Re:Garteneinblicke 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 19:54
				
				Doch sobald die Sonne herauskommt, sieht es gleich ganz anders aus:
			Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
 Kurze Zeit später ist es das Lampenputzergras:
Kurze Zeit später ist es das Lampenputzergras:

 
   
  
  Hier sah es vor sechs Wochen schon ganz ähnlich aus:
Hier sah es vor sechs Wochen schon ganz ähnlich aus:   Diese Gartenansicht ist sehr "stabil", da von Dauerblühern und Ordnungshelden dominiert und zudem aufgrund des Reliefs unempfindlich gegen die ersten Nachtfröste. Inzwischen sind auch die späten Astern erblüht.Die Nachbarn sind viel fleißiger als ich, häufeln schon die Rosen an, räumen die Beete ab, während ich nur fotografiere oder faul rumsitze und mir die Sonne auf den Pelz brennen lasse. Mir ist noch so überhaupt nicht "winterlich". Im Baumarkt gibts schon eine Weihnachtsecke...
Diese Gartenansicht ist sehr "stabil", da von Dauerblühern und Ordnungshelden dominiert und zudem aufgrund des Reliefs unempfindlich gegen die ersten Nachtfröste. Inzwischen sind auch die späten Astern erblüht.Die Nachbarn sind viel fleißiger als ich, häufeln schon die Rosen an, räumen die Beete ab, während ich nur fotografiere oder faul rumsitze und mir die Sonne auf den Pelz brennen lasse. Mir ist noch so überhaupt nicht "winterlich". Im Baumarkt gibts schon eine Weihnachtsecke... Großes Kompliment! Am besten gefällt mir das letzte Bild, das finde ich perfekt
 Großes Kompliment! Am besten gefällt mir das letzte Bild, das finde ich perfekt  (ich mag's halt etwas strukturiert
 (ich mag's halt etwas strukturiert  
  ) Das ist wie bei Katrins Bildern - eigentlich bräuchte man die in voller Bildschirmgröße, um alles erkennen zu können. Da ist der Eindruck noch viel stärker...
) Das ist wie bei Katrins Bildern - eigentlich bräuchte man die in voller Bildschirmgröße, um alles erkennen zu können. Da ist der Eindruck noch viel stärker...Keine Sorge, das wuchert auch noch zu.Am besten gefällt mir das letzte Bild, das finde ich perfekt(ich mag's halt etwas strukturiert

)
 Ist derzeit noch etwas "zugig", weil frisch angelegt, die Mini-Calamintha-Pflänzchen in der Mitte verraten es. Den erstmal etwas lieblos hingeschmissenen Ziegeln rücke ich auch noch zu Leibe, die musste ich kurzfristig von einer Baustelle bergen.
 Ist derzeit noch etwas "zugig", weil frisch angelegt, die Mini-Calamintha-Pflänzchen in der Mitte verraten es. Den erstmal etwas lieblos hingeschmissenen Ziegeln rücke ich auch noch zu Leibe, die musste ich kurzfristig von einer Baustelle bergen.Den erstmal etwas lieblos hingeschmissenen Ziegeln rücke ich auch noch zu Leibe, die musste ich kurzfristig von einer Baustelle bergen.
 Meinst Du etwa die schönen Mini-Mäuerchen? Die sollen doch hoffentlich nicht wieder weg?!
 Meinst Du etwa die schönen Mini-Mäuerchen? Die sollen doch hoffentlich nicht wieder weg?!  
 
Ich hab die Auflösung extra auf ein Viertel reduziert, um die kritischen Bereiche besser zu verstecken. ;)Mal gucken, vielleicht kann ich die Originale im Blog verlinken, für das Forum sind die Ladezeiten wohl etwas lang.eigentlich bräuchte man die in voller Bildschirmgröße, um alles erkennen zu können
Ganz weg nicht, aber mich stören sie im Moment irgendwie. Der Übergang zu den Beeten ist mir zu hart. Ich hab sie erstmal nur hingelegt um die Wegführung zu markieren. So ordentlich soll das eigentlich nicht bleiben, eher etwas ruinöser, unruhiger. Aber das kommt vielleicht von selbst, wenn die Stauden drüberhinwegwachsen. Ein paar Semperviven und so Zeugs soll da auch noch zwischen.Meinst Du etwa die schönen Mini-Mäuerchen? Die sollen doch hoffentlich nicht wieder weg?!


 Danke Lilo !
Danke Lilo !   
  :DP.S.:
 :DP.S.:
 Patiniert und hier und da überwachsen gefällt mir so eine Konstruktion auch besser.Und wenn man dann noch richtig Platz und ein schönes Bodenrelief vorfünde...
  Patiniert und hier und da überwachsen gefällt mir so eine Konstruktion auch besser.Und wenn man dann noch richtig Platz und ein schönes Bodenrelief vorfünde...  
  Danilo, was blüht hinten links als weiße Wolke?
 Danilo, was blüht hinten links als weiße Wolke? 
  - leider ist das Grundstück nicht mehr im Besitz meiner Familie und der Strassenbau hat es etwas dezimiert...!
 - leider ist das Grundstück nicht mehr im Besitz meiner Familie und der Strassenbau hat es etwas dezimiert...!  
  Übrig davon ist noch ein großer Berg voller Buntsandsteine von den Terrassen, die nun ungenutzt in einer Ecke unseres Grundes ablagern. Wenn wir doch etwas mehr Gefälle hatten, ja dann hätte ich schon etliche Planzanregungen aus Lilo's Garten!LG Frank
Übrig davon ist noch ein großer Berg voller Buntsandsteine von den Terrassen, die nun ungenutzt in einer Ecke unseres Grundes ablagern. Wenn wir doch etwas mehr Gefälle hatten, ja dann hätte ich schon etliche Planzanregungen aus Lilo's Garten!LG FrankDas ist Boltonia asteroides 'Snowbank'. Hatten wir ja privat schon mal drüber gesprochen. ;)Hier noch mal im Kontext mit den gerade erblühten späten Astern:Danilo, was blüht hinten links als weiße Wolke?
 Ihre Schokoladenseite zeigt sie noch besser an trüben Tagen und aus Blickwinkeln, die sie genau in eine Achse mit dem großen dunklen Buchs dahinter stellen. Dann strahlt sie wie ein Leuchtturm im Garten.
Ihre Schokoladenseite zeigt sie noch besser an trüben Tagen und aus Blickwinkeln, die sie genau in eine Achse mit dem großen dunklen Buchs dahinter stellen. Dann strahlt sie wie ein Leuchtturm im Garten. 