Seite 63 von 150

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 23. Mär 2019, 21:05
von Rosenfee
Mir gefällt an diesem Ahorn besonders, dass seine Zweige den gesamten Winter wirklich rot bleiben. Ich hatte - ehrlich gesagt - den Bildern im Netz nicht so ganz getraut.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 16:37
von Acerpalmautunm
Mir macht mein Ornatum aktuell Freude :-)

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 16:41
von Acerpalmautunm
Der Taylor dagegen macht keinen so gut gelaunten Eindruck...

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 16:44
von Quendula
Frost?

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 16:45
von Stephan_M
Hier das Profilbild in groß. Fächer-Ahorn "Katsura". Oft liest man ja, dass er ein Zwergahorn sei. Bei Horstmann kann man lesen, dass er selten größer 1,2 m wird. Das kann ich so nicht bestätigen...

Jedenfalls ein ganz fantastischer Ahorn, den es gerade bei Aldi-Nord im Angebot gibt ;) Leuchtend orange im Austrieb, dann knallgelb, dann hellgrün, dann grün. Bevor er zum Herbst ein leuchtendes Rot produziert. Absolut fantastisch!

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 16:50
von Acerpalmautunm
Da war Flies drüber

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 17:58
von helga7
Wow, Stephan, der sieht einfach genial aus! :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 20:05
von lord waldemoor
ich habe grade 3 vorm kompost gerettet, aber wenn die so gross werden kann ich sie nicht gebrauchen

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 12. Mai 2019, 20:12
von silke
lord hat geschrieben: 12. Mai 2019, 20:05
ich habe grade 3 vorm kompost gerettet, aber wenn die so gross werden kann ich sie nicht gebrauchen

Durch regelmässigen Schnitt kannst du den Katsura wie viele andere auch problemlos klein halten. Meinen habe ich seit 8 Jahren und den halte ich auf 60 cm.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 11:35
von Bristlecone
Das sieht zwar auf den ersten Blick nicht wie ein Acer aus, ist aber Acer distylum.

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 11:37
von Bristlecone
Es wurde noch ein zweiter Ahorn geliefert, mit Schildchen Acer distylum.

Ist es aber nicht.

Hat jemand eine Idee, was das vielleicht sein könnte?
Nein, Spitzahorn ist es nicht.
Ich weiß, Acer bestimmen ist nicht einfach, und dann noch nach einem Foto, und ohne Früchte...

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 12:02
von Waldschrat
Stephan_M hat geschrieben: 12. Mai 2019, 16:45
Hier das Profilbild in groß. Fächer-Ahorn "Katsura". Oft liest man ja, dass er ein Zwergahorn sei. Bei Horstmann kann man lesen, dass er selten größer 1,2 m wird. Das kann ich so nicht bestätigen...

Jedenfalls ein ganz fantastischer Ahorn, den es gerade bei Aldi-Nord im Angebot gibt ;) Leuchtend orange im Austrieb, dann knallgelb, dann hellgrün, dann grün. Bevor er zum Herbst ein leuchtendes Rot produziert. Absolut fantastisch!

Bild


Gestern bei Aldi war noch einer da (lt. Etikett). Jetzt nicht mehr. :D

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 12:43
von Scabiosa
Wenn ich den 'Orange Dream' nicht schon hätte, wäre ich vielleicht auch zum Aldi gefahren.

In diesem Frühling verzögerte sich der Austrieb beim Acer conspicuum 'Phoenix' vermutlich durch die kalten Nächte etwas. Aber so langsam kommt er in die Gänge...

Bild

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 12:47
von enaira
Katsura soll mehr Sonne vertragen als Orange Dream. Könnt ihr das bestätigen?

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Verfasst: 15. Mai 2019, 13:40
von Staudo
Vor ein paar Jahren wurde mir ein auf Kofferraumgröße geschnittener Acer cappadocicum 'Aureum' für den Park geschenkt. Mit Schere, Bambusstab, Blaukorn und Wasser wurde aus ihm ein zukunftsträchtiger Baum. Sogar die Fichten und Tannen im Hintergrung haben einen Sinn.