Seite 63 von 103

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 24. Aug 2017, 22:21
von Rieke
Gestern habe ich Kompost umgesetzt und dabei die Kartoffeln geerntet, die in dem Komposter gewachsen sind. Besonders doll war der Ertrag nicht, pro im Kompost entsorgter Kartoffel 2-3 Knollen. Die Pflanzen waren eigentlich recht gut gewachsen und noch nicht eingezogen. Vielleicht hätte es was gebracht, mit der Ernte noch zu warten, aber ich brauchte den Komposter.

Das eine Kartoffelbeet ist jetzt auch fast völlig abgeräumt und mit Buchweizen eingesät. Leider ist der Ertrag nicht so doll, einschließlich schon in den letzten 2 Wochen geernteter vielleicht 7 kg Kartoffeln von 6 qm Fläche. Die Pflanzen sind dieses Jahr nicht so gut gewachsen. Ich hoffe, daß die späten mehligen mehr bringen.

Den freien Komposter habe ich heute wieder befüllt, mit frisch gehäckseltem. Der große Haufen Gehölzschnitt ist jetzt schon deutlich kleiner.

Die Tomatillos haben noch ein paar Stützen bekommen, dabei habe ich auch die ersten reifen Früchte entdeckt.

Ich hoffe ja, daß ich in den nächsten Wochen auch mal dazu komme, mich um die Stauden zu kümmern. Einige müssten dringend umgepflanzt werden. Die Schwertlilien haben dieses Jahr kaum geblüht, einige Geraniümmer mickern wg. falschem Standort und außerdem hätte ich gerne mehr Staudenbeete.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 24. Aug 2017, 22:28
von AndreasR
@Sandbiene: Du hast ein Schneckenparadies? Bei mir landen die ja eher in der Hölle... :P Den ganzen Sommer über haben mich die Mücken gepiesackt, aber jetzt scheinen sie weitgehend verschwunden zu sein, nur irgendein phototoxisches (Un-)Kraut hat mir heute mal wieder ziemliche Quaddeln auf den Arm gezaubert. Zum Glück habe ich es gleich gemerkt, bin nach drinnen, habe die Stelle gründlich abgespült und Mückensalbe draufgemacht, das hat gut geholfen. Ignoriert man es, bleibt so eine Stelle manchmal tagelang rot...

Da morgen Müllabfuhr ist, habe ich noch die Biotonne mit Verblühtem aus dem Vorgarten gefüllt (x-mal zum weit entfernten Kompost laufen will ich nicht), und später noch zum Friedhof, eine kleine Hebe einpflanzen (mal sehen, ob die wirklich so winterhart ist, wie man es mir weismachen wollte). Dabei entdeckte ich einige verblühte Kissenastern und Chrysanthemen im Abfallcontainer, die habe ich mir kurzerhand mitgenommen, denn zumindest die Astern kommen nächstes Jahr problemlos wieder, mit den Chrysanthemen möchte ich mal experimentieren. :D

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 24. Aug 2017, 22:43
von Melisende
Waldmeisterin hat geschrieben: 19. Aug 2017, 21:48
Melisende hat geschrieben: 17. Aug 2017, 11:55
Der kriechende Hahnenfuß hat meine Abwesenheit auch ausgenutzt. Jetzt ist ein Teil davon weg.


ich hatte heute auch Themenjäten Hahnenfuß. Und auch hier ist ein Teil davon weg. Leider ist ein viel größerer Teil noch da ::)

Ist bei uns genau so.

Der kriechende Hahnenfuß ist nicht sehr intelligent (ausschließlich auf unseren Garten bezogen).

Ich habe ihm Bestandsschutz angeboten, weil ich die Blüten im Frühjahr sehr gerne habe. Aber ich habe die Bedingung gestellt, dass er sich nicht ausbreitet.

Er hält sich nicht daran!

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 25. Aug 2017, 10:20
von Secret Garden
Gestern habe ich etwa ein Drittel der elenden Ligusterhecke abgeschnitten und gehäckselt. Zwei Drittel habe ich noch vor mir und danach werde ich einen starken Mann anbetteln müssen, die Wurzeln auszugraben. :-[

Bei der Arbeit habe ich mich mit einem freundlichen Rotkehlchen unterhalten. ;)

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 25. Aug 2017, 11:02
von Weidenkatz
Da wir nun zwischen beiden Gärten im Zaun 2 Törchen haben, hat sich im Rasen des Gemüsegartens ein regelrechter Trampelpfad gebildet, der im Winter zum Schlammbad zu werden droht.
Daher haben wir einen Triitplattenweg aus 9 Platten im Rasen angelegt. Sieht überraschenderweise ganz hübsch aus :). Weitere Arbeiten waren Deko neu pinseln und den leider nur zierenden großen Pflaumenbaum kräftig auszulichten.

Ähnlich wie Secret Garden vor dem Ausgraben bangt mir vor dem unübersehbaren Problem, demnächst den Phyllistachus- Bambus zu bändigen. .. Seit wir seit Mai de n Garten haben , hat das Monsterchen sich verdoppelt... ::) :P

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 25. Aug 2017, 11:51
von Gänselieschen
Auweia ::)

Bei meinen Kartoffeln ist offenbar in diesem Jahr auch nicht so viel drunter. Ich müsste ernten - aber dort hinten im letzten Ende des Gartens ist es mit den Mücken noch schlimmer als vorn. Ich mag da garnicht hin. Ich überlege schon, mir so einen weißen Papierchemieanzug zuzulegen - den können sie bestimmt nicht durchstechen....

