Seite 63 von 73

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 27. Apr 2023, 19:03
von lerchenzorn
Die Untersuchunge und Belegsammlung gibt es seit Jahrzehnten. Das Schöne für die Agrarindustrie ist, dass Ursachenbeziehungen zwischen akut vernichtenden Handlungen und langfristig verlaufenden Aussterbeprozessen nie absolut herzustellen sind und immer auch andere Ursachen wirken. Eine Lieblingsfloskel der Agrarpropaganda ist es, zu sagen, dass es immer hauptsächlich andere Ursachen sind, die das lokale > regionale > globale Aussterben von Tieren und Pflanzen zur Folge haben.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 27. Apr 2023, 19:30
von Hyla
Eine weitere Möglichkeit flächendeckend zu beproben, wären Honiganalysen.
Auf den Gläsern vom DIB steht drauf, wo der Honig herkommt.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 28. Apr 2023, 10:14
von thuja thujon
Die Agrarindustrie schafft es mit ihren Spritzmitteln nicht mal die Schädlinge, gegen die sie spritzen, auszurotten. Die kommen jedes Jahr wieder.
Aber auch nur, weil sie denen Nahrung bietet. Wenn die Naturschutzgebiete keine Nahrung mehr bieten, passt sich die Fauna an.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 29. Apr 2023, 12:10
von lerchenzorn
So einfach mal wieder. Ein paar mehr Zusammenhänge und Wirkungen gibt´s schon. Und Nahrung ist auch nicht alles. Aber das weißt Du.

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2023, 15:48
... das eine oder andere Totalherbizid ist weit hinten schon noch übrig geblieben.
[/quote]

[quote author=thuja thujon link=topic=61904.msg4028149#msg4028149 date=1682603974]
Im NSG?


Das wird die Statistik der erteilten Ausnahmegenehmigungen zeigen. In zwei, drei Jahren. Falls es sie geben wird.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 29. Apr 2023, 21:31
von dmks
Blühstreifen... gelobt, verteufelt, Jeder hat so seine Meinung darüber.
Seit vorigem Jahr (2022) werden erstmals überhaupt wissenschaftlich Daten erhoben (ja klar, hier in Brandenburg! :D) - um irgendwann eine positive oder negative Auswirkung vermuten oder belegen zu können.
Ich hoffe inständig das geht weiter!
Finanziell und personell und mit Partnerbetrieben und so...

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 30. Apr 2023, 09:51
von thuja thujon
Hier in RLP ists nicht Genehmigungsfähig im NSG.

Ansonsten ist das Foto beruhigend. Alles richtig gemacht, nicht über den nassen Boden gefahren um die Winterbegrünung unterzupflügen oder mehrmals einzugrubbern, sondern einmal Glyphosat und somit Boden und Klima geschont. Ist auch besser für die Insektenwelt, als zB abflammen. Eine Glyphosdusche interessiert die Insekten nicht sonderlich, bei der Methode wie hier im Video ist aber einiges tot hinterher.
https://www.youtube.com/watch?v=AZGQ_ixBIu4

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 9. Mai 2023, 22:12
von dmks
Hyla hat geschrieben: 27. Apr 2023, 19:30
Eine weitere Möglichkeit flächendeckend zu beproben, wären Honiganalysen.


Letzte Meldung: zwei Tage alt. ;)

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-kaum-pflanzenschutzmittel-in-brandenburger-honig-nachgewiesen-102.html

Kein Glyphosat in den untersuchten Proben drin. :D

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 10. Mai 2023, 00:39
von thuja thujon
Wurde da vielleicht gepanschte Chinazuckerdingsbums statt Brandenburger Honig untersucht oder haben sie tatsächlich mal die Spülmaschine im Griff, das sie nicht mehr Spülitabs als Glyphosat wiederfinden?

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:30
von dmks
Nein.

"Das ist das Ergebnis eines Honig-Screenings des Verbraucherschutzministeriums in enger Absprache mit dem Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Dafür wurden landesweit Honige der Raps- und Baumblüte beim Erzeuger beprobt und im Rahmen der „Norddeutschen Kooperation“ (NOKO) im Institut für Hygiene und Umwelt Hamburg untersucht."

Quelle des Zitates: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

;) das könnte so stimmen.


Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:40
von thuja thujon
Entgegen mancher Pressebilder macht es auch tatsächlich wenig Sinn, den Raps in der Blüte mit Glyphosat zu behandeln.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:58
von thuja thujon
Bei mir beginnt jetzt der Weizen auf dem Balkon zu blühen. Wo kann ich Weizenbienen für die Bestäubung kaufen?
Bei der CDU-Zentrale in Berlin oder beim ZDF in Mainz?

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:39
von Secret Garden
Da würde ich doch eher bei den Grünen nachfragen oder bei Deinem örtlichen Karnevalsverein.

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:49
von oile
Knapp daneben ist auch vorbei
;D

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 15. Mai 2023, 23:53
von zwerggarten
"weizenbienen" finde ich klasse! :D ;D

Re: Studie zu Insektensterben

Verfasst: 16. Mai 2023, 03:33
von 555Nase
Ich hab Weizenbirnen aus einer Lehranstalt für Obstgewächse, die passen aber nicht durch das Netz. 8)