Seite 63 von 101
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 09:00
von freiburgbalkon †
Die FDxBB2 geht langsam auch, in der Sonne ein Hauch apricot:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 09:01
von freiburgbalkon †
im Schatten weniger gelblich, duftet auch schon leicht und angenehm, kann noch nicht genau sagen, wonach, ich hatte den Eindruck: Teerosenduft. Und die möchte ich erstmal behalten.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 18:05
von marcir
FBB, Schirmherr hat sehr gut überlebt und macht sich nun langsam.Die andere, FD3 glaub, hab ich heute angeguckt, sieht tot aus.Sie waren beide geschützt gestanden.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 18:14
von freiburgbalkon †
danke für die Infos. Erstens schön, zweitens nicht so schön...lt. meinen Aufzeichnungen hast Du ausser dem Schirmherrn (2009) noch: FDxC3, weiss, 2009MamxBF3, pink, 2011 undFDxWest2, weiss, 2009Kannst Du sagen, welche es ist? Wenn Du FD3 sagst, scheint es ja Erstere zu sein.Das Buff Beauty-Kind hier ist noch ein wenig weiter aufgeblüht und duftet sehr fein, teeig mit blumig, hat mich an das Parfum Anais erinnert.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 18:44
von Anke02
Die FDxBB2 geht langsam auch, in der Sonne ein Hauch apricot:
Sehr schön!

Dein Nachwuchs hier zeigt leider trotz geschütztem Standort, Wachstum im Herbst und Anhäufelung leider (noch) kein Lebenszeichen. Wen wundert es bei DEM Winter, der leider auch hier in der Pfalz einigem geschadet hat
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 19:16
von ManuimGarten
Die FDxBB2 geht langsam auch, in der Sonne ein Hauch apricot:
Seeehr hübsch! Ist das nicht schon bräunlich?

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:33
von freiburgbalkon †
Die FDxBB2 geht langsam auch, in der Sonne ein Hauch apricot:
Sehr schön!

Dein Nachwuchs hier zeigt leider trotz geschütztem Standort, Wachstum im Herbst und Anhäufelung leider (noch) kein Lebenszeichen. Wen wundert es bei DEM Winter, der leider auch hier in der Pfalz einigem geschadet hat
ja, ist kein Wunder. wenn er (FDxCrép7 müsste es gewesen sein) definitiv tot ist, sagst Du es dann bitte nochmal? Dann trag ich es in meine Auswertungstabellen ein.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:33
von freiburgbalkon †
Die FDxBB2 geht langsam auch, in der Sonne ein Hauch apricot:
Seeehr hübsch! Ist das nicht schon bräunlich?

Haha

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:50
von carabea
Die bekommt noch rosa Ränder
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:21
von freiburgbalkon †
Wetten, daß nicht? Wer die Wette gewinnt darf sich eine (in D erhältliche

) Rose wünschen.

Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:33
von carabea
Gut, ich hätte dann gerne -vorsichtshalber- eine zweite Ecole de Barbizon.Im unwahrscheinlichen Fall, dass Du gewinnst, bekommst Du eine Lady.
ich habe ja noch eine im Kompost vorrätig 
Heute habe ich mir die älteren Sämlinge mal angeschaut.Deine beiden roten treiben weiterhin fleißig aus. Zur Belohnung gibt es nächste Woche einen größeren Topf oder sogar einen Platz in der Freiheit.Die Sämlinge aus 2009, die bisher noch nicht geblüht haben, treiben auch heftig aus. Bei denen habe ich langsam den Verdacht, das ich Caninas erwischt habe. Die Austriebe und Blätter sehen meiner Haus-Canina verdammt ähnlich

Eigentlich bin ich aber ziemlich sicher, dass die Butten aus dem Mainzer Rosengarten und
nicht von Canina-Büschen stammten. Damals hatte ich zwar noch wesentlich weniger Ahnung von Rosen, aber wie deren Butten aussehen, wusste ich damals schon. Echt spannend!

Und einer der letztjährigen Sämlinge von Lac Majeau hat drei neue Triebe direkt aus der Erde.Ob die alle gnädigerweise dieses Jahr endlich mal blühen?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:41
von freiburgbalkon †
bestimmt! Notblüten vor dem nächsten Winter ;DSchöne Nachrichten. Ich soll also die TOTE Lady Hillingdon nehmen? Na gut, lieber ne Tote als ne Rote, letztere schick ich gern alle weiterhin zu Dir, wo sie doch da anscheinend auch gut behandelt werden und gedeihen.

(ich rede hier nur von Rosen, bei Menschen finde ich sog. rote Haare meistens sehr schön. Die sind ja mehr orangebraun sind, oder kupferblond, jedenfalls nicht feuerwehrrot.)Äh, gibt's die École überhaupt in D? Haha, giltet nicht! Gibts hier nicht. Aber mit Schule gäb's noch,
diese ! Pas mal, oder?
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:45
von marcir
danke für die Infos. Erstens schön, zweitens nicht so schön...lt. meinen Aufzeichnungen hast Du ausser dem Schirmherrn noch: FDxC3, weiss, MamxBF3, pink, undFDxWest2, weiss, Kannst Du sagen, welche es ist? Wenn Du FD3 sagst, scheint es ja Erstere zu sein.
Ja, dann es muss die FDC3 sein.Andere habe ich nicht, mehr?

Alzheimer? 3 hatte ich insgesamt, meinte ich. Ich tüddele doch diese immer besonders herum.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:47
von carabea
Ich soll also die TOTE Lady Hillingdon nehmen?
Da Du ja sowieso verlierst, brauchst Du Dir keinen Kopf zu machen
ot offVielleicht erinnerst Du Dich, dass ich letzten Juni einige vertrockete Vorjahres-Butten aus Labenz mitgenommen hatte ?In dem Kasten kommen gerade drei Sämlinge heraus.Leben ist überall

Nachtrag: meine EdB war damals von Janssen
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:49
von freiburgbalkon †
Hm, der Schirmherr und die beiden weissen sind ja alle aus 2009, ist ja schon ein Weilchen her, vielleicht ist eine damals recht bald gestorben und ich habe es irgendwie nicht mitgekriegt oder nicht erfasst.Dann steht in meinen Dateien noch die MamxBF3 in dunkelbläulichpink. Aus 2011. War da nicht irgendwie ein Problem, dass die Rose schlecht zu Dir kam, weil schicken in die Schweiz so teuer ist? Hab ich sie evt. dann zu Rosana mitgenommen?