Seite 63 von 108
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 16:46
von rocambole
Tolle Pflanzen! Meine blühten dieses Jahr auch teilweise verhalten. Aber so wie Deine aussehen, fehlt denen vermutlich nichts. Gib ihnen Zeit ...
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 16:53
von APO-Jörg
Da kann ich mich nur anschließen, schöne Pfanzen die du uns zeigst. Bei uns ist das Blattwerk in diesem Jahr etwas spärlicher.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 17:10
von foxy
Jule, da hast du aber ein wunderbares Sortiment an sehr fotogenen Prinzessinnen
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 17:13
von Mathilda1
rocambole hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 12:14Die blühen bei mir immer Ende Oktober, November bis teilweise in den Dezember. Immer später als die hederif., die sind so gut wie durch.
Und hier das unbekannte Wesen, vermutlich als Samen in einem Topf mit mirabilis von Nijssen mitgereist. Dieses Jahr erste Blüte, das Laub ist deutlich größer als das von C. mirabilis im Hintergrund. C. repandum steht daneben, aber das scheidet von der Blütezeit aus. Intaminatum, hederifolium passt auch nicht. Es muss schon ein paar Jahre dort sein, richtig wahrgenommen als "anders" habe ich es erst letztes Jahr.
Das Laub erinnert von Form und Größe an repandum, aber die dunklere Farbe und Zeichnung passen nicht. Irgendwo habe ich solches Laub schon gesehen, in meinem Kopf spukt ein Bild von Topfkultur rum ... aber kann das sein? Der letzte Winter war nicht ohne.
ich hab ein pseudoibericum von nijsssen, das schaut dem hier sehr ähnlich
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 17:20
von Anke02
Ein Genuss Jule! :D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 17:27
von Jule69
Ich hab noch ne Frage bezüglich der Ginkgoblätter, die hier zur Zeit massenhaft anfallen und auch gerade in den Cyclamenbeeten liegen...Eignen sie sich z.B. auch als Schutz oder wenigstens zum Kompostieren?
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 17:49
von lord waldemoor
schöne zyklamen und soviel kinder :D
du hast ein persicum ausgepflanzt, hat das schon einen winter überlebt
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 18:47
von rocambole
Mathilda1 hat geschrieben: ↑5. Nov 2021, 17:13rocambole hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 12:14Die blühen bei mir immer Ende Oktober, November bis teilweise in den Dezember. Immer später als die hederif., die sind so gut wie durch.
Und hier das unbekannte Wesen, vermutlich als Samen in einem Topf mit mirabilis von Nijssen mitgereist. Dieses Jahr erste Blüte, das Laub ist deutlich größer als das von C. mirabilis im Hintergrund. C. repandum steht daneben, aber das scheidet von der Blütezeit aus. Intaminatum, hederifolium passt auch nicht. Es muss schon ein paar Jahre dort sein, richtig wahrgenommen als "anders" habe ich es erst letztes Jahr.
Das Laub erinnert von Form und Größe an repandum, aber die dunklere Farbe und Zeichnung passen nicht. Irgendwo habe ich solches Laub schon gesehen, in meinem Kopf spukt ein Bild von Topfkultur rum ... aber kann das sein? Der letzte Winter war nicht ohne.
ich hab ein pseudoibericum von nijsssen, das schaut dem hier sehr ähnlich
aber das scheidet aus, weil es nicht im Spätherbst blüht ...
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 18:59
von Mathilda1
Blüten hat meins, vielleicht ist es verwirrt
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 19:56
von semicolon
Tolle Bilder!
Ich habe eine blutrote persicum im Topf überwintert. Hier in Koblenz-Innenstadt ging es letzten Winter dauerhaft auf -9°. Das hat sie mehrere Tage überlebt, bevor ich sie dann aus Mitleid doch eingeräumt hatte. Sie war aber wirklich völlig trocken im Plastiktopf. Die gleiche Pflanze hatte sich überall ausgesät, leider sind mir die meisten Sämlinge bei der Gartenarbeit zum Opfer gefallen. Aber rote Blüte und eine solche Frostbeständigkeit lassen mich sehr hoffen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 20:09
von foxy
Hallo Jule, ich hab die Erfahrung gemacht dass viel Laub, vor allem nasses, über den Winter mehr faule C. Blätter zur Folge hat.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 5. Nov 2021, 20:21
von semicolon
Hier die besagte rote persicum mit Frosterfahrung. In Wirklichkeit ist die Farbe nicht so Magenta sondern blutiger.
Edit: falsches Bild angehängt. Nun ist das richtige anbei.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 6. Nov 2021, 13:56
von fructus
Jule69 hat geschrieben: ↑5. Nov 2021, 17:27Ich hab noch ne Frage bezüglich der Ginkgoblätter, die hier zur Zeit massenhaft anfallen und auch gerade in den Cyclamenbeeten liegen...Eignen sie sich z.B. auch als Schutz oder wenigstens zum Kompostieren?
Jule, die Cyclamen sind alle wunderschön, hast du die letztes Jahr gepflanzt?
Ginkgo verrottet wohl nicht so gut, vermutlich sind leichtere, wellig vertrocknende Blätter besser. Ich nehme das Lindenlaub von der Straße und das Laub vom Wein und der Kletterhortensien am Haus, um meine Beete abzudecken, zudem fallen die Kiefernnadeln drauf. Mit festem Laub, auch dem von meiner Kirsche habe ich bei meinen Hepatica nicht so gute Erfahrung, die Blätter pappen dick zusammen, wenn sie nass werden. Bei den Cyclamen werde ich allerdings auch erst diesen Winter meine ersten Erfahrungen machen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 6. Nov 2021, 14:08
von Jule69
Danke schön ;)
Ein Teil ist letztes und dieses Jahr dazu gekommen, ein Teil steht schon länger.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 6. Nov 2021, 15:03
von Wühlmaus
Jule, deine Pflanzen sind in ihrer Vielfalt wirklich sehr schön!
Speziell abdecken würde ich die Cyclamen auf keinen Fall. Wenn Falllaub unter dem der Cyclamen liegt, schadet es aber sicher nicht.