Seite 63 von 149

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 06:46
von frauenschuh
Gestern gab es Ungemach. Wir sollten einen Rand auszäunen. Das sei eine Wegeparzelle. Im Wald. Das ist vollkommen korrekt. Da braucht man gar nicht auf die Karte verweisen. Der damalige Förster ( wir haben jetzt schon Förster 3, wir machen das ja nun ein paar Jahre) wollte das ausdrücklich so. Dann sei der Rand gleich mitgepflegt. Derzeit steht da als richtiges Gehölz genau eine junge Fichte. Die wird auch leider groß werden, weil sie in einem Brombeernest sitzt.
So. Einerseits hat die (Stückweise wir reden von ca 75 m) Zäunung so den Vorteil, dass wir direkt ausladen können. Andererseits ist die Wegeparzelle oben. Das heisst nach der SchaNa dass ich mehrere Meter zurück bleiben muss muss wegen Wolf.
Dann müsste ich a zum Ausladen extra zäunen und b würde die Fläche nochmal kleiner, nachdem sich der Bach da ja schon wegen der angepflanzten Erlen ( wir erinnern uns... um dieBachtemperatur zu senken. Ihr ahnt es. Der Bach ist schon seit Wochen weg) und den darin wuchernden Brombeeren sich ein neues Bachbett gesucht hat (das macht er jeweils im Winterhalbjahr in nassen Wintern). Und nachdem wir die beiden Pappeln in der Trockenmauer nicht fällen dürfen und die Ausschläge - unmähbar in dem Steinpolterbereich- Feste feiern. Da hatte ich schon gerade erst wieder mühsam per Hand geschnitten.
Man könne uns die Flächen kündigen
Ja also wenn er das so will... Ich lass mich nicht in dieEcke drücken. Im März, wo ich um jeden Grashalm kämpfe zurück zäunen. Das war jetzt gestern derTropfen. Ich kann in meinem Alter keine 50 l Kanister 800 m weit schleppen, weil wir keinen Schlüssel haben dürfen. Wir haben weder Zeit noch Geld die Böcke 2,5 Std. Über Dassel zu kutschieren. Das ist schlicht Gängelung. Selbst wenn das so nicht gemeint sein sollte, kommt es genau so bei mir an. Treffen im Forstamt. Entweder Einigung, oder wir ziehen uns zurück. Ja. Dann wären wir auf einen Schlag deutlich kleiner. Aber eben nicht am Ende. Aus gutem, sehr gutem Grund, haben wir uns über die Jahre breit aufgestellt.
Die Böcke auf dieser Traumfläche, in der nach der Grabeneinleitung (das ging offensichtlich keinesfalls 50 m vorher im Wald) Rasenschmiele und Flatterbinse Feste feiern. Nach den Böcken wird im noch befahrbaren Bereich durchgemulcht. Ready to take off:

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 06:51
von frauenschuh
Ja. Das ist in dem Tal mit der Arnika. Mit extra unbezahlter Nachpflege und extra eng Koppelung, damit der Borstgrasrasen auch gefressen wird. Und mit der Bank, die ich unentgeltlich in der Wegeparzelle 2 mal im Jahr freischneide. Und mit den vom ersten Förster gepflanzten Eichen, denen ich Erziehungsschnitte gab. Und wo eine Exkursion vom Naturpark war und Beweidung, harte Segge (da stehen die Verpächter bestimmt Schlange) erklärt hat.
Meine Mutter hätte dafür jetzt einen Satz parat gehabt, den ich mir mühsam verkneife.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 07:32
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: 22. Mär 2025, 06:46Und nachdem wir die beiden Pappeln in der Trockenmauer nicht fällen dürfen und die Ausschläge - unmähbar in dem Steinpolterbereich- Feste feiern. Da hatte ich schon gerade erst wieder mühsam per Hand geschnitten.
Böse Menschen, also solche wie ich, würde auf die frischgeschnittenen Stümpfe Zaubertrank geben. 8)

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 08:22
von thuja thujon
Kaffeemaschinenentkalker auf Basis von Amidosulfonsäure eignen sich hervorragend dazu.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 11:29
von frauenschuh
Eine Grünenpolitikerin sagte mal: Sabine, Du bist einfach zu lieb.

