Seite 63 von 71
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 11. Sep 2023, 11:48
von Roeschen1
So rot,
Lobivia arachnacantha
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 18. Apr 2024, 13:58
von Martin 12
Mein Aporocactus mallisonii blüht schon ! :D
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 19. Apr 2024, 07:03
von Aramisz78
Sehr schön. :)
Hier öffnen sich erst paar Mammillarien die Blüten.
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 28. Apr 2024, 21:56
von Amur
Der Name ist so schlimm wie die Stacheln aussehen. Meist blüht er noch im Winterqurtier. Vermutlich hab ich ihn deshalb nur selten oder noch gar nicht gezeigt. Meinen Echinofossulocactus:


Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 4. Mai 2024, 10:24
von Nox
In meiner Veranda fühlen sie sich wohl:
.
Echinopsis Morgenzauber:

.
Ein Notocactus
.

.
derselbe:
.

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 4. Mai 2024, 13:25
von Amur
Na da bühts ja schon kräftig. Bei mir sind demnächst die Winterharten am blühen.
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 6. Mai 2024, 22:05
von Lou-Thea
Nox hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 10:24In meiner Veranda fühlen sie sich wohl:
.
Echinopsis Morgenzauber:
Die Blüte ist ja riesig! Ich habe auch so ein Teil geerbt - zumindest gehe ich davon aus, dass es ein Echinopsis ist - wie kriege ich den denn zum Blühen? Kann mich nicht erinnern, dass der jemals Blüten hatte früher. Aber wenn ich den nun schon aus sentimentalen Gründen hier durchfüttere, dürfte er sich ja schonmal etwas ins Zeug legen. ;)
Amurs fossulodingens ist aber auch extrem hübsch! Wie topft man denn sowas unfallfrei um? ;D
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 7. Mai 2024, 16:02
von Amur
DEn Echinopsis im Herbst vor den ersten Frösten in einen kalten Raum mit unter 10° stellen und vergessen. Also den ganzen Winter völlig trocken stellen. Auch drauf achten dass er schon trocken ins WQ kommt. Im Frühjahr dann raus stellen in die Sonne - vorsichtig raus gewöhnen und dann mal Düngen und Giessen. Halbwegs regelmäßig. Also nicht gerade wie einen Olender aber er verträgt wenns warm ist vieles. Dann blühen die zuverlässig.
Vorher evtl. noch mal schauen in was der denn getopft ist. Vorwiegend Sand, Kies und nur sehr wenig Humus oder Torf.
Die Stacheln vom Echinofossulokaktus sind relativ weich und brechen nicht ab. Ausserdem ist er relativ leicht. Schlimmer sind da große, schwere Echinocactus oder die Säulen die ja auch noch gerne abbrechen dadurch unhandlich und dabei noch lange harte Stacheln haben die man aus optischen Gründen ja eher erhalten will.
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 7. Mai 2024, 16:17
von Lou-Thea
Amur, vielen Dank! Also draußen steht er über den Sommer, umgetopft hatte ich in Kakteenerde von Haage und gedüngt wird er auch, also liegt's am zu warmen Überwintern im Haus. Gut, das lässt sich hinkriegen. :)
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 8. Mai 2024, 14:16
von Hyla
Ich nutze das Forum einfach mal als Notizblock. ;)
Wenn man von einem Kaktus den Artnamen oder sogar die Feldnummer hat, kann man auf dieser Seite nachgucken, wo er ursprünglich herkommt und ob es nähere Informationen oder sogar Fotos gibt. :D
https://www.cl-cactus.com/default.asp?Lang=de
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 8. Mai 2024, 18:32
von Aramisz78
Eine nützliche Seite, danke für den Link.
Die erste Echinopsis Hybride öffnete hier auch die Blüte. Den Foto finde ich jetzt nicht. ::)
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 9. Mai 2024, 13:48
von Nox
Lobivia acanthoplegna:
.

Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 9. Mai 2024, 18:32
von Amur
Ui der knallt ja richtig los. Gut.
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 10. Mai 2024, 22:19
von partisanengärtner
Ein wenig Neonschrill bei einer Freundin. Handgroß
Re: Welcher Kaktus blüht da so schön??
Verfasst: 11. Mai 2024, 05:51
von Amur
Ja da gibt's auch die knalligen Blüten.
Sie werden von Pflanzendimensionen immer gleich so unhandlich. Wir hatten einen weissen mit roten Staubfäden im Arbeitszimmer meiner Frau stehen. Aber der ist inzwischen viel zu gross für die Fensterbank und steht im Moment draußen auf dem Gartenarbeitstisch. Ich vermute dass eine kühle Überwinterung nicht geht.