Seite 63 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 23:35
von lerchenzorn
... der Dritte? ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 23:45
von Querkopf
Ja, der Dritte - vermutlich.

1) Mozarts "Zauberflöte", Uraufführung 1791
2) Campanula 'Sarastro', ca. 1990
3) Phlox 'Sarastro', 1999

Aber wer weiß, vielleicht hat's in den langen oder kurzen Phasen dazwischen noch andere Sarastros gegeben ;D.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 14. Aug 2021, 23:52
von Querkopf
goworo hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:06
Eine namenlose, aber sehr durchsetzungsstarke Sorte...

Wow.
Danke für das Bild, goworo, dieses Lilablau ist traumhaft :D.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 07:52
von Inken
Nova hat geschrieben: 14. Aug 2021, 19:42
Norna hat geschrieben: 14. Aug 2021, 20:08
'Sarastro' hinten sieht man seine Sämlinge.
Bild

Diese Sorte hatte ich auch einmal und fand sie ausgesprochen schön - auch wenn der Züchter im Nachherein nicht mehr ganz glücklich mit der Namenswahl war.


Manchmal spielen persönliche Dinge eine Rolle. ;) Aber 'Sarastro' hätte natürlich in der Zauberflöten-Serie nicht fehlen dürfen. Mir gefällt diese Sorte auch sehr, so sehr, dass ich sie brauche. 8)
Das Foto durfte ich bei Heitzendorfers aufnehmen:

Bild 'Sarastro'

@Nova Liz, an 'Cool Water' dachte ich erst vor ein paar Tagen und fragte mich, ob denn niemand diesen Phlox mehr hat. Und siehe da - doch! :D

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 08:06
von Inken
Geschichte im Garten: Es blüht u.a. noch 'Georg Stipp', eine alte Pfitzer-Sorte von 1927:

Bild

Als "kerngesund" und "für alle Zwecke geeignet" wurde sie damals beschrieben. Gesund ist der Phlox, über die Verwendung denke ich noch nach. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 09:00
von lerchenzorn
Noch einmal die mutmaßliche 'Feuerpyramide', links in der wohl bestmöglichen Entwicklung, weil der eine Trieb den Platz und alles Futter für sich hat.

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 09:49
von Inken
Das ist ein schöner Phlox. Wir sollten unbedingt mehr über 'Flammenkuppel' nachdenken. ;) Mein Vergleichsexemplar blüht hoffentlich heute, und ich habe mir soeben auf der Suche nach den roten Sorten wieder alte Dias angesehen und ...

... @Querkopf, eine Aufnahme aus den 60er-Jahren von 'Uspech' ist dabei:

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 10:10
von Querkopf
Danke, Inken :).

Kein Mittelkringel (oder brauch' ich 'ne neue Brille?) - ich darf meinen kringellosen Gaißmayer-Phlox jetzt also mit 'Uspech' anreden :D. (Oder doch besser mit 'Laura' ;)?)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 10:59
von häwimädel
Kann das Schneerausch sein?

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 11:15
von Inken
Meiner Meinung nach ist das 'Schneerausch', das Foto zeigt die Sorte ganz typisch mit den bläulichen, gestreift anmutenden Knospen, diesen anfangs zurückgeschlagenen Blüten, später wirken sie oft gewölbt und sind schön rund, mit schraffierter Textur häufig. @häwimadel, die Blüten müssten relativ groß sein und der Phlox mittelhoch, so um die 100 cm, es kann aber höher hinaus gehen, doch im Regelfall wohl nicht. Toller Phlox!

Bild nach Regen

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 11:28
von Inken
Querkopf hat geschrieben: 15. Aug 2021, 10:10
... Kein Mittelkringel (oder brauch' ich 'ne neue Brille?) - ich darf meinen kringellosen Gaißmayer-Phlox jetzt also mit 'Uspech' anreden :D. (Oder doch besser mit 'Laura' ;)?)


Wenn man alles zusammenfasst: 'Uspech' steht auf der Einkaufsliste, wurde gepflanzt und blüht nun, das zwar ohne Kringel, aber keinesfalls sortenuntypisch, eine andere Sorte kommt eigentlich nicht in Frage, ein Sämling wird ebenfalls nicht vermutet, und der Phlox gefällt ;), dann würde ich ihn mit 'Uspech' anreden. Mir ist eine Information in Erinnerung, dass Gaißmayer 'Uspech' damals auf privatem Wege erhalten hatte und nicht über Luc Klinkhamer. Somit wäre es ein sicherer 'Uspech', orientiert man sich an der Geschichte von den zwei Sorten (hoch und niedrig), die aber nach wie vor unsicher ist. Manchmal ist Phloxgeschichte nebulös und nicht aufzuklären. Leider.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 11:54
von häwimädel
Inken hat geschrieben: 15. Aug 2021, 11:15
Meiner Meinung nach ist das 'Schneerausch'...

Danke Inken! - Eine sehr willkommene Fehllieferung. :D
Eigentlich sollte dort die 'Gräfin von Schwerin' stehen, jetzt wird es ein Konglomerat aus der Gräfin, Schneerausch, Donau, Dyhanie Arktiki und Nirwana. Schneerausch und die Gräfin wurden im Frühling von den Nacktschleimern komplett skelettiert und mussten sich neu aufbauen. Ich bin sehr froh, dass sie jetzt mit der Blüte beginnen, ich dachte schon, ich hätte sie verloren.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 22:05
von Hausgeist
Für Inken nochmal 'Kirmesländler'. ;)


Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 22:46
von Hempassion
Phlox 'Charlotte'?

Glockenblume hatte ihn hier glaube ich neulich schon gezeigt, Herkunft wie bei mir der Hessenhof von Hans Kramer, aber irgendwas war da, oder?

Hab ein wenig den Überblick verloren bei all der Phloxpracht hier, sorry. :-\


Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 15. Aug 2021, 23:07
von Nova Liz †
Muss ich jetzt eigentlich 'Lasse'rauswerfen?Wegen der Strichelung?
Bild