Seite 63 von 63
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 16:12
von Hyla
Hattest du denn auch eine Tokiwa auf eigener Wurzel ?
Manche Sorten sind einfach schlecht, da nützt auch die beste Pflege nichts.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 20:49
von ringelnatz
nein, hatte ich nicht. In der Anzucht hatte ich 4 Sämlinge - die beiden unveredelten sind nichts geworden. Sagt auch was über Saatgutqualität...
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 22:06
von thuja thujon
Saatgutqualität ist immer ein Thema. Frisch und von professionellen Anbietern kaufen rentiert sich in der Regel.
Routpower ist der Eigenname von bobby, Rootpower heißt die Sorte in echt. Die hatte ich auch.
Pferdemist pur als Substrat, da ist mal Kali genug vorhanden, Luft für die Wurzeln auch wenn frisch und 4,5m können sich sehen lassen. Hut ab.
Ich kriegs in guten Jahren in sandigem Lehm auch nur auf 5m.
Da weiß man aber auch wie man gewässert hat, einmal die Woche ist da nix.
Bezüglich schlechte Sorten, letztes Jahr gabs gefühlt eine Invasion von Beth Alpha in den Märkten, hatte sie dieses Jahr mal ausprobiert, weil sichs theoretisch hätte gut anhören können mit der Sortenbeschreibung.
War der totale Reinfall, wenig vitale Pflanzen, gemischtblühend, mit die ersten die Tschüs gesagt haben. Frucht selbst auch vergleichsweise nicht überzeugend.
Die günstigen Saatgutpreise hätten vorsichtig werden lassen können. Griff ins Klo, da ist mir die Fläche und Aufwand zu schade. Mache ich nicht wieder.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 23:07
von mutabilis
Ich habe das 2. Jahr Tokiwa unveredelt. Eine großartige Gurke!
Trägt immer noch (im Gewächshaus), allerdings fürchte ich, die 2 Grad heute Nacht werden das beenden.
Dieses Jahr hatte ich nur die eine Pflanze, mir reicht die Menge an Gurken. Letztes Jahr hatte ich auch eine im Freiland (sehr frei), die hat im September nochmal richtig aufgedreht.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 23:18
von cydorian
Tokiwa hatte ich auch. War aber nicht zufrieden. Hatte mir zu mildes Aroma und innen ab und zu Verhärtungen. Erträge gut, aber das schaffen auch Andere.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 23:44
von Elro
Ich hatte dieses Jahr vier Wochen nach Pflanzung schon falschen Mehltau. Geerntet habe ich wenig. Lunchbox hatte ich das erste mal im Anbau und sie wurde nur 1,50 hoch. Eine andere Pflanze sogar nur 1m, dann kann man sich vorstellen, daß da nicht viel dran war.
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 17. Okt 2025, 23:54
von adiclair
Meine Gurken im Freiland haben länger durchgehalten (Mehltau) als die eine Gurke auf dem überdachten Balkon (Freiland u. Balkon Sorte Marketmore).
Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen
Verfasst: 18. Okt 2025, 09:05
von Granate
Ich hatte auch relativ früh falschen Mehltau an meinen Gurken.
Meine Einlegegurken sind im Grunde daran verreckt, haben nur noch 5 Gürkchen pro Pflanze gebildet und das war’s. Ende Gelände.
Meine La Diva hat aber erstaunlich gut durchgehalten. Um die 40 Gurken hat sie produziert. Die letzte Mitte September geerntet.
Aber meine Gurkenpflanzen hatten noch nie mehr als drei Gurken gleichzeitig an der Pflanze. Von solchen Bildern mit Perlenkettenartigen Gurken kann ich auch nur träumen.
Billiges Saatgut muss nicht unbedingt schlecht sein. Vor drei Jahren habe ich Gurken Samen bei Lidl gekauft für 75 Cent oder so. Waren als Snackgurken Picolino bezeichnet. In der Packung waren 6-7 Samen. Das waren meine ersten je gekauften Samen.
Hier im Strang habe ich dann herausgefunden, dass wohl ein Samen ein Euro kostet.
Die Pflanze hat 42 Gurken im 14 Liter Topf produziert.