Das stimmt eben bis zu einem gewissen Punkt. Ist der überschritten, heißt es bis hierhin und nicht weiter.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 11:30
von frauenschuh
Und Staudo: Ich bin halt auch so dumm und frage. Einfach umnieten und hinterher sagen... och? Hätte nicht sein dürfen. Na beim nächsten mal...
So machen das andere. Und wenn ich so anschaue, wie weit ich mit meinem Defensivkurs komme, dann machen sie es auch richtig.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 12:08
von Staudo
Schösslinge kann man im Rahmen der normalen Pflege zurückschneiden. Fallen größere, also nicht ganz große, Bäume, merkt man das am Lärm der Motorsäge, an herumliegenden Stämmen, an Sägespänen und an hellen Baumstümpfen. Also: erst nach dem 1. Oktober, mit Akkusäge und sofort alles wegräumen. Der Baum wird niemandem fehlen.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 16:35
von frauenschuh
Heute haben wir Obstbaumschnitt gemacht. Die Schnucken sind schon wieder unzufrieden. Können aber erst Montag in die Scheune zur Klauenpflege.

Auch bei den Böcken hat es schon deutlichen Farbumschlag der Fläche. Ich hab jetzt mal ganz wertungsfrei die Zäunung auf der Wegeparzelle aufgenommen. Falls sich jemand über die Zäunung aufregt: Wir müssen morgen schon übern Bach. Dann hat die Fläche 2,25 wenn überhaupt Tage gehalten.
Wegeparzelle

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 16:38
von frauenschuh
Hier noch der Absatz deutlich zu sehen. Und bei dem unten müsste ich für die SchaNa noch 3 oder 4 m wegbleiben. Nee. Mag nicht. Mögen dann andere tun. Dann hab ich juchu noch 2 Tage Futter? Ich rechne im März besser in Stunden

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 16:40
von frauenschuh
Und wie hart das ist: Gestern wurde die Engelkewiese abgezäunt. Da waren wir 4,5 Tage. Und gestern Abend haben wir die Bockfläche abgezäunt. Das Licht sagt alles.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 16:42
von frauenschuh
Jetzt stell dich nicht so an Sabine. Auf Sonderwünsche ist doch nun wirklich mal einzugehen. Such endlich mal in deinem Chaos das Tageszeitverlängerungsformular. Also wirklich. Bist aber auch spröde. Frauen werden im Alter so zickig.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 16:47
von frauenschuh
Der Arnika auf der anderen Seite geht es gut. Persönlich täte ich das Pflegekonzept nicht ändern. Aber wer bin ich schon 8)

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 21:02
von frauenschuh
Heute Abend gibt es noch ein tolles Video von Quendula mit flotter Musik 8) Im Takt

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 21:15
von frauenschuh
Ein gelungener Einblick in die Zäunungsarbeit. Hier mit dem absoluten Luxus, dass Quendula ja schon alles hingelegt hat. Örtlichkeit ist ein Baugrundstück in Hilwartshausen. Auch dort nur kurzer Aufenthalt. Trächtige Schnucken sind hungrig....

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 22. Mär 2025, 21:20
von frauenschuh
Und übrigens ein gutes Beispiel: Um keine Fahrspuren zu hinterlassen ( sonst fürchte ich, dass wir nicht mehr rauf dürften) sind wir nicht bis an die Zäunung rangefahren. Schon sind 2 Netze an den Hänger zu stellen. Keine Lust auf muntere Hatz an der Hauptstraße. Und da sieht man gut, wie das den Vorgang des Ausladen verlängert