Seite 64 von 86

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 13. Jul 2023, 01:05
von rocambole
Die A. canadensis-Herkunft sieht man gut am bläulichen Laub, das hat sonst keine andere bei mir. Dazu zart gefiederten, das mag ich sehr.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 13. Jul 2023, 01:08
von rocambole
Noch einmal von vorne, im Gegensatz zu A. canadensis zeigen die Blüten oft seitwärts und enthüllen ein schönes rotes Innenleben.
Ich hoffe auf ähnliche Nachkommen, allerdings sind die Nachbarn violette A. vulgaris. Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich die Samen nur im Beet verteile oder doch in einer Saatschale keimen lasse ... vielleicht zumindest teilweise letzteres.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jul 2023, 05:30
von Starking007
Mein Liebling und andere blühen nach, das hatte ich noch nie

Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jul 2023, 09:59
von rocambole
auch eine schöne!

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jul 2023, 17:04
von Anke02
Toll! :D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jul 2023, 17:36
von Kürbisprinzessin
rocambole hat geschrieben: 13. Jul 2023, 01:04
K hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:23
Ob es ein paa letzte noch schaffen, bis in den Juli hinein zu blühen?
Hier frage ich mich, ob es im August noch Blüten gibt, das Wetter ist ja wieder regnerischer, kühler. Natürlich blüht die A. formosa immer noch, aber auch die eine oder andere vom Barlow-Typ zeigt noch Farbe, ebenso 3 langspornige: die gelbe A. chrysantha, mein im Aufblühen zartgelb mit rosa Sämling, der zu fast weiß verblasst und diese A. canadensis Hybride.

Der Trick für die lange Blüte scheint regelmäßiges Ausputzen der Samenansätze zu sein, je eher desto besser. Dadurch entwickeln sich die winzigen Seitenknospen auch noch. Ist natürlich eine Affenarbeit :P.


Diese rote sieht aus wie die "Koralle", von denen ich dir Samen geschickt hatte. Mit ein bisschen Glück hast du bald viele davon :)

Putzt du denn regelmäßig aus? Ich finde es auch immer schön, viele Samen zu ernten und um die tut es mir dann leid.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 14. Jul 2023, 20:23
von rocambole
Das tue ich. Wenn ich Samen ernten will, kommt so ein weißer Verschluss von Gefrierbeutel als Erinnerung um den Samenansatz, funktioniert gut ;D

Koralle habe ich jetzt gesät, die scheint mit dem Alter von rot-gelb zu rosarot/creme zu verblassen, wenn ich mir die Bilder im www anschaue. Oder sie variiert etwas, ist ja auch fein.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 15. Jul 2023, 16:40
von rocambole
Diese gefüllte kräftig rosafarbene Gefüllte hält sich offenbar für eine Blattschmuckstaude 8). So ein kräftiges Bordedaux hat sonst keine hier, Sonne kriegt sie erst ab 16:30

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 16. Jul 2023, 23:24
von AndreasR
Akeleien sind immer wieder für eine Überraschung gut. :D Hier zeigen sie manchmal auch rot überhauchtes Laub, aber so kräftig habe ich das auch noch nicht gesehen.

Die langspornigen Akeleien blühen zwar recht sparsam, dafür aber sehr lange, und heute war ich sehr erfreut, dass meine vor ein paar Jahren gepflanzte Aquilegia chrysanta offenbar doch überlebt hat, denn sie überraschte mich mit einer Handvoll Blüten. Ich finde diese "Kometenschweife" einfach bezaubernd! :)

Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 17. Jul 2023, 10:28
von rocambole
Wunderschön, ich liebe die auch!

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 19. Jul 2023, 11:21
von riegelrot
Auf einmal blüht wieder eine weisse.

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 19. Jul 2023, 17:00
von rocambole
sehr hübsch :D

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 8. Apr 2024, 22:39
von AndreasR
Ist es nicht ein kleines bisschen früh für Akeleien? :o

Bild

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 8. Apr 2024, 22:49
von rocambole
eigentlich schon, bei mir zeigt aber auch eine gelb-rote schon Farbe, müsste ein Sämming von A. canadensis sein

Re: Akelei - Aquilegia

Verfasst: 8. Apr 2024, 22:54
von Konstantina
Bei mir stehen auch einige voll mit Knospen.