Seite 63 von 71
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 2. Dez 2016, 18:10
von KerstinF
Ich habe heute bei besten Sonnenschein die wahrscheinlich letzten Blumenzwiebeln gesetzt.
So genau weiß ich aber noch nicht, ob es tatsächlich schon die letzten waren. Ich kann so schlecht
an den 50% Schildern vorbeigehen. ::)
Mittlerweile komme ich für diesen Herbst auf 2750 gesetzte Zwiebeln. Die Mehrzahl davon sind Krokusse.
Die habe ich einfach zu gerne.
2750 hört sich viel an. Ist es bei unserem großem Grundstück aber nicht.
Ich hoffe das man jetzt endlich mal was sieht im Frühling. Ich will ein Meer von Frühblühern. ;D
Dann hab ich noch Eichenlaub vom Rasen geharkt und weggekarrt.
Anschließend nochmal gemäht, damit die Krokanten im Frühjahr auch aus dem Rasen gucken.
Und ganz zu letzt noch Straße gefegt.
Heute war ein guter Tag und ich bin rundum zufrieden.
Ich hätte gerne mehr solcher Dezembertage.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 2. Dez 2016, 18:12
von kasi †
Bienchen99 hat geschrieben: ↑2. Dez 2016, 17:45Laub geharkt....immer noch ::)
Warum nicht? Ich hatte die Straße so schön laubfrei. Das hat dem Wind gar nicht gefallen und er hat mir einen neuen großen Haufen hingepustet. Der ist jetzt in meinem anderen Garten. Von dort habe ich noch ein paar versprengte Möhren und Kartoffeln und die Feststellung, dass da noch manches zu tun wäre, mitgebracht. Zum Beispiel Wallnußblätter zusammen harken ;)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 2. Dez 2016, 18:14
von Henki
@Ringelchen: Bei den Zwiebeln konnte ich heute widerstehen, als ich eigentlich nur einen Weihnachtsbaum holen wollte. Aber die hatten auch Heuchera reduziert... ::)
Mähen will ich vielleicht morgen nochmal, allerdings ist etwa die Hälfte der Grasflächen gefrostet. :P
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 2. Dez 2016, 18:20
von KerstinF
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Dez 2016, 18:14 Aber die hatten auch Heuchera reduziert... ::)
Na wenn die doch reduziiiiiiieeeeeert sind. Was soll man da machen? ::)
Ist doch noch Pflanzzeit. 8)
Hier ist der Rasenmäher auch noch nicht im Winterschlaf. Ich muss jetzt die wenigen trockenen
Zeiten nutzen. Das Gras ist einfach zu lang. Kann so nicht bleiben.
Aus Erfahrung weiß ich aber, dass das diesen Monat noch was wird.
Bei uns in der Nachbarschaft sind wir immer die letzten. :P
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 3. Dez 2016, 20:50
von Henki
Ich habe heute eine Eberesche gefällt, eine große Krummholzkiefer gerodet, etliche Stauden zurückgeschnitten (weil dazwischen bereits Glöckchen auftauchen), letzte Stauden und Gehölze in den bereits gefrorenen Boden gebracht und nebenbei noch Gartenbesuch herumgeführt.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 13:23
von Mediterraneus
Ich werde heute nochmals Blumenzwiebeln kaufen 8)
Alles 50 ct bei dem Baumarkt mit der Weltkugel.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 13:28
von Waldmeisterin
ich habe gerade einen von 10 überzähligen Holundern gefällt. Ausgraben hab ich bei dem gefrorenen Boden erstmal prokrastiniert.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 13:56
von Dietmar
Pro Woche ca. 40 .... 60 l Kaffeesatz von Cafeteria nach Hause transportieren (nicht auf einmal, täglich 1 bis 2 10 l-Eimer) und im Garten und in den Kompostern verteilen. Anfangs war es noch etwas mehr, aber bei schlechtem Wetter kommt weniger Kundschaft.
Bloß in den Komposter schütten - das geht nicht, da der Kaffeesatz dann schimmelt. Also regelmäßig mit halbgaren Kompost aus einem anderen Komposter abdecken.
