliermäßig zu erziehen...ist mir mehr oder weniger geglückt. Sie wächst stetig, ist zumindest bei mir sehr sonnenbrandresistent und blüht zuverlässig jedes Jahr. Im Winter schafft die Sonne es nicht so wirklich dorthin, ich hoffe, dass die Weißschattierungen trotzdem rüberkommen.Shibori-egaoBild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Dez 2015, 14:40
von Jule69
Ich wollte bezüglich der Shibori-egao noch ein paar Bilder nachreichen in der Hoffnung, dass sie nun würdevoll rüberkommt. Ein besseres Bild der ausgepflanzten Situtation krieg ich wegen Lichtproblemen nicht hin. BildBildBildBildAußerdem ist Cornish Snow aufgeblüht... ;) Ich mag sie sehr, Dank Rückschnitt Jahr für Jahr ist sie inzwischen nicht mehr ganz so spiddelig...(Oliver...einfach überlesen...) Bei mir wächst sie nicht wirklich schnell, verträgt aber die Sonne sehr gut und die knallt da wirklich ab Mittag... BildBildBild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 30. Dez 2015, 17:04
von tarokaja
Schön Jule.Die Sonne muss bei dir wirklich weniger intensiv sein als hier bei mir, wenn deine 'Cornishsnow' so sonnig stehen kann und das mag.Meine steht geschützt hinterm GH , bekommt im Winter praktisch gar keine Sonne und im Sommer erst nachmittags.Trotzdem musste sie sich recht eingewöhnen und schaute die ersten beiden Jahre leicht gestresst aus der Wäsche. Am Hang hat mich heute beim Schlauch einholen die 1. Blüte der ausgepflanzten 'Showa wabisuke' angelächelt. :)Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 3. Jan 2016, 12:32
von tarokaja
Ausgerechnet den ersten Schnee hat sich Tarokaja ausgesucht, um ihre erste Blüte zu öffnen. :)BildDa es heute Nacht zwar ein paar cm geschneit hat, aber nur -1° war, blühen die anderen Sasanquas seit ca. Mitte Nov unbeirrt weiter (Beatrice Emily, Narumigata, Kanjiro, Frosted Star, Yuletide, Dwarf Shishi und Shishigashira)und auch von einigen früher Blühenden (ab Sep und Okt) gibt es noch immer mehrere Nachblüten (Winter's Star, Winter's Shine, Bonanza, Kamakura Shibori, Winter's Snowman und Maiden's Blush).

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Jan 2016, 11:51
von tarokaja
Kamelien im Schnee, ich finde, das hat etwas Verzaubertes. Und heute bei 0° bis +1°C macht den Blüten der neue Schnee über Nacht auch nichts aus. Aber abgeschüttelt hab ich vorsichtshalbe alle heute früh.Beatrice Emily (Fischer) - Double Rainbow - Maiden's Blush
BildBild Bild

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 4. Jan 2016, 19:42
von Most
Schöne Schneebilder. :D@JuleHast du die Kamelien recht eng gepflanzt? Oder täuscht das?

Re: ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: 5. Jan 2016, 06:31
von Jule69
Tarokaja: Die Schneebilder haben was ;DMost:Cornish Snow und Cornish Spring stehen wie die Geschwister zusammen, weil beide anfänglich recht spiddelig gewachsen sind. Bis jetzt kommen sie sich nicht in die Quere.