Seite 64 von 116
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Mai 2009, 13:20
von Staudo
Zu Frage 1: Wir haben mehrere Sorten von Deschampsia nebeneinander stehen und hatten noch keine Probleme mit Selbstaussaat. Zu Frage 2: Die Mitte der Pflanze anfassen und ziehen. Wenn sich die Halme lösen, war es das wohl.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 6. Mai 2009, 20:17
von tiarello
2. Woran erkenne ich, ob
Carex buchananii den Winter überlebt hat

?
Seltsam klingende Frage, ich weiß; aber da die Fuchsrote Neuseelandsegge nie so richtig lebendig aussieht, auch wenn sie's ist, bin ich zurzeit ein bisschen ratlos
.
Oh, das Problem kenne ich.Man kann es an der Blattfarbe erkennen: Die obersten = jüngsten Blätter von der Spitze ausgehend und weiter nach unten betrachten. Dabei sollte weiter unten lebendiges Blattgewebe von olivgrüner Farbe zu sehen sein, mit leichtem Glanz, während das tote Blattmaterial eher hellbraun ist.Meine hat den Winter überstanden aber kommt bis jetzt nicht in die Strümpfe.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Mai 2009, 00:20
von Querkopf
Danke, Staudo

.Den Ziehtest an Carex buchananii hatte ich schon gemacht. Ergebnis negativ, nix zum Ziehen da, Halme haben lebendigen Wurzelkontakt. Trotzdem hatte ich Zweifel, ob die Pflanzen noch leben - aussehen tun sie halt immer etwas "gewesen"

... @Tiarello: Merci für die Blattfarben-Spur, die werd' ich morgen mal verfolgen. Mit dem In-die-Strümpfe-Kommen ist's bei diesem Gras so eine Sache. In den knapp drei Jahren, in denen es bei mir steht, ist es in der Tat gewachsen. Aber ich habe den Eindruck, es tut das nur klammheimkich, wenn keine/r guckt

... (Vielleicht nur nachts? Oder nur bei Vollmond?

)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Mai 2009, 12:58
von Gartenlady
Bei mir war das ganz einfach: Ich habe die Pflanzen vor etlichen Wochen - wie jedes Frühjahr - zurückgeschnitten. Die Lebenden haben wieder mehr oder weniger ausgetrieben, die Toten blieben tot

Es gibt ein paar überlebende Sämlinge, manche geben allerdings nur schwächliche Lebenszeichen von sich, und es gibt Tote, darunter die Mutter aller Carex buchananii hier.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Mai 2009, 15:07
von Pimpinella
Wenn man Milium effusum 'Aureum' teilen will, wann macht man das am besten?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 7. Mai 2009, 16:09
von Staudo
Das kannst Du jetzt machen. Üblicherweise sät es sich aber auch aus, so dass rundherum kleine Pflanzen auftauchen sollten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 21:49
von Staudo
Eine hübsche Kombination: Adonis amurensis und Hakonechloa macra 'Aureola'.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 21:51
von lerchenzorn
Oh ja. Und stattlich sind die Hakones. Hoffentlich nimmt mein kleines auch bald so eine Gestalt an.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 21:56
von Staudo
Die stehen erst das zweite Jahr.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 22:05
von lerchenzorn
Tja. In dem Boden, der eines Deiner gärtnerischen Kunstwerke ist. Ein wenig Hoffnung nehme ich daraus dennoch mit in die hiesige Asche.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 22:19
von wuddel
Wenn man Milium effusum 'Aureum' teilen will, wann macht man das am besten?
Teilung von Gräsern grundsätzlich im Frühjahr. :)Gibt es Ausnahmen, dann bitte jetzt empört aufschreien! Danke.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 8. Mai 2009, 23:24
von oile
Ein wenig Hoffnung nehme ich daraus dennoch mit in die hiesige Asche.
Es hat auch sein Gutes: Du kannst mehr auf kleinem Raum unterbringen

.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 9. Mai 2009, 16:33
von Gartenlady
Eine hübsche Kombination: Adonis amurensis und Hakonechloa macra 'Aureola'.
In der Tat hübsch, wenn die Hakonechloas sich bei Dir so gut entwickeln wie bei mir, wirst Du allerdings bald keine Adonis mehr haben. Bei mir hat Hakonechloa sogar einen Ilex crenata ´Golden Gem´ auf dem Gewissen. Es war nicht mehr möglich den Ilex vom eisenharten Graswurzelgeflecht zu befreien.Hier einer meiner Horste, dieser sollte den Ilex umschmeicheln
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 9. Mai 2009, 16:55
von Staudo
In der Tat hübsch, wenn die Hakonechloas sich bei Dir so gut entwickeln wie bei mir, wirst Du allerdings bald keine Adonis mehr haben.
Doch; noch viel, viel mehr. Es sind die Mutterpflanzen und die sind zum Roden vorgesehen.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Verfasst: 10. Mai 2009, 08:53
von oile
Doch; noch viel, viel mehr. Es sind die Mutterpflanzen und die sind zum Roden vorgesehen.
Zum Roden

?