Es sieht schon etwas blöde aus, wenn ich das im Dunkeln nach der Arbeit mache, aber ich muss die Kunststoffeimer am nächsten Tag wieder in der Cafeteria abgeben zur Neubefüllung.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 14:07
von Dietmar
Am Wochenende, wenn es wieder wärmer ist, werde ich etwas Eifel-Lavagries im Garten verteilen. Da die Lava porös ist, füllt sie sich im Winter immer wieder mit Wasser und der Frost sprengt sie dann auf. Nach dem Winter, spätestens nach dem 2. Winter ist alles nur noch mehlartig und damit praktisch verschwunden, da mit dem Boden vermengt. Das geht aber nur mit poröser Lava, nicht mit silikatischer (glasartiger) Lava.
Sinn und Zweck des Ganzen ist es, Spurenelemente zuzuführen.
Hier gibt es so etwas: http://www.glees-auge.de/baustoffe/eifel-lava-big-bag/
Geeignet ist nur die Körnung 0-1 mm.
Leider liefert die Firma nicht nach Dresden, sondern nur in die Umgebung (siehe Karte auf der HomePage). Aber wenn man in der Eifel in Kurzurlaub fährt und dazu einen Van nimmt, bekommt man einiges weg.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 14:18
von Dietmar
Ich habe mal eine Frage an Euch:
An meiner Grundstücksgrenze stehen mehrere große Linden. Im Herbst muss ich ja den Fußweg sauber halten und das sehr viele Laub wird kompostiert - macht nur viel Arbeit. Mittlerweile haben alle Bäume keine Blätter mehr, aber der Samen hängt noch in Massen oben und fällt jetzt nach und nach runter, pro Tag je nach Wind etwa 3 ... 5 Eimer voll (gestopft). Ich habe Bedenken, das zu kompostieren, denn sonst kommen später überall Linden im Garten, wo ich Kompost gestreut habe.
Ich sehe nicht ein, dass ich das auf meine Kosten entsorgen soll, denn die Bäume gehören der Kommune. Eine braune Tonne habe ich nicht, da ich sonst alles kompostiere. Ich könnte das Ganze auf einem Wertstoffhof kostenlos entsorgen, aber der Fahrweg (einfache Entfernung) ist fast 10 km und da wird dieser Abfall quasi mit Benzin "vergoldet".
Was würdet Ihr mit dieser Unmenge Lindensamen machen?
Anmerkung: Verbrennen ist verboten. Eine Heizungsgelegenheit im Haus habe ich nicht.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 14:24
von Sternrenette
Fragen, ob der Gemeindearbeiter das mal abholen kann. Hier räumt er das Ahornlaub der Gemeindeahörner weg - seit man ihn drum gebeten hat.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 15:20
von Dietmar
Das Problem ist ja, dass jeden Tag soviel anfällt und den Haufen liegen lassen geht nicht, da der Wind wieder alles auseinander weht. Einmal würde vielleicht einer kommen, aber nicht mehrmals.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 15:22
von Waldmeisterin
Hast du vielleicht noch irgendwo einen big pack rumliegen? Ich nehme die immer gerne zur Zwischenlagerung diversen organischen Zeugs.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 15:23
von Natura
Mein GG hat am Samstag einen breiten, alten Golden-Delicious-Baum abgesägt, der nur noch mikrige kranke Äpfel trug, die wir nicht brauchen. Der Stamm steht noch, kommt vielleicht morgen weg.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 6. Dez 2016, 15:40
von Dietmar
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hast du vielleicht noch irgendwo einen big pack rumliegen?
Die Idee ist nicht schlecht. Ich habe eine "Sack" aus dicker Folie, ca. 75 cm im Durchmesser und 1,8 m hoch. Ich habe nur keinen Platz zum regengeschützten Aufstellen, denn im "Schuppen" ist es im Winterhalbjahr sehr voll, z.B. Gartenmöbel. Da der Sack unten Wasserdicht ist, würde sich das Regenwasser im Sack aufstauen. Da die Folie sehr dick ist, kann dieser Sack oben nicht zusammen gebunden werden.
Mal sehen, ob ich irgendwoher einen BigBag kriege.