Seite 63 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 12. Jun 2018, 20:36
von frauenschuh
… irgendwann landet diese Wolle in einem Düngeprodukt. Also wenn Ihr die Schäferei in Deutschland unterstützen wollt... 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 12. Jun 2018, 20:39
von frauenschuh
Damit man so ein Gefühl für die Menge bekommt: Der Pickup war gestopft voll wie eine arme Stopfgans (was übrigens Tierquälerei ist). Ich war froh, dass das Top hinten nicht aufgegangen ist.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 15. Jun 2018, 22:16
von frauenschuh
Caramba ist heute in ihre neue Familie gezogen. Wir wünschen der kleinen zutraulichen "bunten" Zibbe alles Gute und haben ein sehr gutes Gefühl, dass es "passt".
Morgen ziehen alle Jungböcke aus der Skuddenherde aus. Sie gehen eh nicht ins Herdbuch und die Aufnahme steht nun unmittelbar bevor. Da stören die Jungs nur. 6 Stück bilden eine eigene Gruppe. Zwei kommen später nach (Caruso und Conrad).
Das Jahr schreitet voran. Wenn ich zur Reha gefahren werde, dann sehe ich schon sich das Korn verfärben. Ich wünsche mir 2019 wieder ein "richtiges" Schafjahr. ::) In dem ich alles miterlebe. Wenn der LSV kommt, mache ich so spannende Sachen wie "Bewegungsbad" oder "Stromtherapie". Nicht dass mich wer missversteht. Ich bin sehr dankbar für die Reha. Aber liebe stünde ich bei Wind und Wetter auf der Weide...
Re: Schafe halten II
Verfasst: 16. Jun 2018, 08:00
von Staudo
Und die Stromtherapie gibt es ganz unfreiwillig bei der Arbeit am Zaun. ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 16. Jun 2018, 08:08
von frauenschuh
:-X
Also von all den Therapien ist mir das die Unangenehmste. Ob das wohl mit daran liegt, dass ich schon unzählige male gedankenverloren an einen Weidezaun gefasst habe? Man ist dann immer ganz schnell wieder richtig wach :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Jun 2018, 21:32
von frauenschuh
Das Jahr schreitet voran. Die Lämmer sind absatzbereit. Die ersten 4 Lämmer sind verkauft.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 23. Jun 2018, 22:23
von frauenschuh
Um weitere Wortwiederholungen zu vermeiden... der Jahreszyklus macht Fortschritte ;D
Meine Tochter und mein Mann haben heute die Jungböcke der Schnucken rausgefangen und zeitgleich zwei Hänger bestückt. Die Jungböcke waren wohl so tiefenentspannt, dass sie sich zum wiederkäuen hingelegt und geduldig gewartet haben, bis ihre Mütter umgestellt waren. Das Entsetzen war erst groß, als man alleine im Biotop stand. Für die Mütter ist das Absetzen auch nicht so einfach. Eine Handvoll Kraftfutter vertrieb den Kummer - manch eine steuerte auch gleich energisch ins frische Grün...
Re: Schafe halten II
Verfasst: 23. Jun 2018, 22:26
von frauenschuh
Man achte mal auf die mittleren beiden. Fast nur noch an der Wolle zu erkennen, dass da rechts ein weibliches Lamm steht.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 23. Jun 2018, 22:29
von frauenschuh
Der Tag begann übrigens... ::) holperig. Nachdem er gestern frisch den Rand für den Zaun gemäht hatte um heute zu zäunen, fand mein Mann diese Baustämme vor der Zufahrt. Kein Durchkommen. Da wurde recht gewirbelt bis am Nachmittag die Jungböcke im Hänger zu ihrem Biotop befördert werden konnten.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 23. Jun 2018, 22:32
von frauenschuh
Was man bei den Schnucken auch sieht... die Wolle sprießt wieder. Die Streuobstwiese ist der letzte Zwischenstopp vor der Zusammenführung mit der Skuddenherde. Danach geht es im Sauseschritt durchs ehemals fliegenverseuchte Tal. Was gut so ist. Sind sie da, können sie zu Fuß das Tal wieder zurück ziehen um den zweiten Weidedurchgang zu leisten.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 24. Jun 2018, 10:56
von Ephe
frauenschuh hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 22:26Man achte mal auf die mittleren beiden. Fast nur noch an der Wolle zu erkennen, dass da rechts ein weibliches Lamm steht.
Die weibliche Wolle sieht "sauberer" aus und fließender. Gibt es da tatsächlich einen Qualitätsunterschied?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 24. Jun 2018, 19:12
von frauenschuh
;) links ist das geschorene Muttertier. Die Lämmer werden erst im kommenden Jahr geschoren. Deswegen sehen sie jetzt so wollig aus. Deswegen weiß ich, dass die rechte der beiden ein weibliches Lamm ist. Die Jungböcke waren da schon raussortiert. Von der Größe her sind die beiden auf dem Foto kaum mehr zu unterscheiden.
Wollqualitätsunterschiede sind nicht geschlechtsspezifisch. Aber sehr wohl gibt es Unterschiede bei den Individuen. Züchterisch wird auf geschlossene Wolle geachtet. Das sorgt dafür, dass das Schaf bei Regen und Schnee mit völlig trockener Haut draußen ist. Individuen, die dieses Zuchtziel nicht erreichen, gehen nicht in die Zucht.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Jun 2018, 11:36
von Ephe
Danke! :)
Ich hätt's aber auch nicht schlecht gefunden, wenn Wolle geschlechtsspezifische Unterschiede gezeigt hätte. 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Jun 2018, 22:07
von frauenschuh
Vor 20 Jahren habe ich mal Comics gezeichnet. Manchmal juckt´s mir in den Fingern... die Klischeelämmer mit rosa Wolle, Schleifchen und girlie-Verhalten... raubeinige Teeniejungslämmer, die die Fäuste, pardon, Hörner fliegen lassen… und die schwarze Fraktion mit Piercing und cooler Sonnenbrille "wir sind eh anders"... 8)
Jedes Schaf ist eine Persönlichkeit. Draufgänger, Verklemmte, Individualisten und "Mitläufer". Kommt einem als Mensch sehr bekannt vor 8)
Auch in der Wolle ist das Schaf Individualist innerhalb des Standarts. Wir haben nicht ohne Grund eine "Afrodithe" ;D Und Mina ist ein "Flokati" ::) Toastie war ein "Moosi". Auch dazu könnte ich mir ein munter bebildertes Buch vorstellen ;D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 26. Jun 2018, 08:14
von Ephe
Vielleicht hast du in der Reha Zeit dafür. Mach ein Buch draus über eure Arbeit, mit Schaf- und Ziegengeschichten dazu und ein paar Fotos. Ich würd's kaufen.