Seite 63 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 17:02
von hjkuus
Meine Magnolia cylindrica hat das erste mahl blühten.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 19:27
von chris_wb
Meine neue Yellow River begeistert mich absolut. Über die Definition von "gelb" kann man sicher streiten, aber mir gefällt's.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 19:27
von chris_wb
und noch etwas näher dran...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 19:27
von chris_wb
noch eins...
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 19:28
von chris_wb
und das letzte.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:16
von bristlecone
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:25
von bristlecone
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:37
von bristlecone
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:53
von troll13
Ich finde die Gelben entfalten ihren besonderen Reiz im Halbschatten oder in der Dämmerung, auch wenn das Gelb dann nicht mehr so satt wirkt.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 10. Mai 2010, 20:56
von bristlecone
Genauso geht's mir auch. Deshalb sind sie dieses Jahr, wo sich die Sonne hier recht rar macht und es dauernd dicht bewölkt ist und regnet, auch tagsüber besonders schön.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2010, 10:44
von hjkuus
Die Magnolia 'Elizabeth' blüht jetzt.


Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2010, 10:45
von hjkuus
Noch einmahl Magnolia cylindrica.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2010, 10:46
von hjkuus
Magnolia stellata 'Chrysanthemumiflora'

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2010, 14:24
von pearl
zwei Magnolia sieboldii habe ich geschenkt bekommen. Meister Franz Boerner beurteilt diese Art in einem Satz. Wertvoller findet er die im Grunde von Baumschulen nicht angebotene Magnolia wilsonii. Habt ihr dazu Erfahrungen?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 20. Mai 2010, 14:29
von bristlecone
M. wilsonii ist ohne größere Probleme zu bekommen, größere Pflanzen z. B. bei Wilken, ansonsten bei lunaplant und kleinere Pflanzen bei Herrenkamper Gärten.Ich habe beide, M. wilsonii und sieboldii. Beide stehen an nicht optimalen Standorten, erstere zu trocken, letztere in zu lehmhaltigem Boden.M. wilsonii hält sich besser, derzeit blüht sie.M. sieboldii hat letztes Jahr und vor zwei Jahren bei Spätfrösten Rindenschäden erlitten.