Seite 63 von 94
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 24. Jun 2017, 17:50
von walter27
Nemesia hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 16:23walter27 hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 15:58Nemesia hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 09:59thuja hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 09:27Ist nicht provokant gemeint: was macht man eigentlich am besten, wenn die Tomaten im Gewächshaus oben angekommen sind?[/quote] anbauen ;D
Geht auch im Notfall... ;D
immer schon habe ich gedacht, dass jegliche Hobbygewächshäuser zu niedrig sind. Für mich zu niedrig (bin 1,80m) aber eigentlich doch auch für alle Tomatensorten, ausser es sind Buschtomaten ;D
Wir haben ja "nur" einen Folietunnel, aber den haben wir auf 2,60 Firsthöhe gebaut - endlich Kopffreiheit für mich und meine Tomaten ;D
[quote]Auch über die Fenster wachsen lassen geht... ;)
das kann ja eigentlich keine gute Lösung sein.........1. Behindert es die Belüftung erheblich und 2. fördert es die Krautfäule, weil die Pflanzenteile die nass werden können, viel anfälliger sind.
So einfach ist das nicht...was meinst, wie hoch sind die Tomaten aktuell?
Wir haben zwei Beckmann Häuser Allgäu A10 also mit Firsthöhe 220 cm ohne Fundament... ;)
Du kannst auch hier locker 250 cm erreichen, sind ja keine Baumarkt Häuser.
Das mit dem "über die Fenster wachsen lassen" war Spaß... ;D ich dachte ist ganz einfach zu verstehen... ;)
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 24. Jun 2017, 18:11
von Nemesia Elfensp.
walter27 hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 17:50Das mit dem "über die Fenster wachsen lassen" war Spaß... ;D ich dachte ist ganz einfach zu verstehen... ;)
doch ja, ich hatte Dich auch so verstanden. Mein Eindruck von Dir ist, dass Du ein ziemlich akurater Gärtner bist :) Aber in der Tat habe ich schon solch ein "überquellendes" Gewächshaus gesehen und damals gedacht, das dies ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Ich würde es eben aus Pflanzenschutzgründen so auch nicht handhaben :)
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 24. Jun 2017, 18:22
von walter27
Alles klar!
Stimmt... :D bin sehr akurat und das ist nicht immer einfach im Garten...aber im Gewächshaus darf nicht zu dicht sein und das weiß ich, habe schon mein Lehrgeld vor Jahren bezahlt... ;D
Die Pflanzen stehen wie Soldaten und es gibt gar kein Unkraut...dankt den Eimer und der Sonne. :D
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 24. Jun 2017, 22:32
von Aella
Gestern hab ich mich noch bei elro beschwert, dass gefühlt schon "alle" die ersten Reifen Tomaten haben...nur ich nicht. Ich kann säen wann ich will, ich hab nie vor Juli reife Tomaten.
Das meckern scheint ausnahmsweise geholfen zu haben. Schwups, was seh ich heute, die erste Reife himbeerrose :D :D :D ich schwör, die waren gestern alle noch grün!
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 02:08
von thuja thujon
walter27 hat geschrieben: ↑24. Jun 2017, 18:22Stimmt... :D bin sehr akurat und das ist nicht immer einfach im Garten...aber im Gewächshaus darf nicht zu dicht sein und das weiß ich, habe schon mein Lehrgeld vor Jahren bezahlt... ;D
So gehts mir auch und da ich Aufgrund der geringen Höhe eines bezahlbaren Gewächshauses gerne darauf verzichte, allein schon wegen der Klimasteuerung, stellt sich mir die Frage, obs für die kleinen Gewächshäuser eine praktikable Lösung gibt. Ich seh das immer in anderen gärten und da überzeugts nur wenn die Tomaten frisch gepflanzt sind. Später kommen die alle irgendwie ins strudeln...
Köpfen ist für Tomaten auch alles als ideal, ich würde aus dem Bauch raus also eher die Tomaten komplett entfernen wenn sie obenrum zu dicht sind und neu pflanzen. Das bringt aber auch nix weil sie meist oben sind bevor die erste rot färbt und ist somit idiotisch.
Nicht gerade nach oben ziehen sondern schräg nach oben zur Seite hin, also noch flacher als 45°, mehr seitwärts, hat das mal jemand ausprobiert um 4m lange Tomaten in einem 2,2m hohen Haus ohne zu köpfen unterzukriegen?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 10:36
von walter27
Na, da kann man lange diskutieren, aber erst muss man definieren was ist
- bezalbares Gewächshaus
- geringe Höhe,
- reicht 220 cm bis 250 cm nicht
- was soll da drin wachsen
Auf jeden Fall für mich reichen die Häuser von Beckmann absolut!
Sie sind für Garten Amateure bestens geeignet.
Tomaten, Paprika und Gurken sind kein Problem.
Die Lüftung fuktioniert voll automatisch an allen Fenster und Türen, wenn man so will.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 25. Jun 2017, 10:39
von walter27
Verstehe nicht was sollte das bringen "nicht gerade nach oben ziehen sondern schräg nach oben zur Seite hin, also noch flacher als 45°"?
Ich denke so kannst du die Tomate führen, aber das Haus wird noch mehr dichter sein als normal nach oben wachsen lassen...
