Seite 63 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:10
von cornishsnow
Wenn sie sich wohlfühlen, sind einige Arten schon recht wüchsig.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:17
von Zwiebeltom
Falls A. heterophyllum zu wüchsig wird, würde ich mal die Hand heben.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:19
von Henki
Ab wann darf ich denn damit rechnen, dass meine Arisaema im Freiland auftauchen bzw. ab wann kann ich mir Sorgen machen? Insbesondere auf A. candidissimum warte ich schon ganz ungeduldig.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:20
von Zwiebeltom
Gerade der ist ein Spätstarter. Kein Grund zur Sorge.Hier spitzen gerade mal A. costatum, A. ciliatum, A. flavum und A. fargesii.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:26
von cornishsnow
Ab wann darf ich denn damit rechnen, dass meine Arisaema im Freiland auftauchen bzw. ab wann kann ich mir Sorgen machen? Insbesondere auf A. candidissimum warte ich schon ganz ungeduldig.
Anfang Juni würde ich sagen, also ist Geduld gefragt...
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:34
von Henki
Okay.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 22. Mai 2016, 22:39
von Waldschrat
Falls A. heterophyllum zu wüchsig wird, würde ich mal die Hand heben.

*merkt sich das* A. serratum var. mayebarae, besagter heterophyllum und exappendicularis treiben. Der Sikko ist schon lange da, hat leider nicht geblüht. Speciosum und nepenthoides zählen nicht in diesem Jahr noch nicht, die sind quasi frisch erworben.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 12:09
von Henki
Etikett im Beet sowie Namen im Hirn verbummelt.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 12:29
von Gänselieschen
@Zwiebeltom - welcher ist es, den du mir geschickt hast?? Die mittleren im Kübel spitzen schon und die ganz Großen im Freiland, wirklich tief gesetzt, sind noch nicht zu sehen, obwohl zeitiger gepflanzt. Die ganz kleinen sagen leider nix.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 13:05
von oile
Anfang Juni würde ich sagen, also ist Geduld gefragt...

Das beruhigt mich jetzt sehr.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 13:07
von Zwiebeltom
@Zwiebeltom - welcher ist es, den du mir geschickt hast?? Die mittleren im Kübel spitzen schon und die ganz Großen im Freiland, wirklich tief gesetzt, sind noch nicht zu sehen, obwohl zeitiger gepflanzt. Die ganz kleinen sagen leider nix.
Das war A. fargesii. Da schauen die Spitzen auf meinem Balkon etwa 5 cm aus der Erde. Dass die im Freiland gesetzten etwas länger brauchen, ist kein Problem - die Erde erwärmt sich in der Tiefe nicht so schnell.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 14:00
von paulw
@Hausgeist:A. ciliatum
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 30. Mai 2016, 14:07
von Henki
Danke!

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 8. Jun 2016, 21:11
von Zwiebeltom
Hier spitzen jetzt innerhalb weniger Tage alle Arisaema - fast keine Staffelung zwischen den eigentlich frühen und den späten Arten. Austriebe gibts von A. amurense, A. candidissimum (rosa und weiß), A. ciliatum, A. consanguineum, A. costatum, A. fargesii, A. flavum (normal und Kashmir), A. lichiangense und A. triphyllum.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 12. Jun 2016, 11:46
von cornishsnow
Arisaema speciosum... schaut wie immer in die falsche Richtung und ist leider etwas angenagt.
