
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173405 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne 2013
Ok, danke.Dann sollte ich ihn wohl doch rücken

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne 2013
Ein Coniogramme, der hier etwas trockener stand, hat sich sang- und klanglos verabschiedet.Waldschrat, hast du den Woodwardia orientalis ganzjährig draußen?
Re:Farne 2013
Ja, allerdings erstmalig diesen Nichtwinter. Weitere Winter sind abzuwarten.

Re:Farne 2013
Ja, dieser Winter lässt keine Prognosen zu. W. orientalis soll aber selbst in England nicht zuverlässig hart sein.
Re:Farne 2013
Viel Hoffnung hab ich auch nicht, aber es ist ein Versuch. Und der macht kluch - so oder so.
Re:Farne 2013
Ich habe dieser Tage auch eine Versuchserie gestartet, mit Microlepia strigosa, Rumohra adiantiformis, Adiantum x marisii und Arachniodes davalliaeformis. Ich werde die im Winter sehr gut abdecken. Bin gespannt.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Farne 2013
...wächst seit drei Jahren rückwärts! 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Farne 2013
Da bin ich auch gespannt. Bitte berichten.Ich habe dieser Tage auch eine Versuchserie gestartet, mit Microlepia strigosa, Rumohra adiantiformis, Adiantum x marisii und Arachniodes davalliaeformis. Ich werde die im Winter sehr gut abdecken. Bin gespannt.
Re:Farne 2013
Der meine benimmt sich hoffentlich besser....wächst seit drei Jahren rückwärts!

Re:Farne 2013
@Waldschrat: Erinnere mich nächstes Jahr dran.Loni, steht der vielleicht zu trocken?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Farne 2013
Nein, der ist alles andere als trocken.Ich weiß auch nicht - er dümpelt so vor sich hin, er bekommt demnächst einen neuen Platz.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Farne 2013
Ich würde den mal auspflanzen....wächst seit drei Jahren rückwärts!
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2013
Steht der A.nip.'SilverFalls' vollsonnig ? oder warum ist der so grün? Der is nie und nimmer so grün, auch im Jugendstadium nicht.Oder hamse dich über Ohr ....
Re:Farne 2013
Ich auch.Arachniodes davalliaeformis ist auch dabei und meinen Modell Adiantum nicht x marisii Hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte. Im Gegensatz zu A. x marisii ist sie fertil.Ich habe dieser Tage auch eine Versuchserie gestartet, mit Microlepia strigosa, Rumohra adiantiformis, Adiantum x marisii und Arachniodes davalliaeformis. Ich werde die im Winter sehr gut abdecken. Bin gespannt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Farne 2013
Ob man das anhand eines Fotos rauskriegen kann?A. excisum vielleicht? Oder eine Form von A. cappilus-veneris? ???P.S. Schau mal hier. Könnte es einer von denen sein, vielleicht A. grossum?