Seite 63 von 143

Re: Brot backen

Verfasst: 15. Aug 2019, 10:39
von geeseanny
Gestern habe ich wieder das 24 Std. Brot von Lalelu im Gußbräter gebacken. Ich hatte nur 2/3 des Rezeptes genommen, aber dafür fast nur selbst gemahlene VK-Mehle. Zusätzlich habe ich noch 1 EL Wasser genommen. Das Brot schmeckt lecker.

Leider konnte ich den Emmer entsorgen, da er lebendig geworden ist, obwohl er gut verpackt war. 1 kg Bio-Emmer, das ist schmerzhaft, denn der war nicht billig.

Diesmal war das Brot aber eher etwas zu flacher, also nicht so hoch, wie das letzte. Ich hatte mir doch ein höheres Brot gewünscht. Das nächste mal werde ich das ganze Rezept nehmen, wenn ich überwiegend mit VK backe. So lernt man dazu.


Re: Brot backen

Verfasst: 21. Aug 2019, 17:39
von Wühlmaus
Diese frischen Brote sehen eieder sehr lecker aus :D Und so seid ihr es auch Schuld, dass ich zumindest das Roggenbrot (ausschließlich Sauerteig) wieder regelmäßig selbst backe 8)

Das kam heute aus dem Ofen und wird nachher angeschnitten.
Seit ich den Laib mit Schluss nach unten in's Gärkörbchen lege, bricht das Brot beim Backen auch nicht mehr seitlich auf :P

Re: Brot backen

Verfasst: 22. Aug 2019, 09:43
von Nina
Das sieht ja herrlich aus! Der attraktive Riss in der Kruste gefällt mir extrem. :D

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 11:37
von oile
Diesmal habe ich etwas weniger Wasser genommen. Das Brot war daher etwas besser formbar und "hüpfte" fast aus dem Gärkörbchen. ;D

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 12:30
von Nina
Boah, das sieht ja auch richtig toll aus! :D Hübsch das Muster vom Gärkorb! :)

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 13:17
von Wühlmaus
Sehr appetitlich :D
Und was für ein Teig ist das jetzt ???

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 13:27
von Wühlmaus
Hat von euch jemand Erfahrung mit reinem Roggensauer?
W hat geschrieben: 21. Aug 2019, 17:39
... dass ich zumindest das Roggenbrot (ausschließlich Sauerteig) wieder regelmäßig selbst backe 8)

Das kam heute aus dem Ofen und wird nachher angeschnitten.

Beim Anschnitt krümelt das Brot mit ganz feinen Teigwürstchen. Ist es zu kurz gebacken?

Und irgendwie habe ich in Erinnerung, dass es früher (ja, da war Alles besser anders :-[ :P) etwas großporiger war. Das will aber einfach nicht klappen.

Auf jeden Fall schmeckt es und gestern Abend habe ich mir frische Wiesenchampignons dazu gebraten :D


Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 13:42
von biene100
Ich denke fast ja, es hätte länger im Ofen bleiben sollen. Wie lange war es denn im Ofen? Normaler Herd oder richtiger Brotbackofen mit Schamottsteinen? Bei letzterem ists ja leichter weil die Hitze besser und länger gespeichert bleibt. Roggenbrot braucht lange um fertig zu sein. Ich backe zwar Mischbrot, ca 2/3 Roggen und 1/3 Weizenmehl, gebe aber auch Germ dazu, und Sauerteig. Ich mags nicht wenns säuerlich schmeckt, möcht aber ordentlich Triebmittel dabei damits locker wird. Und ich mach den Teig relativ weich. Ich würde ihn niemals mit der Hand formen können, er wird in einem bemehltem Korb "geschupft" und dann in den Gärkorb damit. So erhält man aber eine größerporige Krume, die mir auch wichtig ist.

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 14:57
von oile
W hat geschrieben: 23. Aug 2019, 13:17
Und was für ein Teig ist das jetzt ???

Wie immer der No knead Teig, diesmal aus grob 2/3 Weizenvollkorn, und 1/3 Dinkel und Roggenmehl und eine Handvoll Leinsaat.

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 14:59
von Wühlmaus
Danke Biene!
Erst kürzlich habe ich mir einen Schamottstein für meinen normalen Elektroherd gekauft. Mit maximaler Hitze wird mit Stein vorgeheizt (ca.260-270°C). Nach zwanzig Minuten Backzeit reduziere ich für ca. 30Minuten die Temperatur auf 180°C. Zur Garprobe mache ich den Klopftest.

Nächstes mal werde ich es mit einem feuchteren Teig versuchen und ihn vielleicht im Gärkorb länger gehen lassen.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00er wird in einem bemehltem Korb "geschupft" und dann in den Gärkorb damit. So erhält man aber eine größerporige Krume, die mir auch wichtig ist.

Verstehe ich es richtig, dass du den Teig mit der Teigkarte zusammen schiebst, ihn in einem ersten Korb quasi vorformst und dann in den eigentlichen Gärkorb gibst?

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 15:01
von Wühlmaus
Oile, das sieht nach perfekter Mischung aus :D

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 15:52
von biene100
Wühlmaus, so ähnlich forme ich die Laibe, ja. :)
Dann ist das Brot 50 Minuten im Ofen? So Ferndiagnosen kann man ja eigentlich gar nicht stellen. Es kommt ja auch auf die Größe des Brotes an. Meine Laibe haben schwach 2 Kilo je Brot. Die sind 70 Minuten im Ofen. Zuletzt bei ausgeschaltetem Ofen, da der Stein ja Wärme speichert.


Oile, Dein Brot schaut soo saftig und weich aus, zum Reinbeissen. Gar nicht wie ein Vollkornbrot. Ich nehme an, dass der Teig ziemlich weich ist und lange ruht?

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 16:02
von oile
Wie ich schon schrieb, ist es ein No-knead-Brot. Weiter vorne ist davon die Rede. Und ja: der Teig ruht 18 Stunden und nach dem Falten nochmals 2 Stunden.

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 16:11
von biene100
OK, danke. Bins gar nicht gewohnt diese langen RUhezeiten. Aber jetzt geh ichs mal an und mach mir für morgen einen Teig.

Re: Brot backen

Verfasst: 23. Aug 2019, 16:14
von oile
Ich habe mir eine Tabelle geschrieben, damit ich weiß. wann ich den Teig ansetzen muss, um ihn zu zivilisierten Zeiten weiter zu verarbeiten. Gut gefällt mir übrigens das Brot, wenn es mit einer Prise gemahlenen Koriander gewürzt ist und eine Handvoll Hanfsaat zugefügt wird.