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 20:49
von manhartsberg
hat jemand erfahrung mit der primabella?
bei mir hat sie meiner meinung nach zu wenig früchte entwickelt bzw. weniger als bei einer cocktailtomate üblich... :-\
sonst hat sie als erste tomate die 2m erreicht und ersten früchte fangen an sich einzufärben
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 26. Jun 2017, 20:56
von Sonnenblume99
wir habe ein Gewächshaus mit über 3 Meter Höhe in der Spitze. Wenn Tomaten oben ankommen, werden sie abgeschnitten. Alles andere macht m.E. keinen Sinn. Führe ich sie schräg, nimmt sie anderen das Licht, bzw. es knubbelt sich am Dach entlang. Davon abgesehen, könnte man ja nur noch mit Leiter ernten und versuchen sich durch den Dschungel zu kämpfen.
Übrigens habe ich dieses Jahr für die hochwachsenden Sorten Bohnenstangen als Stützen genommen. Bisher sieht das gut aus.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 18:00
von Waldmeisterin
ich weiß jetzt nicht so richtig, ob das Thema schon behandelt wurde, aber ich habe meine Tomaten auch im Gewächshaus (Marke Eigenbau, war mal einer Hühnerstall, den der Vorbesitzer aus übriggebliebenen Fenstern zusammengeschlossert hat). Die gedeihen eigentlich ganz prima, blühen tapfer, aber mit dem Fruchtansatz bin ich nicht so recht zufrieden. Im Vergleich zu meinem Billigst-Tomatenzelt ist das Insektengetummel und der Ertrag im GH eher bescheiden.
Muss ich tatsächlich von Hand bestäuben, oder kann ich die Bestäuber irgendwie ins GH locken? Das Dach ist fest und besteht aus durchsichtigen Doppelstegplatten, Türen und Fenster sind, soweit sie sich öffnen lassen, geöffnet. Trotzdem finden offenbar nicht genügend Bienchen den Weg ins Häuschen. Gibt's da einen Trick?
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 18:08
von leonora
Insekten sind gut, aber zumindest bei Tomaten kein Muss. Eigentlich reicht da auch schon Wind zum Bestäuben. Wenn es den auch nicht hat, dann kannst du die Pflanzen täglich etwas rütteln (sanft! ;)).
LG
Leo
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 18:26
von Nemesia Elfensp.
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑27. Jun 2017, 18:00ich weiß jetzt nicht so richtig, ob das Thema schon behandelt wurde, aber ich habe meine Tomaten auch im Gewächshaus (Marke Eigenbau, war mal einer Hühnerstall, den der Vorbesitzer aus übriggebliebenen Fenstern zusammengeschlossert hat). Die gedeihen eigentlich ganz prima, blühen tapfer, aber mit dem Fruchtansatz bin ich nicht so recht zufrieden. Im Vergleich zu meinem Billigst-Tomatenzelt ist das Insektengetummel und der Ertrag im GH eher bescheiden.
Muss ich tatsächlich von Hand bestäuben, oder kann ich die Bestäuber irgendwie ins GH locken? Das Dach ist fest und besteht aus durchsichtigen Doppelstegplatten, Türen und Fenster sind, soweit sie sich öffnen lassen, geöffnet. Trotzdem finden offenbar nicht genügend Bienchen den Weg ins Häuschen. Gibt's da einen Trick?
Die Befruchtung der Tomatenblüten ist auch durch eine zu hohe Hitze im Gewächshaus gefährdet, da die Pollen in den Blüten ab eine gewissen Temperatur verkleben (ich müsste es noch einmal nachschauen, ich glaube es waren 30° oder 35°C ) und dann keine Befruchtung mehr stattfinden kann.
Da hilft dann auch kein schütteln und keine Hummel mehr.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 18:40
von Conni
Das mit den unbefruchteten Blüten bei über 30°C kann ich nicht so recht glauben. Wir hatten in den letzten Wochen Sonne satt, die
Temperaturen waren draußen und im Schatten oft bei 30°C, im Gewächshaus dürfte es deutlich wärmer gewesen sein. Meine Tomaten haben aber wunderbar angesetzt, da ist so gut wie keine Blüte unbefruchtet geblieben. Ich mache allerdings jeden Morgen eine kurze Runde durchs GWH und rüttele an jeder Pflanze.
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 18:52
von walter27
Also die sehr hohe Temperaturen sind eher nicht schuldigt, dass manche Blüten nicht befruchtet werden...ich hatte 40 Grad im Gewächshaus und alles ist gut.
Ich denke es liegt an den verschiedenen Sorten, bei mir zum Beispiel hat die Aurea sehr hohen Ertrag und das jedes Jahr obwohl sie auch viele Blüten verliert...ich glaube sogar sie macht das "absichtlich" sonst hätte sie nicht so viele Früchte tragen können. :-\
Re: Tomaten 2017
Verfasst: 27. Jun 2017, 19:17
von Waldmeisterin
da ich an den (hohen) Temperaturen nix ändern kann, werde ich's ab morgen mal mit Schütteln versuchen. Danke für den Tip, das wäre ja wirklich ein überschaubarer Aufwand, wenn das klappen würde :D