Seite 63 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 15. Jan 2016, 22:31
von *Falk*
Du wirst einfach länger Freude dran haben ...
Du meinst "später"

Diggory ist hier auch nicht der ganz große Wachser, 2 gepflanzt und geblüht, im Jahr drauf nur eine Blüte. Dieses Jahr weiß ichs noch nicht

@-Irm Das wird schon noch. Im Febr. 2013 hab ich zwei gepflanzt. 2014 2 Blüten, 8 Blätter,2015 3 Blüten, 14 ca.Blätter und bisher habe ich 8-10 Blüten gezählt. Höhe bisherwie bei Dir und ich hoffe der Frost lässt sie in Ruhe.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 15. Jan 2016, 22:36
von Norna
Diese schön gerundeten ATPs erinnern mich an eine Auslese von Severin Schlyter: ´Bal´= Ball. Leider scheint sie nicht mehr zu existieren.
hast Du vielleicht ein Bild davon, Norna?
Leider nicht, vor Jahren habe ich es nur auf einem Dia von Andreas Händel gesehen. Es war einzigartig: sehr lange, sehr schmale Nägel, zwischen denen die grünen ITPs zu sehen waren, und darunter die ATPs kugelartig verbreitert. Mein Traum-Schneeglöckchen!Andreas Händel hatte sein Exemplar wohl durch Botrytis verloren, ein weiterer Empfänger seiner Auskunft nach auch.Verrätst Du mir jetzt auch, wie groß die Blüten Deines ´Schorbuser Lampions´etwa sind? Klein, mittel oder groß würde mir schon reichen.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 09:02
von planthill
@Norna, glaube mich zu erinnern, dass ich von Andreas mal bei den Gartenbotanikern ebendiese Bilder sah!?Augenblicklich sind die Außensegmente 23mm x 12 mm, doch noch haben sich die Nägel nicht entwickelt. Siehe vielleicht auch hier:
http://www.srgc.org.uk/logs/logdir/2015 ... 9IRG62.pdf
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 10:48
von planthill
GRÜNE NAGELSPITZEN, wer sich für die MERLIN-Gruppe erwärmen kann, wird sicher auch dieses mögen!Es müssen nicht immer grüne Tippse sein, auch grüne Schultern oder galanthophiler gesprochen grüne Krallen/Nägel können ansprechen ...bei kühler Witterung wachsen sich diese noch ordentlich aus ...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 11:01
von Sandkeks
Das ist aber wirklich sehr schön.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 11:13
von Norna
@Norna, glaube mich zu erinnern, dass ich von Andreas mal bei den Gartenbotanikern ebendiese Bilder sah!?
Ja, genau!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 11:15
von Norna
Voll entwickelt sieht ´Schorbuser Lampion´wirklich edel aus, und so ganz gracilisklein ist er ja dann auch nicht!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 11:20
von Norna
galanthophiler gesprochen ... Krallen/Nägel können ansprechen ...
Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass es weder im Englischen ( claws ) noch im Deutschen ( Krallen, Nägel ) einen schöneren Ausdruck für diesen Teil der Schneeglöckchenblüte gibt, der doch so viel zu ihrer Eleganz beitragen kann.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 12:16
von Staudo
Den Begriff "Schultern" finde ich nicht verkehrt. Vor allem könnten auch die Engländer und die Waliser und die Schotten und die Iren und die anderen Ausländer damit etwas anfangen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 12:32
von Wühlmaus
galanthophiler gesprochen ... Krallen/Nägel können ansprechen ...
Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass es weder im Englischen ( claws ) noch im Deutschen ( Krallen, Nägel ) keinen schöneren Ausdruck für diesen Teil der Schneeglöckchenblüte gibt, der doch so viel zu ihrer Eleganz beitragen kann.
Wäre das nicht mit dem
Basalfleck bei Paeonien zu vergleichen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 14:22
von martina 2
Ich hoffe auf weiteren Schnee und werde, sobald die Glückchen unterm Schnee verschwunden sind, düngen. Anderenfalls suche ich mir einen sonnigen, trockenen Tag, damit die Düngerpillen nicht an den Pflanzen hängen bleiben.
Danke, Staudo.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 14:34
von Irm
Wäre das nicht mit dem
Basalfleck bei Paeonien zu vergleichen

nö, ist doch bei Päonien innen "Basis bildend", die Krallen, Nägel oder wasauchimmer sind doch außen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 14:35
von Irm
Ob die Engländer an "Fingernägel" denken, hmpf.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 14:41
von Wühlmaus
Wäre das nicht mit dem
Basalfleck bei Paeonien zu vergleichen

nö, ist doch bei Päonien innen "Basis bildend", die Krallen, Nägel oder wasauchimmer sind doch außen

Ja - das ist mir schon klar, dass bei den Paeonien der Basalfleck innen ist

, aber der Fleck befindet sich an der Basis des Blattes. Und die Basis eines Blütenblattes hat doch immer eine Innen- und eine AußenSeite.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Jan 2016, 17:03
von planthill
Basalflecken können doch außen als auch innen angeordnet sein.Übrigens sind beim Röckchen die für eine Bestimmung mit herangezogenen Basalflecken auch außen ....