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 25. Aug 2017, 21:31
von Sandkeks
G hat geschrieben: 25. Aug 2017, 11:51
Ich überlege schon, mir so einen weißen Papierchemieanzug zuzulegen - den können sie bestimmt nicht durchstechen....


Regenjacke und Regenhose zusammen mit Imkerhut mit Schleier sind perfekt (nur an warmen Tagen etwas unpraktisch).

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 26. Aug 2017, 21:34
von Henki
Nachdem ich zum zweiten Mal in dieser Woche den Rasen gemähte habe, bin ich dem Unkraut zu Leibe gerückt, das hatte schon viel zu lange Schonzeit. ::) Da gab es dann auch prompt die eine oder andere Lücke in einigen Beeten, um ein paar Stauden und Hortensien aus dem Topfquartier zu versenken. Außerdem habe ich den Metasequoia etwas aufgeastet, damit ich nicht irgendwann Limbo tanzen muss, um drunter durch zu kommen.

Ach ja.. zwischendurch habe ich GG geholfen, das Gewächshausfundament nochmal freizuschippen, weil es nach außen noch einen Dichtanstrich bekommen soll.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 26. Aug 2017, 21:48
von oile
Ich habe den Tag mit einem Plausch mit einem sehr garteninteressierten Nachbarn begonnen (das gibt es hier!). Der kam extra rüber, als ich gerade vor dem Grundstück fegte, um mich vor dem Buchsbaumzünsler zu warnen. Also durchkämmte ich meinen großen Buchs und wurde fündig. Anschließend erntete ich Kornelkirschen und jätete danach mein Trockenbeet, pflanzte ein paar Iris neu und warf sehr viel Allium raus.
Zuguterletzt erhielten kleine Schildfarne aus China (danke Wühlmaus) Ihnen hoffentlich genehme Plätze und wurde das blaue Schneckenfutter erneuert. Schließlich würde ich ganz gerne ein paar Colchicum blühen sehen.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 26. Aug 2017, 22:58
von Sandkeks
Ganz schön fleißig wart Ihr. Ich nicht so recht, dafür bin ich in der Gegend rumgegondelt und habe mir eine neue gekübelte Aprikose gekauft. :D Ein wenig habe ich noch das Pflanzloch am Abend vorbereitet und dabei Mücken gefüttert.

Eine Amelanchier rotundifolia zieht jetzt auch bei mir ein.

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 26. Aug 2017, 23:10
von AndreasR
Ich habe meine Tamariske und den Ranunkelstrauch ein wenig zurückgeschnitten, Verblühtes von Lavendel und Co. entfernt, meine die Tage im Friedhofscontainer gefundenen Kissenastern und den noch einwandfreien "Zauberschnee" im Vorgarten gepflanzt, die dabei ausgebuddelten Krokusknollen wieder in der Erde versenkt und schließlich noch die ebenfalls aus den Friedhofscontainer geborgenen Chrysanthemen getopft. Mag sein, dass das nur "billige Saisonware" vom Supermarkt ist, aber mir tut sowas immer im Herzen weh, die Pflanzen waren zwar verblüht, aber noch wunderbar frischgrün und kräftig, viel zu schade zum Wegwerfen...

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 26. Aug 2017, 23:25
von Anubias
Ich habe heute früh Unkraut gejätet und dann eine Autoladung Grünabfall zum Bauhof gebracht. Schon die zweite diese Woche :-\

Und nachmittags habe ich mir die Stihl geschnappt und Gras, Brombeeren und Unkraut nieder gemacht - vermutlich kann ich mit dem Schnittgut gleich Mittwoch wieder zu Bauhof fahren ::)

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 27. Aug 2017, 08:56
von Wühlmaus
Es freut mich Oile, wenn sie ein schönes Plätzchen gefunden haben :)

Zum Glück gab es ausreichend Schattenplätze zum Arbeiten - zumindest für mich :-\
-Im Farnbeet wurde der Waldsauerklee ausgelichtet, reichlich Akelei und Ackerschachtelhalm >:( gejätet. Auch wenn er dort besser hin passt, als in das sonnigste und heißeste Lavendelbeet :-X
-Unter der "OleanderAllee" endlich mal wieder die abgefallenen Blüten weggekehrt und dabei einiges an Spontanvegetation aus den Pflasterfugen gezogen.
-Da das schattige Waldbeet inzwischen definitiv zu dunkel zugewachsen ist/war, wurden reichlich Fliederschößlinge gezogen und meterlange Haselruten entfernt. Der Häcksler wollte nach seiner Reparatur unbedingt wieder arbeiten, und so ist der Kompost mit Schreddermaterial wieder gut gefüttert.
-Da der Rasen halt recht besonnt ist, hat GG beim Mähen fürchterlich geschwitzt 8)

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 27. Aug 2017, 10:26
von Borker
Guten Morgen

Bin grad dabei ein Hosta Beet Neu anzulegen. Es soll mit anderen Schattenstauden ergänzt werden.
Die schwerste Aufgabe hab ich schon geschafft . :) Große Mengen an Substrat gesiebt und gemischt.(Gartenerde mit Kompost)
Heute hab ich alle vorhandenen Pflanzen herausgebuddelt und getopft . Gut das ich alle großen Pflanztöpfe aufgehoben habe. ;)
Hier mal ein Foto von der Baustelle

Re: Gartenarbeiten im August 2017

Verfasst: 27. Aug 2017, 10:29
von Borker
Und das soll da eingepflanzt werden :D

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag !

LG Borker