Re: Schafe halten VIII
Verfasst: 22. Mär 2025, 06:46
Gestern gab es Ungemach. Wir sollten einen Rand auszäunen. Das sei eine Wegeparzelle. Im Wald. Das ist vollkommen korrekt. Da braucht man gar nicht auf die Karte verweisen. Der damalige Förster ( wir haben jetzt schon Förster 3, wir machen das ja nun ein paar Jahre) wollte das ausdrücklich so. Dann sei der Rand gleich mitgepflegt. Derzeit steht da als richtiges Gehölz genau eine junge Fichte. Die wird auch leider groß werden, weil sie in einem Brombeernest sitzt.
So. Einerseits hat die (Stückweise wir reden von ca 75 m) Zäunung so den Vorteil, dass wir direkt ausladen können. Andererseits ist die Wegeparzelle oben. Das heisst nach der SchaNa dass ich mehrere Meter zurück bleiben muss muss wegen Wolf.
Dann müsste ich a zum Ausladen extra zäunen und b würde die Fläche nochmal kleiner, nachdem sich der Bach da ja schon wegen der angepflanzten Erlen ( wir erinnern uns... um dieBachtemperatur zu senken. Ihr ahnt es. Der Bach ist schon seit Wochen weg) und den darin wuchernden Brombeeren sich ein neues Bachbett gesucht hat (das macht er jeweils im Winterhalbjahr in nassen Wintern). Und nachdem wir die beiden Pappeln in der Trockenmauer nicht fällen dürfen und die Ausschläge - unmähbar in dem Steinpolterbereich- Feste feiern. Da hatte ich schon gerade erst wieder mühsam per Hand geschnitten.
Man könne uns die Flächen kündigen
Ja also wenn er das so will... Ich lass mich nicht in dieEcke drücken. Im März, wo ich um jeden Grashalm kämpfe zurück zäunen. Das war jetzt gestern derTropfen. Ich kann in meinem Alter keine 50 l Kanister 800 m weit schleppen, weil wir keinen Schlüssel haben dürfen. Wir haben weder Zeit noch Geld die Böcke 2,5 Std. Über Dassel zu kutschieren. Das ist schlicht Gängelung. Selbst wenn das so nicht gemeint sein sollte, kommt es genau so bei mir an. Treffen im Forstamt. Entweder Einigung, oder wir ziehen uns zurück. Ja. Dann wären wir auf einen Schlag deutlich kleiner. Aber eben nicht am Ende. Aus gutem, sehr gutem Grund, haben wir uns über die Jahre breit aufgestellt.
Die Böcke auf dieser Traumfläche, in der nach der Grabeneinleitung (das ging offensichtlich keinesfalls 50 m vorher im Wald) Rasenschmiele und Flatterbinse Feste feiern. Nach den Böcken wird im noch befahrbaren Bereich durchgemulcht. Ready to take off:
So. Einerseits hat die (Stückweise wir reden von ca 75 m) Zäunung so den Vorteil, dass wir direkt ausladen können. Andererseits ist die Wegeparzelle oben. Das heisst nach der SchaNa dass ich mehrere Meter zurück bleiben muss muss wegen Wolf.
Dann müsste ich a zum Ausladen extra zäunen und b würde die Fläche nochmal kleiner, nachdem sich der Bach da ja schon wegen der angepflanzten Erlen ( wir erinnern uns... um dieBachtemperatur zu senken. Ihr ahnt es. Der Bach ist schon seit Wochen weg) und den darin wuchernden Brombeeren sich ein neues Bachbett gesucht hat (das macht er jeweils im Winterhalbjahr in nassen Wintern). Und nachdem wir die beiden Pappeln in der Trockenmauer nicht fällen dürfen und die Ausschläge - unmähbar in dem Steinpolterbereich- Feste feiern. Da hatte ich schon gerade erst wieder mühsam per Hand geschnitten.
Man könne uns die Flächen kündigen
Ja also wenn er das so will... Ich lass mich nicht in dieEcke drücken. Im März, wo ich um jeden Grashalm kämpfe zurück zäunen. Das war jetzt gestern derTropfen. Ich kann in meinem Alter keine 50 l Kanister 800 m weit schleppen, weil wir keinen Schlüssel haben dürfen. Wir haben weder Zeit noch Geld die Böcke 2,5 Std. Über Dassel zu kutschieren. Das ist schlicht Gängelung. Selbst wenn das so nicht gemeint sein sollte, kommt es genau so bei mir an. Treffen im Forstamt. Entweder Einigung, oder wir ziehen uns zurück. Ja. Dann wären wir auf einen Schlag deutlich kleiner. Aber eben nicht am Ende. Aus gutem, sehr gutem Grund, haben wir uns über die Jahre breit aufgestellt.
Die Böcke auf dieser Traumfläche, in der nach der Grabeneinleitung (das ging offensichtlich keinesfalls 50 m vorher im Wald) Rasenschmiele und Flatterbinse Feste feiern. Nach den Böcken wird im noch befahrbaren Bereich durchgemulcht. Ready to take off: