Seite 64 von 113
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Apr 2015, 21:32
von oile
"helle Mülltüte warm"

Ich fürchte, dafür ist sie etwas zu sparrig.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Apr 2015, 21:43
von RosaRot
Hm, das dachte ich mir...

;)Ich hab' dieses Jahr ein mickerndes Riesenbiest mít ehemals Wurzeldrehwuchs (weswegen er nicht mehr wachsen wollte und ich ihn deswegen letztes Jahr umpflanzte und versuchte die Wurzeln zu "begradigen"- was er auch alles nicht mochte) dann kurzerhand in einen durchsichtigen Sack gepackt (war mal eine Materiallieferung drin) und in einem warmen Raum, gar nicht so sehr sonnig aufgestellt.Mittlerweile wurde er an ein kühleres Westfenster entlassen, wo auch die anderen größeren Kübel stehen. Er hat sich da im Sack äußerst wohl gefühlt und ist sehr üppig geworden.Ich war dann froh, diesen Sack aufgehoben zu haben...und habe jetzt einen anderen frisch umgepflanzten dorthinein verfrachtet. Zimmergewächshaus sozusagen. (Man könnte sich auch ein größeres Frühbeet ins Zimmer stellen, das ginge sicher genauso gut...

)
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Apr 2015, 22:22
von oile
(Man könnte sich auch ein größeres Frühbeet ins Zimmer stellen, das ginge sicher genauso gut...

)
Am besten wäre es, das ganze Zimmer in ein Frühbeet umzufunktionieren. Das gäbe sicher ein herrlich tropisches "Flair".
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Apr 2015, 23:35
von RosaRot
;DHier hob sich heute Böhmens Krone aus den Dschungeln:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Apr 2015, 06:51
von oile
Schönes Gelb. So langsam frage ich mich, wo Du die alle unterbringst.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Apr 2015, 10:04
von lord waldemoor
Am besten wäre es, das ganze Zimmer in ein Frühbeet umzufunktionieren. Das gäbe sicher ein herrlich tropisches "Flair".
ja dann komme ich mal vorbei auf urlaub( HAWAIFEELING)
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Apr 2015, 11:29
von Zausel
... Man könnte sich auch ein größeres Frühbeet ins Zimmer stellen ...
... oder ein kleineres Folienzelt oder vielleicht das ganze Zimmer* ...?

Nur-wie verhindere ich Schimmel auf den Tapeten?
(Hanf- Foren?) 
* Edith meint, zu Ende zu lesen könnte hilfreich sein
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Apr 2015, 13:05
von RosaRot
Schönes Gelb. So langsam frage ich mich, wo Du die alle unterbringst.
Nach dem Dschungelprinzip überall wo Platz ist und es mir nicht untersagt ist mich mit Pflanzen breit zu machen...ich wohn hier ja nicht alleine.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Apr 2015, 13:06
von RosaRot
Nur-wie verhindere ich Schimmel auf den Tapeten?
Wer alte etwas undichte Fenster hat ist klar im Vorteil...

Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Apr 2015, 11:31
von maddaisy
Wo kauft ihr eigentlich eure Hibisken?Gibt es eine verlässliche Quelle im Internet? Im GartenCenter hab ich vergangene Woche welche gesehen in Weiß, aber genau diese dunkelgrünen gestauchten Pflanzen.Lohnt es sich, dort zu kaufen? Soll man dann gleich die ganze Erde auswaschen, wie ich in dem Faden gelesen habe? Sonst noch Empfehlungen?Muss man Hibisken unbedingt draußen übersommern?Ich weiß, viele Fragen...Aber je länger ich im Glashaus mitlese, umso "infizierter" wird man auch wieder mit Zimmerpflanzen
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Apr 2015, 13:59
von RosaRot
Nicht gestauchte Hibisken gibt es
hier (nach der jeweils aktuellen Liste fragen) und
hier und im Tausch als Steckling.Gartencenterpflanzen lohnen sich für die Saison, will man sie überwintern wird es kritisch. Will man dies, sollte man unbedingt so verfahren wie hier mehrfach erläutert.Die Blumenladenpflanzen lassen sich sicher gut auf dem Fensterbrett halten, weil sie eben kaum wachsen.Normalerweise sind Hibisken hier aber Kübelpflanzen, die entschieden besser gedeihen, wenn sie im Sommer an der frischen Luft sind. Selbst kleinbleibende Sorten, die theoretisch ganzjährig im Zimmer wohnen könnten, gedeihen draußen besser .(Übrigens: fast mein gesamter innhäusiger botanischer Garten wandert im Sommer ins Freie, das bekommt allen Pflanzen gut.)
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Apr 2015, 22:58
von oile
ich wohn hier ja nicht alleine.
Ich auch nicht. Aber Hibisken haben einen Vorteil: sie blühen "prachtvoll". Deshalb dürfen sie sogar ins Wohnzimmer (aber es dürfen nicht mehr werden

). Gestern ging die erste Blüte meines Gartencenter-Hibiskus auf. Der Wuchs ist auch nach Jahren noch gedrungen, aber die Pflanze ist gesund.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Apr 2015, 18:38
von maddaisy
So, ich hab mich jetzt nicht mehr zurückhalten können und im Gartencenter eine New Apollo gekauft - in einem viel zu kleinen Topf und mit diesen dunklen Blättern.Zuhause hab ich sie sofort raus aus dem Topf, die obere Schicht Substrat weg, den Wurzelballen aufgeraut und in einen größeren Topf gepflanzt.Mal sehen, was aus ihr wird

Hier erst mal die Blüte - das Gelb mit dem roten Schlund hat meinem GG sehr gefallen

Die Blüte sieht etwas lädiert aus - kommt vom Umtopfen.
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Apr 2015, 18:38
von maddaisy
Und hier die ganze, umgetopfte Pflanze
Re:Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Apr 2015, 18:39
von maddaisy
Kann es sein, dass die jetzt alle Knospen abwirft