Seite 624 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jun 2024, 09:00
von oile
Diese Frage wäre bei Pflanzengesundheit besser aufgehoben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jun 2024, 09:02
von Staudo
Ansonsten dürfte das ein Pilz sein, nennt sich Blattfleckenkrankheit oder Blattbräune.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jun 2024, 10:26
von Monti
Kasbek hat geschrieben: 17. Jun 2024, 12:10
Das könnte auch schon der richtige sein. Sowas taucht hier auch ab und zu mal auf. Wenn Du Platz (und Spaß dran) hast, päppel den Kleinen auf und laß Dich überraschen, ob's was Gutes wird.

Danke, ich war etwas unsicher wegen des behaarten Triebes. ;)
Platz ist vorhanden, wird gepäppelt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 18. Jun 2024, 12:19
von Kasbek
Normalerweise nimmt die Behaarung mit zunehmendem Wachstum schnell ab. Wird sie aber statt dessen stärker und pieksiger, ist's 'ne Stachelbeere ;) (Auch die könnte sich zu päppeln lohnen.)

Campanula Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:12
von Felcofan
Guten Tag alle
diese Campanulas wachsen in unserer alten Wohnanlage.

Kann man die wg kletterdem Habitus sicher als Campanula poscharskyana ansprechen oder käme auch P portenschlagiana (soll Ausläufer haben) in Frage. Habe die nie bei mir im Garten gehabt und schlepp das kleine Botanikrätsel seit Jahren mit mir rum.
Dankeschön


Campanula Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:13
von Felcofan
und noch etwas detaillierter


Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:21
von Konstantina
es ist Campanula poscharskyana. Willst du sie haben? ich habe hier nicht wenig.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:26
von Apfelbaeuerin
Ja, ziemlich eindeutig poscharskyana. Es ausläufert nicht, versamt sich aber heftig. Hast du eine, hast du viele :).

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:34
von lerchenzorn
Campanula portenschlagiana hat glockenförmige Blüten, keine stern- oder schüsselförmigen.

Campanula garganica ist C. poscharskyana ähnlich, hat aber kleinere Blüten. (C. fenestrellata soll auch ähnlich sein. Aber ist die überhaupt bei uns im Umlauf?)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:41
von sempervirens
Was könnte das sein

Sieht für mich nach einem schmarotzer aus

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:42
von sempervirens
Wächst besonders üppig in der Nähe von Grashorsten daher meine Vermutung halbschmarotzer

Irgendwas in Richtung Wachtelweizen oder AugenZahntrost

aufgrund eher länglichen Blätter tippe ich auf den Frühlings/Ackerzahntrost Odontites vernus
vergleiche hier: https://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Sommerwurzgewaechse/vernus_agg.htm

Wäre ein cooler Fund in NRW auch nicht mehr allzu häufig anzutreffen

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 11:43
von thuja thujon
Ribisle hat geschrieben: 18. Jun 2024, 08:43
Was ist das?
Der Quittenbaum meiner Nachbarin steht in einer Gartenanlage. Er hat viel Neuaustriebe. Leider zeigen manche Blätter diese Symtome.
Ich bitte um Antworten.

Grüße Ribisle
Blattbräune: https://www.schadbild.com/obst/quitte/blattbr%C3%A4une/

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 12:44
von Sarracenie
Ribisle hat geschrieben: 18. Jun 2024, 08:44
Was ist das?
2. Bild

Grüße Ribisle


ein Gitterrost?

MfG Frank

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 13:39
von enaira
Einer meiner unbekannten Sämling hat sich inzwischen weiterentwickelt.
Erkennt es jetzt jemand?

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Jun 2024, 13:40
von enaira
Und was könnt das sein? Aus dem Beet "gerettet"... ???