Seite 626 von 687
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 15:51
von lonicera 66
Habichtskraut auf keinen Fall. Das hat eine bodenebene Blattrosette und mehrere kleine Blüten auf einem langen Stiel
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:11
von enaira
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 15:48Hat bei mir im Pflaster wesentlich schmalere Blätter 🤔
Es gibt auch ein weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium), das hat breitere Blätter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:18
von Lou-Thea
Soviel gelbes in der Art gibt es ja nicht, oder?
Alant, weidenblättriges Ochsenauge (hat hier auch etwas breitere Blätter), Arnika (hat gegenständige Blätter), Pulicaria...
Wäre auch bei Ochsenauge, aber da ich jedes Jahr neu anfange, die Unterschiede zum Alant nachzuschlagen absolut ohne Gewähr... ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:24
von Gartenplaner
Buphthalmum salicifolium ist das, das ich angesät habe - aber vielleicht ist meins durch den Pflasterfugenstandort magerer.
Es ist mir nie gelungen, es in meiner Wiese anzusäen….
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:28
von sempervirens
schaut für mich nach Ochsenauge aus :D ABer witzig hatte erst heute gelesen, dass es häufig Arnika Ochsenauge und schwertblätrriger Alant von der Blüte her durcheinander geworfen werden
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 16:51
von Magnolienpflanzer
Für ein Ochsenauge hat sie halt recht breite Blätter, oder?
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 17:27
von Magnolienpflanzer
Ich habe noch etwas zu identifizieren. Welches Knabenkraut ist das? (rechts im Bild sind Blätter des Weißen Germers)
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 18:58
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 15:03Könnte es eventuell eine Centaurea (nervosa?) sein?
Dazu passen Blattstellung und Anordnung jedenfalls deutlich besser als zur Knautie.
.Den Salbei gabs vor ü20 Jahren auf Arbeit, ich meine sie sind gerne mal ausgewintert, bzw. ersoffen. Aber da sie auch einjährig geblüht haben, war genug Saat im Topf drin zum wieder auferstehen. Wurde mangels Bedarf recht schnell wieder aus dem Sortiment geworfen, damals waren solche reinen Blattschmuckpflanzen noch wenig en vogue.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 21:17
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 18:58Den Salbei gabs vor ü20 Jahren auf Arbeit, ich meine sie sind gerne mal ausgewintert, bzw. ersoffen. Aber da sie auch einjährig geblüht haben, war genug Saat im Topf drin zum wieder auferstehen. Wurde mangels Bedarf recht schnell wieder aus dem Sortiment geworfen, damals waren solche reinen Blattschmuckpflanzen noch wenig en vogue.
.
Danke für die Info, Krokosmian. Das passt zu meinem Exemplar. Inzwischen habe ich nämlich das Schild im Beet gefunden, von Pflanze nichts (mehr) zu sehen. Die Stelle war dann garantiert zu (winter)feucht.
Ich werde die Sämlinge dann mal in den Steingarten setzen, da haben sie vielleicht eher eine Chance.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 21:17
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 18:58enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 15:03Könnte es eventuell eine Centaurea (nervosa?) sein?
Dazu passen Blattstellung und Anordnung jedenfalls deutlich besser als zur Knautie.
.
Ich werde die Kerlchen weiter beobachten und berichten, falls mehr zu erkennen ist.
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jun 2024, 21:40
von Gartenplaner
Magnolienpflanzer hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 17:27Ich habe noch etwas zu identifizieren. Welches Knabenkraut ist das? (rechts im Bild sind Blätter des Weißen Germers)
Das dürfte eine Dactylorhiza-Art sein, nur welche, wird schwierig festzulegen, maculata, fuchsii, majalis sehen sich sehr ähnlich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Jun 2024, 00:16
von Kleopatra
Was wuchert da in der hintersten Ecke? Es steht in einer eher schattigen Ecke und ist weit über 2m hoch geklettert. Gepflanzt habe ich da nur Kletterhortensie und Akebia quinata. Blüten sind mir nicht aufgefallen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Jun 2024, 00:16
von Kleopatra
Noch ein Bild:
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Jun 2024, 05:23
von Veilchen-im-Moose
Sambucus nigra, Holunder? Auf dem ersten Foto sehe auch einen Fruchtstand. Geblüht haben wird deine Pflanze also auch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 20. Jun 2024, 06:42
von lerchenzorn
enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2024, 13:40Und was könnt das sein? Aus dem Beet "gerettet"... ???
Hieracium laevigatum kann solche Blätter haben.
Hieracium sabaudum auch. Beide sind in großen Teilen Deutschlands nicht selten.